Ort: Anne Naundorf / A.N.C. PROJECTS bis: 2013-11-30
Künstler: Rosa Lübbe, Florian Schramm, Franziska Beilfuss, Jens Klein, Markus Draper
Thema: In der Zeit der Be- und Überwachung, nicht in einer Diktatur lebend, sondern in einem demokratischen Rechtsstaat, ist zunehmend die Frage, was Demokratie heißt – war sie einst als "die Freiheit des anders Denkenden" defniert. In der heutigen Zeit, im Netz oder in einer Stadt wie Berlin sind unsere Informationen gespeichert und abrufbar – nach langem Zeitraum wieder von einem Datenträger gelöscht. "Während der Staat immer mehr in Überwachung durch Kamerasysteme seiner Bürger investiert und der Schutz des privaten Eigentums immer weiter greifende Ausmaße annimmt, geben wir freiwillig, öffentlich zugänglich, immer mehr über unser Leben preis. Gegenüber der entstehenden Zentrale des Bundesnachrichtendienstes befndet sich ein Berliner Wohnhaus, das schon zu DDR-Zeiten errrichtet wurde. Rosa Lübbe porträtiert in ihrem Film „Die besteLage“ (2012) die Bewohner des Hauses. Mehrere Generationen geben ihre persönlichen Erinnerungen an ein bewegtes Stück Land, das sie direkt von ihren Balkonen aus beobachten konnten, preis. Jede einzelne Erinnerung ist ebenso Teil unseres kollektiven Gedächtnis. Vergleichbar installierten Überwachungskameras an Gebäuden ersucht Florian Schramm mit seiner Kamera das Wachpersonal in den Säalen der Museen - im Artikum in Finnland, im Guggenheim in Bilbao, im Hamburger Bahnhof in Berlin, im Kunsthistorischen Museum in Wien, im Modern Instanbul, im Pushkin Museum in Moskau – Schramm agiert als Beobachtender der Beobachteten. Die Fotografen der Bildserie „Hundewege, Index eines konspirativen Alltags“ von Jens Klein zeigen vermutete Regimefeinde, die beim Einwerfen von Briefen oder beim Ausführen der Hunde observiert wurden. Schnappschußartig, doch mit einem Teleobjektiv aufgenommen, sind sie unscharf und verwackelt – für Jens Klein ist dieses Archivmaterial ein Zeitdokument und eine Erinnerung an einen konspirativen Alltag. Die Zeichnungen von Franziska Beilfuss gehen poetisch und erzählerisch mit der Thematik der Bewachung um. In fernöstlichen Regionen beobachtete sie Menschen, deren Umgang miteinander und in der Gesellschaft, lebte in unterschiedlichen Familien und ist im kontinuierlichen Austausch mit ihnen. Was Öffentlichkeit, Privatheit und Freiheit in anderen Kulturen und Staatssystemen bedeutet, steht im Mittelpunkt Beilfuss künstlerischer Betrachtung. „In and out of Rosenheim“ (2012) von Markus Draper beschäftigt sich mit Horst Herold, der von 1972 bis 1981 Präsident des Bundeskriminalamtes war. Bis heute ist seine Person umstritten - als erklärter Marxist den Konservativen zu links, verkörpert er für die Linksliberalen das "Schreckgespenst" des Überwachungsstaates. Auf einem Modell der Bundesgrenzschutz-Kaserne Rosenheim - dem Ort, wo Herold noch heute lebt - setzt Draper die konträre Biographie Herolds „in Szene“. (copyright)
Ort: Anne Naundorf / A.N.C. PROJECTS bis: 2013-10-13
Künstler: Adler, Ammon, Bäumler, Bijl, Blind, Blumenstein, Dietze, Doyen, Duncan, Franzen, Fontaine, Galvéz, Ganter, Gausmann, Gressmann, Huch, Kaludova, Kollowa, Kollwitz, Lindena, Maier, Melloni, Mohr, Mrugalla, Liebmann, Lohmüller, Lubberger, Medicus, Muche, Mudrak, Neeb, Neumeier, Park, Peckl, Perra, Pettersen, Pospiech, Rahe, Reski, Scholz, Schrader, Schmacher, Seiler, Sendlinger, Tonder
Thema: Die Gruppenausstellung "SEZZESSION: EINE AKTION DER KÜNSTLER DER UFERHALLEN" präsentiert 45 Künstler und Künstlerinnen auf 4000 m² und 4 Etagen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation und Video. Besonderer Schwerpunkt sind die vor Ort entstandenen Arbeiten, die auf die Innen- und Aussenarchitektur des ehemaligen Wellness und Sportbereiches des Sport- und Erholungszentrums in Berlin, kurz das SEZ, reagieren, die Architektur brechen und neu beleben. Initiator Werner Liebmann und umgesetzt durch Anne Naundorf
Ort: Anne Naundorf / A.N.C. PROJECTS bis: 2013-06-28
Künstler: ANTJE BLUMENSTEIN JULIA KLUG JANA MÜLLER JORINDE VOIGT
Thema: Zur Ausstellungseröffnung der 2. Ed. "Intimacy" laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich am Samstag, den 22. Juni 2013 von 16-22 Uhr ein. Die Ausstellung versammelt vier künstlerische Positionen in den Räumlichkeiten von SlaM in der Torstrasse 170 in Berlin-Mitte. Kuratorin Anne Naundorf lädt für ihr zweites Projekt "Intimacy" Antje Blumenstein, Julia Klug, Jana Müller und Jorinde Voigt zu der Ausstellung ein. Die Künstlerinnen zeigen vielfältige Interpretationen zu den Themen Liebe, Sehnsucht, Lust, Privatheit sowie Berührung und begeben sich damit auf eine individuelle Spurensuche nach Intimitäten. Sonntag, 23. Juni 2013 Sommernachtstraum, 20 Uhr Mittwoch, 26. Juni 2013 Lesung Vertraute Briefe, 19 Uhr Freitag, 28. Juni 2013 Getting together, 16-22 Uhr Ausstellungsort in Kooperation mit SlaM Torstraße 170, 10115 Berlin Di-Fr 15-20 Uhr kuratiert von Anne Naundorf Kontakt: info@ancurators.com Telefon: +49 177 807 8556
Ort: Anne Naundorf / A.N.C. PROJECTS bis: 2013-05-11
Künstler: Charlotte Dualé, Anne Kollwitz, Elena Tamburini
Thema: Die Gruppenausstellung zeigt die Plastiken, Malereien und Monotypien der drei jungen Künstlerinnen erstmalig an einem Ort vereint. Mit der Ausstellung wird der Frage nachgegangen, wie sich gegenwärtige Kunstproduktionen in unkonventionellen Räumen verhalten und wie sie Kraft ihrer eigenen Wertigkeit singulär für sich stehen. Mit der Wahl des Ausstellungsortes, einem stillgelegten Stadtbad, werden typische Sehgewohnheiten des Betrachters hinterfragt. Begleitend erscheint eine Edition. (engl. http://www.ancurators.com/ANCProjects.html)