§ 1 | Allgemeines/Geltungsbereich |
1.1. | Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für alle Nutzungen der Webseite artinfo24.com und aller zu dieser Domain gehörenden Subdomains.
Sie finden auch dann Anwendung, wenn die artinfo24-Website oder Teile davon über andere Websites genutzt werden oder sich sonst in irgendeiner Form Zugang zu diesen verschafft wird.
Die Nutzungsbedingungen gelten sowohl für Interessenten also auch für den Inserent.
|
1.2. | Durch die Teilnahme an dem artinfo24.com Angebot erkennt der Nutzer, sei es als Inserent oder Interessent, die Geltung dieser AGB in der jeweils gültigen Fassung an.
|
1.3. | Inhaber und Betreiber von artinfo24.com ist Tino Paul, Molkenberg 31, 14715 Schollene. |
§ 2 | Nutzungsvertrag mit dem Inserent/ Vertragsgegenstand |
2.1. | artinfo24.com ermöglicht es den Inserenten, ihre Präsentation auf den Websites von artinfo24.com eigenständig zu verwalten und die dafür erforderlichen Daten einzustellen. |
2.2. | Bei Bedarf unterstützt artinfo24.com den Inserenten beim Einstellen ihrer Daten. Näheres regelt die aktuelle Preisliste. |
2.3. | Die Nutzungsverträge werden jeweils befristet auf 6 oder 12 Monate abgeschlossen. |
2.4. | Der Inserent verpflichtet sich zur Zahlung eines Benutzungsentgeltes in Höhe der aktuellen Preisliste. artinfo24 behält sich das Recht vor, die Preise bei Bedarf angemessen anzupassen. Der Inserent kann das Entgelt per Bankeinzug oder Rechnung begleichen, die den Inserent auf Wunsch auch per E-mail zugesandt wird. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang zu begleichen. |
§ 3 | Teilnahmeberechtigte Inserenten |
3.1. | Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die im Bereich des Kunstmarktes tätig sind. Hierzu zählen etwa Auktionshäuser, Galerien, Kunsthändler, Kunstvereine, Museen, Banken, Versicherungen, Transportunternehmen, selbstvermarktende Künstler, Verlage, Editionen und andere Kunst- Dienstleister. |
3.2. | Der Inserent kann seine Nutzungsmöglichkeiten nach dem Nutzungsvertrag nicht auf eine andere Person übertragen. |
§ 4 | Widerrufsrecht und Kündigungsmöglichkeit |
4.1. | Der Inserent ist berechtigt, den Nutzungsvertrag innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich - auch per Email - zu widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Inserent vor Ablauf dieser Frist, die Dienstleistungen von artinfo24.com in Anspruch nimmt. |
4.2. | Der Nutzungsvertrag kann nach Ablauf der Widerrufsfrist schriftlich und ohne Nennung besonderer Kündigungsgründe nur zum Vertragsende unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Vertragsende von beiden Vertragsseiten gekündigt werden und verlängert sich ohne Kündigung jeweils um den letzten Vertragszeitraum.
Die Kündigungsfrist beginnt mit Zugang des Kündigungsschreibens. Bereits angefallene Gebühren werden im Falle einer Kündigung nicht erstattet.
|
4.3. | Bei einem Verstoß gegen die aufgeführten Nutzungsbedingungen und die sich daraus ergebenen Verpflichtungen oder Zulassungsvoraussetzungen, gegen gesetzliche Vorschriften und Verbote, gegen Rechte Dritter oder aus sonstigen sachlich gerechtfertigten Gründen ist artinfo24.com berechtigt, den gesamten Nutzungsvertrag mit dem Inserent fristlos zu kündigen oder einzelne eingestellte Kunstwerke zeitweilig oder unbegrenzt zu sperren. |
§ 5 | Preisänderung/Änderung der AGB |
5.1. | Preisänderungen und Änderungen der AGB werden auf den Seiten von artinfo24.com bekannt gegeben. Vertragspartner werden über Änderungen der AGB schriftlich oder per E- Mail informiert. Die Änderungen gelten als akzeptiert, sofern diesen nicht innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe schriftlich, oder per Email widersprochen wird. |
5.2. | Darüber hinaus steht dem Inserent anlässlich der Änderung der Preise oder der AGB ein Sonderkündigungsrecht bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung zu. Dieses Recht gilt unbeschadet der allgemeinen Kündigungsrechte unter § 4. |
§ 6 | Einstellen von Daten |
6.1. | Mit Abschluss des Nutzungsvertrages wird der Teilnehmer für die Benutzung der Seiten innerhalb von 48h freigeschaltet und kann nunmehr über die Verwendung seines Benutzernamens und Passwortes sein aus dem Produktkatalog gewähltes Produkt verwalten. |
6.2. | Sofern der Inserent das Einstellen der Daten gemäß dem gewählten Produktkatalog eigenständig vornimmt, findet er die dafür notwendigen Informationen auf den Seiten von artinfo24.com. Diese sind unbedingt einzuhalten, da andererseits das Einstellen der Daten nicht störungsfrei ablaufen kann. |
6.3. | Der Inserent ist für die inhaltliche Richtigkeit der Daten selbst verantwortlich. Er hat bei der Einstellung die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere des Urheber-, Datenschutz-, Jugendschutz- und Persönlichkeitsschutzrechts, zu beachten. artinfo24.com obliegt diesbezüglich keine Prüfungspflicht. |
6.4. | Darüber hinaus verpflichtet sich der Inserent, folgende Bestimmungen einzuhalten:
Es ist nicht gestattet, statt Fotos des inserierten Kunstwerkes, Künstlers oder Ausstellung andere Bildzeichen/ Buchstaben/Ziffern (z. B. Logos, Schriftzüge, Telefonnummern, Namen, Schlagwörter) oder eine Kombination der Fotos mit anderen Bildzeichen/Buchstaben/Ziffern in das Inserat einzustellen oder die Fotos in dieser Weise zu verändern.
Ein Werk darf nur jeweils in einer Kategorie eingestellt werden.
|
§ 7 | Datenschutz |
7.1. | Der Inserent erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze, die in der Bundesrepublik Deutschland Geltung haben, elektronisch gespeichert werden. |
7.2. | Sofern der Inserent gemäß dem Produktkatalog Termine anzuzeigen beabsichtigt, teilt er artinfo24.com die von ihm veranstalteten Ausstellungen und Veranstaltungen zum Zwecke der Erstellung eines allgemeinen Ausstellungs- und Veranstaltungskalenders mit.
Diese Daten unterliegen nicht der Vertraulichkeit. artinfo24.com hat das Recht, diese Daten zu speichern, zu verarbeiten und Dritten allgemein und öffentlich auch entgeltlich im eigenen Interesse zugänglich zu machen.
|
7.3. | Dem Inserent ist es untersagt , mit den durch die Nutzung des artinfo24.com Marktplatzes erhaltenen Adressen , Kontaktdaten, und Email-Adressen, kommerzielle Werbung zu betreiben, unerwünscht Werbung zuzusenden (wie z.B. Spamming) u.ä.. |
§ 8 | Urheber- und Nutzungsrecht |
8.1. | Alle Daten, Informationen, Firmenzeichen, Texte, Programme und Bilder unterliegen dem deutschen Urheberrecht. |
8.2. | artinfo24.com ist Inhaber aller Schutzrechte bezüglich der von artinfo24.com zur Verfügung gestellten Daten und Inhalten der Website. Der Inserent bleibt unbeschadet der Einstellung von Daten und Inhalten auf den Websites artinfo24.com Inhaber seiner Schutzrechte an diesen Daten und Inhalten. |
8.3. | Die Veränderung, Weiterverarbeitung und Nutzung von Daten und Inhalten, an denen artinfo24.com oder der Inserent Schutz- oder Nutzungsrechte haben, durch den jeweils anderen Vertragspartner ist nur gestattet, sofern der Schutz- oder Nutzungsrechtsinhaber dem jeweils anderen Vertragspartner nach diesen AGB oder sonstigen Vereinbarungen schriftlich zustimmt. |
8.4. | Die Veränderung, Weiterverarbeitung und Nutzung von Daten und Inhalten durch Dritte, insbesondere Nutzer der Seiten artinfo24.com, ist nur mit Zustimmung des jeweiligen Schutzrechtsinhabers gestattet. |
§ 9 | Gewährleistung und Haftung |
9.1. | Da sich die Website von artinfo24.com ständig weiterentwickeln wird, kann ein ausnahmslos störungsfreier Zugriff auf die Websites artinfo24.com oder die fehlerfreie Erfassung und Einspeisung von Daten des Inserenten nicht garantiert werden.artinfo24.com übernimmt weiterhin keine Gewähr für die missbräuchlichen Verwendung von Daten durch Dritte, für den Datenverlust oder -beschädigung oder die Nichtnutzbarkeit der Daten oder der Website durch technische Störungen, Eingriffe Dritter, durch höhere Gewalt, Streik, Aussperrung.. Die Präsentation auf den Webseiten von artinfo24.com liegt im alleinigen Verantwortungsbereich der Inserenten. artinfo24.com haftet nicht für die Identität der Inserenten, der Inhalte der Präsentation der Inserenten oder eventuelle diesbezügliche Rechtsverletzungen. Alle Angaben innerhalb der Inserate sind für artinfo24.com fremde Inhalte im Sinne des § 5 Abs. 2 TDG (Teledienste Gesetz).Insbesondere haftet artinfo24.com nicht für die inhaltliche Richtigkeit dieser Präsentation oder die Verletzung von Rechtsvorschriften des Urheber-, Datenschutz-, Jugendschutz- und Persönlichkeitsschutzrechts. artinfo24.com trifft diesbezüglich keine Prüfungs- oder Einstandspflicht.
Der Inserent bleibt auch dann allein verantwortlich, wenn artinfo24.com ihm bei seinem Internetauftritt gemäß des Produktkataloges behilflich ist.
|
9.2. | artinfo24.com wird nicht Vertragspartei eines eventuell zwischen dem Inserenten und einem Interessenten zustande kommenden Vertrages und nimmt auch keine Verhandlungsrolle in der Vertragsanbahnung ein. |
9.3. | Der Inserent hat artinfo24.com von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der Präsentation des Inserenten auf den Webseiten artinfo24.com eventuell gegen artinfo24.com gestellt werden, frei zu stellen. Er übernimmt insoweit auch die Kosten einer eventuellen Rechtsverteidigung artinfo24.com. |
9.4. | artinfo24.com haftet nur insoweit, als artinfo24.com Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. |
§ 10 | Geltendes Recht |
| Es gilt Deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes; Artikel 29 des Einführungsgesetzes zum BGB bleibt unberührt. Dieses Recht findet auch bei der Lieferung an ausländische Abnehmer uneingeschränkt Anwendung. |
§ 11 | Gerichtsstand |
| Gerichtsstand ist Berlin. artinfo24.com ist berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.
Das gleiche gilt, wenn die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei kein Unternehmer ist und nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich dieses Gesetzes verlegt oder ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
|
§ 12 | Salvatorische Klausel |
12.1. | Sollten einzelne Bestimmungen der Nutzungsbedingungen unwirksam sein, so berührt die nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Dies gilt auch, wenn nur Teile einzelner Bestimmungen unwirksam sind. |
12.2. | Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie von der Gesellschaft schriftlich bestätigt wurden. Dies gilt auch für einen Verzicht auf dieses Erfordernis selbst. |