03.10.2020 - 25.10.2020
Kunstevent am unteren Inn
06.09.2020 - 27.09.2020
Margret Bilger-bislang verschollene Werke / Günther Miesenbeck, Fotografie
12.07.2020 - 16.08.2020
Neue Leipziger Schule
14.06.2020 - 16.08.2020
Kunst erblüht auf´s Neue
14.03.2020 - 05.04.2020
Kontraste (Fabelwesen, Blumen und Gärten)
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2018-12-09
Künstler: Pammer Gottfried, Mirsch Elisabeth, Nerud Josef Karl, Schmied Linda, Engelbrech Angela, Gruber Herbert, Sabev-Nebl Ilona
Thema: An zwei Tagen im Dezember präsentiert die Alfred Kubin Galerie in Wernstein Werke von Gottfried Pammer, Elisabeth Mirsch ,Schülern des Gymnasiums Schärding ,der NMS Münzkirchen und Künstlern der Galerie. Alle Kunsterzieher der beiden Schulen haben mit den Schülern Werke geschaffen, die einem breiten Publikum vorgestellt werden. Holzschnitte, Zeichnungen, weihnachtliche Ornamentik und Acrylbilder sind Blickfänger für ein interessiertes Publikum. Gottfried Pammer, akademischer Maler, und Elisabeth Mirsch, Kunsterzieherin, sind mit Ölbildern, Bleistift- und Tuschezeichnungen vertreten. Zusätzlich präsentieren Herbert Gruber (Wernstein), Ilona Sabev Nebl (Neuburg / Inn), Linda Schmied (Schärding) und Angela Engelbrech (Ottensheim) stimmungsvolle Arbeiten, umrahmt mit noch nie gezeigten Werken des Simbacher Malers Karl Josef Nerud (1900 – 1982). Die Vernissage findet am Samstag, 8. Dezember, 1500 Uhr statt, die Eröffnung erfolgt durch Abg.z. NR August Wöginger und Bgm. Alois Stadler, zur Einführung sprechen die Direktoren der beiden Schulen. Samstag, 8.12.2018, 1500 – 1700 und Sonntag, 9.12.2018, 1500 – 1700 Uhr. Info: www.kubin-galerie.at, Tel. 0043 676 7926270
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2018-10-21
Künstler: Herbert Muckenschnabl
Thema: Herbert Muckenschnabl , bekannter Künstler aus dem bayrischen Wald, gibt sich die Ehre und lädt das Publikum ein, zusammen mit Werken der Künstlergruppe „Bayerwaldkreis“ einen Einblick in seine Maltechniken, Sujets und Motive zu bekommen. Der Meister der Druckgrafik, der leisen Pastelltöne und der geraden Linienführung zeigt seine Arbeiten in der Septemberausstellung in der Alfred Kubin Galerie in Wernstein. Über fünfzig Werke, größeren und kleineren Stils, stehen im Auge des Betrachters und zeigen eine Reduktion der Formen, sparsame Strichführung und dichte, prächtige Farbgebung. Die Bilder entstammen seiner Heimat mit ihren Landschaften und den Dörfern darin, sowie Stilleben. Die Darstellungen sind harmonisch und in verschiedene Farben aufgeteilt. Ulrike Engl sowie der Künstler selber werden zu den ausgestellten Exponaten sprechen, ebenso über die Mitglieder der Bayerwaldgruppe, deren Bilder die Ausstellung vervollkommnen. Do, 20.9.2018, 1900 bis So, 21.10.2018. Mi 17 – 19h und So 14 – 17 Uhr. www.kubin-galerie.at
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2018-08-26
Künstler: Johann Meier, Josef Bielmeier, Klaus Busch, Mike Gerstl, Anton Bauer, Jutta Duschl, Josef Zieglgruber, Walter Wanninger, Josef Eimannsberger
Thema: Surreale deutsche Kunst „Gruppe Imago“ Die Alfred Kubin Galerie in Wernstein präsentiert ab 9. August die fiktiven, traumhaften, aber auch beängstigenden Werke der deutschen Künstlergruppe „Imago“. Neun Künstler unter der Ägide von Johann Meier zeigen eine Vielfalt an Arbeiten, die Thematik reicht von Realität bis zur Absurdität, jedoch immer im Kontext des Surrealismus. Die Gruppe wurde 2001 im Museum moderner Kunst in Passau gegründet, seither sind immer wieder neue Künstler beigetreten. Die Alfred Kubin Galerie hat in diesem Jahr bereits mehrere Präsentationen über fantastische Malerei gezeigt, mit fast fünfzig Artefakten zeigt diese kommende Ausstellung einen repräsentativen Querschnitt dieser Kunstgattung. Farbenprächtige Arbeiten wechseln mit schattenhaft gezeichneten Werken ab, die Künstler führen die Besucher in einer virtuellen, sagenhaften und märchenhaften Reise in eine Gedankenwelt, die vielen von uns fremd ist. Staunen ist eigentlich das Ziel, das den Besuchern abverlangt wird. Zu den Werken spricht Mag. Ulrike Engl, die Eröffnung erfolgt durch Bgm. Wolfgang Lindmeier, Neuburg / Inn. Eröffnung am Donnerstag, 9.8.2018, 1900 Uhr – 26.8.2019, Mi 17 – 19h und So 14 – 17 Uhr. Info: Tel. 0043 676 7926270, www.kubin-galerie.at
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2018-06-13
Künstler: Christian Schmidt, Susanne Zuda, Annette Smolka-Woldan
Thema: Fabelwesen und Märchengestalten Mit den Augen von Kindern sehend und in die Träume von Erwachsenen eindringend zeigt die Alfred Kubin Galerie in Wernstein ab 16.Mai eine fantastische Zusammenstellung von Fabeln, Märchen und Träumen. Drei Künstler geben Einblick in ihr Seelenleben, in ihre Wünsche und Fantasien, entführen in eine Traumwelt und erheitern doch das Gemüt. Susanne Zuda aus Freyung malt Märchen in Aquarell, Christian Schmidt aus Zwiesel schafft skurrile Figuren auf Glas und Stoff, Annette Smolka-Woldan aus Schärding zeigt Federzeichnungen mit anschließender Kolorierung. Neben diesen Arbeiten sind auch Exponate von Schülern des Gymnasiums Schärding und Bezirksschulen vertreten, diese als Pendants zu den Bildern der drei genannten Personen und in einer anschließenden Preisverleihung gewürdigt. Die Schüler wurden von ihren Lehrern nicht nur aufgerufen, zu zeichnen und zu malen, sondern auch selber Geschichten zu schreiben. Eröffnung: Mittwoch, 16. Mai, 1900 Uhr, bis Mittwoch, 13. Juni Mi 17-19h und So 14 – 17h und nach Vereinbarung Wegen der Bahnarbeiten erfolgt die Zufahrt bis zur Galerie auf der Bundesstrasse über Zwickledt.
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2018-04-25
Künstler: Rainer Stern
Thema: Rainer Stern – ein Phantast und begabter Künstler des 21. Jahrhunderts Ein besonderes Highlight an phantastischer Kunst zeigt die Alfred Kubin Galerie mit den Arbeiten des Wiener Künstlers Rainer Stern, der die Besucher in phantastische Welten entführen wird. Zweimal mit Ernst Fuchs in Wernstein vertreten, zeigt der Maler neue Arbeiten, in den letzten Jahren entstanden und von akribischer Genauigkeit, symbolistisch, phantastisch-realistisch und religiös beeinflusst. Seine Vorbilder sind Giotto, Dürer und Altdorfer, aber auch Van Eyck und Rubens. In seinen Werken setzt er sich intensiv mit der Öl- und Lasurmalerei der frühen italienischen Renaissance auseinander. Zur Kunst gelangte er durch die Malerarbeiten von Maria Lassnig. Zu sehen sind ausschließlich Ölbilder in farbenprächtiger Ausstattung. Eröffnung am Donnerstag, 5.4.2018, 1900 Uhr, durch Bezirkshauptmann Dr. Rudolf Greiner, zu den Werken spricht Mag. Ulrike Engl. Bis Mittwoch, 25. 4. 2018. Geöffnet Mi, 17 – 19h, So 14-17h und nach Vereinbarung. Info: 0043 676 7926270, www.kubin-galerie.at.
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2018-03-21
Künstler: Degn, Engelbrech, Mirsch, Schreiner, Huber,Hofstädter,Schreiner
Thema: Schärding und Passau in Bildern und Volkskunst aus Oberösterreich. Mit bekannten Motiven, jedoch in neuer wie auch alter Version beginnt die Alfred Kubin Galerie das Ausstellungsjahr 2018. Ab 1.März sind Arbeiten von Elisabeth Mirsch, Theresia Huber, Hannelore Hofstädter, Dr. Günther Miesenbeck, Dr. Walter Schreiner und Ernst Degn zu sehen. Ernst Degn, in den 1920iger Jahren in Schärding wohnhaft, malte und zeichnete Motive aus Schärding, Passau und Umgebung, die Familie des Künstlers hat alle noch vorhandenen Werke der Kubin Galerie zur Verfügung gestellt. Theresia Huber und Günther Miesenbeck sind mit fotografischen Arbeiten vertreten, Hannelore Hofstädter und Walter Schreiner zeigen Aquarelle, Elisabeth Mirsch Zeichnungen und Tuschearbeiten. Angela Engelbrech präsentiert Hinterglasbilder und Handwerkskunst, der oberösterreichischen Volkskunst stark verbunden. Eine Ausstellung, die bekannte Sujets mit Neuem, aber auch bereits Vergessenem, was die Städte Schärding und Passau und betrifft, verbindet. Eröffnung Donnerstag, 1. März 2018, 1900 Uhr durch Ing. Franz Angerer, Bürgermeister von Schärding. Vorstellung der Künstler: Konsulent Norbert Leitner Bis 21. März 2018, geöffnet Mi 17 – 19h, So 14 – 17h und nach Vereinbarung. Info: 0043 676 7926270, www. kubin-galerie.at.
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2017-10-22
Künstler: Friedensreich Hundertwasser, Josef Loher, Gotfried Pammer
Thema: Faszination Farbe / Pressetext Friedensreich Hundertwasser, Josef Loher (Passau), Gottfried Pammer (Schärding) „Die Bilder sind für mich Tore, die es mir ermöglichen, wo es mir gelungen ist, sie aufzustoßen in eine Welt, die uns gleichzeitig sehr nah und sehr fern ist, wo wir keinen Zutritt haben, in der wir uns befinden, aber die wir nicht wahrnehmen können, die gegen die tatsächliche Welt ist.“ Dieses Zitat von Hundertwasser bildet die Grundlage für die September-Ausstellung in der Alfred Kubin Galerie, die farbenprächtiges mit eindrucksvollem, expressionistisches mit impressionistischem vereint. Josef Lohers Leben gehört zur Hälfte der Kunst, in jeder Beziehung, in Raum und Zeit. In seinem Atelier wandelt er im bunten Park der Phantasie. Bilder von Passau, der Umgebung und vom bayrischen Wald sind im Laufe der Zeit entstanden, neben abstraktem, in Wernstein sind die Passauer Motive vorherrschend. Gottfried Pammers Kunst ist ein Rückzug in die geistigen Innenräume der Kunstgeschichte, mit einem möglichst überprüfbaren Ergebnis. Der Weg in die Abstraktion wurde von ihm von Anfang an nicht angestrebt, dafür versucht er seine Malerei über seit Jahrhunderten gültige Normen zu begreifen. Seine Zuwendung zur Kunstgeschichte erlaubt ihm eine Art objektiver Malerei mit Motiven aus einer abgeschlossenen Vergangenheit. Für alle drei Künstler gilt: „Gemälde sind ein Gebilde von Zitaten, die unzähligen Zentren der Kultur entnommen sind“.
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2017-08-27
Künstler: Bernauer Gabriele, Buchinger Edith, Dollereder Heidi, Friedl Ria, Jovanovic Christine, Kapfhammer Paula, Klenner-Stephan Otto, Löhr Christa, Popp Georg, Schmied Linda, Schreiner Joe, Strehling Michael, Wassner-Hauser Lydia, Wollersberger Maria
Thema: Linda Schmied präsentiert Künstler aus Bayern und Oberösterreich In der Kubin Galerie treffen vierzehn Künstler zusammen, deren Werke zeitgenössiche Kunst repräsentieren und von denen manche zum ersten Mal in einer Galerie vertreten sind. Linda Schmied, selbst autodidakt, hat dazu die Auswahl getroffen, um dem Publikum eine Farbenpracht an Kunstwerken zu zeigen. Die Kubin Galerie bietet als gemeinnütziger Verein diesen Künstlern eine Plattform, über drei Wochen hinweg Gästen, Freunden der Künstler und Besuchern der Galerie neu gestaltete Arbeiten zu präsentieren. Galerieleiter Prof. Peter Beham ist es ein Anliegen, immer ein ungefähr gleiches Verhältnis von bayrischen und österreichischen Ausstellenden aufrecht zu halten. Einige der Künstler, wie Gabriele Bernauer, Lydia Wassner Hauser, Linda Schmied, Stephan Klenner-Otto und Georg Popp waren bereits in Ausstellungen in der Kubin Galerie vertreten, die anderen sind zum ersten Mal mit ihren Arbeiten präsent. Eine interessante Gelegenheit, vollkommen neue Exponate besichtigen zu können. Vertretene Künstler: Bernauer Gabriele, Buchinger Edith, Dollereder Heidi, Friedl Ria, Jovanovic Christine, Kapfhammer Paula, Klenner-Otto Stephan, Löhr Christa, Popp Georg, Schmied Linda, Schreiner Joe, Strehling Michael, Wassner Hauser Lydia, Wollersberger Maria. Eröffnung: Donnerstag, 10. August 2017, 19h mit Bgm. Ing. Franz Angerer bis Sonntag, 27. August 2017. Einführung: Mag. Ulrike Engl
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2017-09-10
Künstler: Alfred Kubin, Peter Assmann, Stephan Klenner-Otto, Martin Bischof
Thema: Pressetext „Kubin zum 140. Geburtstag“ Mit einer Dauerausstellung zum 140.Geburtstag Alfred Kubins gedenkt die Alfred Kubin Galerie in Wernstein des großen Meisters des Ortes. Unter Mitarbeit von Dr. Peter Assmann, der Kunstuniversität Linz (Prof. Martin Bischof) und des Grafikers Stephan Klenner-Otto aus Bayreuth sind in neu gestalteten Räumen viele Artefakte, Zeichnungen, Schrifttafeln und Exponate zu sehen, die an das Leben und Kunstschaffen des Meisters von Zwickledt erinnern. Konsulent Norbert Leitner aus Schärding wird anlässlich der Eröffnung am Donnerstag, 29. Juni 2017 zu den Werken sprechen, zur Veranstaltung sind neben Dr. Greiner als Bezirkshauptmann auch Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann a.D. und weitere Ehrengäste geladen. Bis September 2017 zu den Galerieöffnungszeiten u.n. Vereinbarung. www.kubin-galerie.at
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2017-07-02
Künstler: Wörlen, Theuerjahr,Erbe-Vogel und viele andere
Thema: Kunst aus dem bayrischen Wald Mit einer selten gezeigten Kombination von Werken des 20 Jahrhunderts aus dem bayrischen Wald bis zur Donau zeigt die Alfred Kubin Galerie einen imposanten Überblick über das Schaffen von 28 Künstlern, die sich in der Donauwaldgruppe und im Bayerwaldkreis verbunden fühlten. Der Galerie ist es gelungen, über 100 bislang unveröffentlichte Meisterwerke von 28 Künstlern dieser beiden Vereinigungen zeigen zu können. Wegen der großen Zahl der Exponate wird die Ausstellung in zwei Teilen präsentiert, der zweite und letzte Teil folgt im Frühjahr nächsten Jahres. Die Donauwaldgruppe wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 gegründet, trotz der stilistischen Divergenzen sahen sich die Künstler der Klassischen Moderne zugehörig. Im Jahr 1990 löste sich die Gruppe auf. Neun bildende Künstler aus dem Bayrischen Wald und dem vorgelagerten Donaugebiet schlossen sich 1966 zu einer Vereinigung zusammen, die sich Bayerwaldkreis nannte. Bis 1993 bestand diese Gruppierung. Das Besondere an dieser Ausstellung ist die Tatsache, dass alle Künstler mit Exponaten vertreten sind, ferner, dass fast keines der Objekte jemals öffentlich zu sehen war und drittens die große Zahl der gezeigten Werke. Vertretene Künstler: Dressler Franz / Erbe-Vogel Hermann / Henneberger August / Hirtreiter Wolf / Kaindl Franz / Koeppel Reinhold / Matulla Oskar / Mauder Walter / Nerud Josef / Niedermayer Wilhelm / Pröbiuss Friederike / Sammer Otto / Stützer Alwin / Theuerjahr Heinz / Ulfig Willi / Wörlen / Eller Hermann / Fruth Josef / Kaindl-Trätzel Robert / Kamm Rupert / Klotz Konrad / Langer Oskar / Mader Karl / Michel Steppes Gerhard / Muckenschnabel Herbert / Stepper Erica / Triebe Richard / Wölfl Hans Zusätzlich werden verschiedene Glasobjekte von Ernst Eisch und Kristian Klepsch präsentiert. Als Kenner der Szene wurde Dr.Wilfried Hartleb aus Neuburg eingeladen, zu den Werken zu sprechen, der Oberbürgermeister der Stadt Passau, Jürgen Dupper, wird die Ausstellung eröffnen. Pfingstmontag, 5. Juni, 19 Uhr, Alfred Kubin Galerie Wernstein. Mi 17 – 19h, So 14 – 17h und nach telef. Vereinbarung. www.kubin-galerie.at, Tel. 0043 676 7926270
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2017-05-21
Künstler: Michael Fuchs, Cornelia Hagen-Fuchs, Clemens Fuchs
Thema: Nach der mehrmaligen Präsentation der Werke von Ernst Fuchs zeigt die Alfred Kubin Galerie in Wernstein ab April 2017 Arbeiten der zweiten und dritten Generation der Künstlerdynastie Fuchs. Neben der Verschiedenheit der Techniken und Sujets sind doch auch viele Gemeinsamkeiten in den Werken dieser weltberühmten Künstler zu finden. Galerist Prof. Peter Beham hat es sich zum Ziel gesetzt, eine seltene Kombination von Werken verwandter führender zeitgenössischer Künstler in einer Galerie in einem Zeitraum zu präsentieren und dem kunstinteressierten Publikum einen Vergleich zu ermöglichen, der sich sonst nur in verschiedenen Städten und zu verschiedenen Zeiten bietet. Clemens Fuchs wurde 1982 in Wien geboren. 2002 bis 2006 lebte er in Florenz, wo er Portrait- und Aktmalerei bei Michael John Angel und Charles H. Cecil studierte. Seit September 2006 lebt und arbeitet er in Österreich. Zu seinem Oeuvre gehören Sakralmalerei, Portraitmalerei, Aktmalerei, Landschaftsmalerei und Stilleben. Seine Bilder befinden sich in Sammlungen in den USA und Europa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Italien und England). . Seine Mutter, Cornelia Hagen, studierte Grafik an der Fachhochschule in Kiel, anschließend Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse von Prof. Rudolf Hausner. Blumen und das Stilleben sind die Themen, welche die Künstlerin zur Zeit besonders beschäftigen. Dabei verwendet sie die Aquarellfarbe in einer eher unüblichen Art und Weise. Sie versucht, die Stofflichkeit einer Blume möglichst in einem dichten, aufbauenden Farbauftrag darzustellen. Ihre Stilleben spiegeln auch die Liebe zu ihrem persönlichen Lebensraum wider. In ihnen sind Dinge, mit denen sie sich gerne umgibt und sie zeigen auch ihre Neigung zur Dekoration. Jedes ihrer Aquarelle, egal, ob Blume oder Stilleben, ist ein Naturstudium. Das heißt, sie malt ausschließlich nach der Natur und nicht nach einer Fotografie. Das verleiht ihren Bildern Lebendigkeit und Intensität. Sein Vater, Michael Fuchs, zeigt sein Können in großflächigen Ölporträts sowie in Radierungen, Bleistiftzeichnungen und Lithografien. Er widmet sich Motiven aus der Mythologie ebenso wie Darstellungen aus der Natur. Alle Künstler sind bei der Eröffnung am 20. April anwesend und sprechen über ihre Werke und beantworten die Fragen der Besucher. Es soll eine Stunde des Dialogs und des Kennenlernens sein, nicht nur eine Vorstellung gegenüber dem Publikum. Do, 20. April 2017, 1900 Uhr, bis Sonntag, 21.Mai 2017 Einführung: Mag. Ulrike Engl Eröffnung: Friedrich Bernhofer, Landtagspräsident a.A. Mi, 17 – 19h und Sa, So 14 – 17h Info Tel. +43 676 7926270 www.kubin-galerie.at
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2016-11-27
Künstler: Kubin, Bilger, Degn, Misenbeck u.v.a
Thema: Kunst zum Schenken, Benfizaktion der Alfred Kubin Galerie in Wernstein Zum wiederholten Mal veranstaltet die Kubin Galerie in Wernstein eine caritative Austellung im Advent. Mit dabei sind SchülerInnen des Gymnasiums Schärding, die sich in vielerlei Weise an dieser Kunst-Veranstaltung beteiligen. Scherenschnitte, Linol- und Holzschnitte, Krippenfiguren und andere Arbeiten sowie Gesangseinlagen werden dem Publikum am Samstag und Sonntagnachmittag des 1. Advent geboten. Der Reinerlös wird einem karitativen Zweck zur Verfügung gestellt. Im Nebengebäude der Galerie sind Exponate von Künstlern der Galerie zu sehen ( Alfred Kubin, Margret Bilger, Elisabeth Mirsch, Günther Miesenbeck, Ilona Sabev-Nebl, Gabriele Bernauer u.v.a.), auch hier werden die Einnahmen zum Betrag, den die Schüler erlösen, addiert. Mit Freude sieht auch die Direktorin des Gymnasiums der Veranstaltung entgegen, werden doch die Schüler schon in den unteren Klassen zum Dienst am Nächsten hingeführt. Sie alle sind zu dieser Veranstaltung, bei der sich Kunst- und Musikprofessoren des Gymnasiums Schärding und der Verein Alfred Kubin Galerie beteiligen, herzlich eingeladen. Samstag, 26. Nov.2016, 15 – 17h Sonntag, 27. Nov,2016, 14 – 17h in der Alfred Kubin Galerie in Wernstein
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2016-09-28
Künstler: Günther Miesenbeck, Walter Schreiner, Sonja Krünes-Rager, Ernst Degn (1904 - 1990)
Thema: „Eine Stadt in neuem Licht“, Schärding-town under Wenn man in den Bilder- und Geschichtsbüchern Schärdings blättert, erscheinen viele pittoreske und vertraute Ansichten und Stadtmotive. Sowohl von Häusern, den Flüssen Inn und Pram, als auch von den Menschen, die dort lebten und leben. Einer der begabtesten und vielseitigsten Zeichner aus Schärding im 20.Jahrhunderts war Ernst Degn. Von ihm stammen die in der Alfred Kubin Galerie ab 1. September aus Anlass der 700 Jahrfeier ausgestellten Arbeiten. Die Familie des Künstlers, der in den zwanziger Jahren in Schärding lebte und malte, hat dafür alle noch vorhandenen Zeichnungen und Aquarelle zur Verfügung und zum Verkauf gestellt. Doch es sind nicht nur die fast 100 Jahre alten Zeugnisse einer wunderbaren Stadt, die in der Ausstellung zu sehen sind, sondern es hat auch die Moderne Einzug gehalten. Dr. Günther Miesenbeck zeigt in über dreißig Fotografien Schärding, wie es sich einem Kunstfotografen bietet, farbenprächtig, neuartig und künstlerisch bearbeitet. Die Fotografien sind In großen Formaten und auf Aluminium gedruckt. Dr. Walter Schreiner hat sich nicht nur der Fotografie verschrieben, davon sind Motive in Dioramen zu sehen, sondern auch der Malerei. In Aquarellen finden sich seine Ansichten der Stadt am Inn, er lebt seit seiner Kindheit am Ufer der Pram. Aus besonderen Blickwinkeln zeigen sich die Arbeiten der akademischen Malerin Mag. Sonja Krünes- Rager. Ihre Ansichten von Schärding erscheinen hinter Bäumen, Flusslandschaften und Blätterwerk. Es sind drei verschiedene Techniken, Malerei, Grafik und Fotografie, die sich zu einem Gesamtbild fügen, die Zeit verbindet die Exponate und lässt Schärding in einem Licht erscheinen, welches sich gekonnt auf die 700 Jahre alte Stadt legt. Dauer: 1.9 – 28.9.2016, Mi 17 – 19h, Sa und So 15 – 17h. Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, den 6. September 2016 um 19h in der Alfred Kubin Galerie in Wernstein statt. Es spricht zu den Werken und zur Geschichte der Stadt Konsulent Norbert Leitner, die Eröffnung erfolgt durch den Bürgermeister Schärdings, Ing. Franz Angerer. Info: www.kubin-galerie.at, 0043 676 7926270
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2016-08-03
Künstler: Martin Bischof, Elisabeth Mirsch, Barbara Moritz, Leonhard Schreiner, Michael Willnauer
Thema: Eine Sinfonie an Farben zeigt die Alfred Kubin Galerie in Wernstein in ihrer grenzüberschreitenden Ausstellung im Juli 2016. Fünf Künstler wurden eingeladen, drei Länder sind dabei vertreten, vier Maler und Grafiker und Michael Willnauer als Bildhauer. Willnauer, seit seiner Jugend als Schnitzer und Skulpturenhersteller bekannt, ist nicht nur mit Darstellungen aus Mooreiche vertreten, sondern zeigt auch große, monumentale Figuren aus Holz im Galeriegarten. Barbara Moritz, geboren in Zabrze in der Nähe von Breslau, absolvierte ein Architekturstudium in Polen und widmet sich seit fast zwanzig Jahren der Ölmalerei. Farbtiefe Exponate schmücken die Räume der Galerie, zusammen mit den farbenfrohen Darstellungen des deutschen Künstlers Leonhard Schreiner. Elisabeth Mirsch widmet sich der Grafik, Radierungen und Lithografien sowie Zeichnungen sind ihre künstlerische Ausdrucksweise. Martin Bischof, Absolvent der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und der Wiener Kunstschule, ist mit geometrischen Abstraktionen vertreten. Die Vernissage findet am Dienstag, 12. Juli 2016 um 1900 statt, die Eröffnung erfolgt durch LH -Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer, Mag. Ulrike Engl führt in die Thematik der polnischen Malerei, des deutschen Expressionismus und der aktuellen österreichischen Kunst ein.
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2016-07-03
Künstler: Beham
Thema: Die Kunst des Hausarztes von Alfred Kubin „Nicht nur der Malerei sollte sein Hausarzt zugetan sein, sondern sich auch der Grafik widmen“, diese Empfehlung Kubins war der Grundstein für das vielseitige Schaffen von Alois Beham, das sich in Grafik, Malerei, Bildhauerei und vielen anderen künstlerischen Aktivitäten manifestieren sollte. Anlässlich des 100. Geburtstages von Dr. Alois Beham widmen die Gemeinden Wernstein und Schardenberg, das Land Oberösterreich, sowie die Alfred Kubin Galerie dem Künstler eine große Retrospektive. Neben großen Ölbildern, Tusche-und Bleistiftzeichnungen, Plastiken und Holzschnittarbeiten sind in den Ausstellungen auch Arbeiten und Widmungen Kubins zu sehen. Viele der präsentierten Tuschezeichnungen stammen aus den späten 50iger Jahren und entstanden am Arbeitstisch des Meisters von Zwickledt. Dem Hausarzt Kubins und Gründers der Alfred Kubin Galerie wird seitens der Galerieleitung eine Gedenktafel gewidmet und vom Kulturreferenten des Landes OÖ, Dr. Josef Pühringer, im Skulpturengarten der Galerie enthüllt. Kubinhaus Zwickledt: 15.7. – 3.7.2016, Kubingalerie: 12.7. – 9.7.2016 Enthüllung der Gedenktafel und Eröffnung des Skulpturenparks im Garten der Alfred Kubin Galerie: 9. 7.2016, 1530 Uhr
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2016-05-01
Künstler: Joan Miro, Marc Chagall, Pablo Picasso, Georges Braque
Thema: „Kunst der Moderne: Chagall, Braque, Picasso und Miro“ Ihre Werke veränderten die Welt in der sie lebten. Ihr Leben war Ausdruck der Revolte gegen die etablierte Kunst jener Zeit. Die Künstler der Moderne lebten die Vision einer freien Kunst und erschufen ein Bewusstsein für eine wieder lebendige künstlerische Betätigung. Dreißig signierte Druckgrafiken von vier Vertretern der „Kunst der Moderne“ zeigt die Alfred Kubin Galerie in der Mai-Ausstellung. Georges Braque ( 1882 – 1963) vertrat den Kubismus, ebenso wie Pablo Picasso (1881 – 1973) , Joan Miro (1893 – 1983) war Künstler des Surrealismus, ebenso wie Marc Chagall (1887 – 1985). In dieser sensationellen Zusammenstellung werden beide Strömungen der Kunstrichtung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammengefasst, eine Schau der Superlative. Eröffnung: Do, 12. Mai 2016, 19 Uhr mit Mag. Ulrike Engl. Bis Mittwoch, 1. Juni 2016 Geöffnet Mi, 17 – 19h und So 14 – 17h und nach Vereinbarung. Info Tel: 0043 676 7926270 www. kubin-galerie.at
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2016-04-20
Künstler: Karl Nerud, Christian Schad
Thema: Zwei große Künstler des 20. Jahrhunderts aus Bayern Mit Werken aus dem Nachlass von zwei der bedeutendsten Künstler Bayerns aus dem 20. Jahrhundert beginnt die Alfred Kubin Galerie in Wernstein ihren diesjährigen Ausstellungsreigen. Josef Karl Nerud (1900 – 1982) und Christian Schad (1894 -1982) waren Vertreter des Verismus, einer der Hauptströmungen der „neuen Sachlichkeit“, auch genannt „Wiederkunft des Naturalismus“. Die Galerie zeigt einen Querschnitt aus dem reichhaltigen Schaffen der beiden Künstler, zum Teil noch nie gezeigte Arbeiten. Die Gemälde und Aquarelle Neruds erscheinen in klar konturierten, farbenfrohen und flächigen Stadtansichten und Landschaften. Auch Figurenbilder aus den 30iger Jahren sind vertreten, im Vergleich zu den Arbeiten Schads mit südlichen und figuralen Motiven. Eine große Schau, die beides vereint: Menschen und Landschaften aus Italien und Bayern. Zu den Arbeiten spricht Dr. Wilfried Hartleb, Kulturreferent des Landkreises Passau. Do, 31.3.2016, 1900 Uhr bis 20. April Mi 17 -19h, So 14 – 17h und nach Vereinbarung Alfred Kubin Galerie, Wernstein www.kubin-galerie.at Info Tel: 0043 676 7926270
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2015-10-07
Künstler: Peter Assmann
Thema: Seit genau 20 Jahren präsentiert Peter Assmann, derzeit Direktor des Palazzo Ducale in Mantua, sein künstlerisches Schaffen in der Öffentlichkeit. In vielen internationalen, nationalen und regionalen Ausstellungen hat der Künstler sein spezifisches Kunstwollen zwischen Wort und Bild vorgestellt. In seinen komplexen Bildkompositionen nimmt die Zeichnung eine besondere Rolle ein: Sie wird ganz im Verständnis des altgriechischen Wortes "graphein", das sowohl Zeichnen als auch Schreiben meint, als Liniengebilde verstanden. Ganz im Sinne von Alfred Kubins Romantitel "Die andere Seite" gibt es hier niemals eine Betrachtungsperspektive allein, die Bildwerke von Peter Assmann sind stets in einem vibrierenden Spannungsverhältnis zwischen Ironie und Poesie angesiedelt. Spontan gesetzte Bildformen verbinden sich mit komplexen Reflexionsebenen unterschiedlicher kultureller Zuordnungsfelder, mediale Zitate mit tiefen Emotionserfahrungen - und immer wieder mit der Herausforderung, einen anderen Ausweg offen zu lassen. Die Ausstellung in der Alfred Kubin Galerie Wernstein versammelt über 100 Grafiken, die einen komplexen Überblick über die Entwicklung der Zeichnung im Oeuvre von Peter Assmann in den letzten Jahren präsentieren. „Die kleinen Konzentrationsstriche sind es wohl, die dann jene Umwege anzeigen, die einen neuen Zugang öffnen: Sie können auch in Form von Wörtern erscheinen, die sich wie Bilder einführen in das Betrachterauge, das ständig weiter geführt wird, weiter assoziiert und sich erinnert, dass noch viel mehr Bildwelten anzusprechen sind - … „ aus: Peter Assmann: Ernstfälle, S. 4 Peter Assmann liest zur Ausstellungseröffnung aus seinen Werken. _______________________________________________________ Mit Dr. Alfred Kimberger, Bezirkshauptmann a.D, Dir. Roland Trubrig, Sparkasse Schärding, Mag. Ulrike Engl Alois Stadler, Bgm. Wernstein Freitag, 18. September 2015, 1930 Alfred Kubin Galerie Wernstein, bis 7. Oktober 2015 ______________________________________________________
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2015-09-01
Künstler: japanische Künstler des 19. Jhd., Christian Schad, Margret Bilgeer, Ernst Degn, Herbert Fladerer
Thema: „Die Magie der Holzschnitte von Japan bis Europa“ Fernöstlich präsentiert sich die Alfred Kubin Galerie im August und September. Japanische Farbholzschnitte, Druckgrafiken aus dem 19 Jahrhundert, ohne Licht und Schatteneffekte, jedoch mit klaren Linien und farbig gefüllten Flächen, schmücken die Räume der Galerie und erstaunen die Besucher. Eine Vielzahl an Arbeiten aus Japan wird in dieser Präsentation gezeigt. Die Exponate stehen im Kontrast zu europäischen Werken, welche die Ausstellung ergänzen und einen künstlerischen Vergleich gewähren. Unter anderen sind europäische Vertreter dieses Genres Christian Schad, Margret Bilger, Herbert Fladerer und Ernst Degn. Deren Arbeiten sind ebenfalls in großer Anzahl während dieser Ausstellung zu besichtigen. Viele europäische Maler und Künstler sowie Jugendstil und Wiener Sezession weisen Stilelemente des japanischen Farbholzschnittes auf. Eine Ausstellung der besonderen Art, deren Eröffnung Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer im Beisein von Vertretern von Kunst, Wirtschaft und Politik aus Bayern und Oberösterreich vornehmen wird. Montag, 10. August 2015, 16 Uhr Mi 17 -19, So 14 – 17 Uhr. www.kubin-galerie.at Info Tel 0043 676 7926270
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2015-07-15
Künstler: Ulrike Zebisch
Thema: Ulrike Zebisch, „Ein Leben voller Bilder“ Die Künstlerin, akademische Malerin und tätig im Passauer Kunstverein, zeigt in der Alfred Kubin Galerie in Wernstein eine Retrospektive zum Schauen, Staunen und Begreifen, eine Symbolik in verschiedenen Formen. Zebisch´s Bilder sind durch ihre Transparenz lichtdurchscheinend, zeichnen Muster und Schatten in ihre Umgebung, zeigen Schraffuren, parallele Strichlagen, in allen Grautönen bis hin zum tiefsten Graphitschwarz. Es sind realistische Zeichnungen oder abstrakte Linien, gefunden in organischen Strukturen von Blättern, Gräsern, Holz, Gesichtern und Tieren: Ihnen allen liegen die gleichen Merkmale zugrunde - harte oder weiche – schroffe oder sanfte – gewundene oder gerade. Gefertigt in unterschiedlichsten Techniken zeigen sie die Gemeinsamkeiten, die ihnen zu Grunde liegen. So verschiedenartig die Exponate auf den ersten Blick aussehen, in unterschiedlichsten Techniken und Materialien, sie haben im Kern doch die gleiche Wurzel und den gleichen Ursprung. Eröffnung Freitag, 26.Juni, 19h30, bis Mittwoch, 15.7.2015 Mi 17-19 und So 14 – 17h und nach Vereinbarung mit Dr. Rudolf Greiner, Bezirkshauptmann Alois Stadler, Bgm. Wernstein Mag. Ulrike Engl
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2015-06-17
Künstler: Gottfried Pammer, Michael Heindl, Thomas Enzenhofer
Thema: Drei Künstler in der Alfred Kubin Galerie zeigen nicht nur ihre Arbeiten, sondern dem Publikum auch interessante und gewagte Aktionen. Gottfried Pammer, Michael Heindl und Thomas Enzenhofer, versiert durch Präsentationen in vielen Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Wien, London und Dublin sind mit Grafiken, Collagen, Videos, Installationen und Ölbildern vertreten. Ihre Zusammenarbeit basiert auf gemeinsamen Studien an Kunstakademien, Workshops und Lehrtätigkeiten. Gemeinsam suchen sie einen Weg, künstlerisches Gestalten mit nicht landläufig vorhandenen Sujets zu verbinden. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit seiner alltäglichen städtischen Umgebung, stellen die gezeigten Arbeiten von Michael Heindl einen Versuch dar, das Handlungs- und Wahrnehmungspotential urbaner Lebenswirklichkeiten auszuloten. Pammers Zuwendung zur Kunstgeschichte erlaubt ihm anstelle subjektiv abstrakter Darstellung eine Art objektiver Malerei mit Motiven aus einer abgeschlossenen Vergangenheit. Enzenhofer nähert sich den Motiven meist mit performativen Aktionen, um sie durch höchsten körperlichen Einsatz mit seinem Leben zu verbinden. Dann kann er den Hebel ansetzen, das Objekt aus den Angeln heben und es zu seinem Bild umfunktionieren. Eine Ausstellung, die Lebensfreude mit modernem Aktionismus verbindet, das Publikum einbindet und zur Begeisterung verleitet. Donnerstag, 21. Mai 2015, 19h30 bis So, 17. Juni. Eröffnung durch Ing. Franz Angerer, Bgm. Von Schärding Alois Stadler, Bgm von Wernstein Mag. Ulrike Engl. Mi, 17 -19 Uhr, So 14 – 17h und nach Vereinbarung, Info: 0043 676 7926270, www. kubin-galerie.at
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2015-04-26
Künstler: Auer Sepp - Böhm Wolfgang - Breustedt Hans Joachim - Bilger Margret - Deppe Paula - Dorn Johanna - Fuchs Ernst - Frohner Adolf - Eckl Vilma - Fleck Anton - Gabler Walther - Hoffmann Ybbs Hans - Hirschenauer Max - Korab Karl – Len Ernst - – Mayrhofer Hans - Messensee Jürgen - Mühlbauer Pia - Maier Bernadette - Nerud Josef Karl - Rainer Arnulf - Reiter Erwin - Riedl Alois – Sammer Otto – Schad Christian - Scheibl Hubert - Schlager Max - Sengl Peter - Schleinkofer Karl - Stangl Heinz - Stransky Ferdinand - Stern Rainer - Stützer Alwin - Staudacher Hans - Theuerjahr Heinz - Trautner Elfriede - Wörlen Georg Philipp - Zechyr Othmar
Thema: Mit einer großen Auswahl von Werken zeitgenössischer Künstler Österreichs und Deutschlands startet die Alfred Kubin Galerie in das elfte Ausstellungsjahr. „Erlesene Kunstwerke“ titelt die erste Ausstellung in diesem Jahr, die Galerie präsentiert ausgewählte Originalarbeiten von Kunstschaffenden dies- und jenseits des Inns. 50 Exponate zeigen einen Querschnitt des Schaffens berühmter Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu sehen sind, auch in wechselnder Hängung, Arbeiten von Auer Sepp - Böhm Wolfgang - Breustedt Hans Joachim - Bilger Margret - Deppe Paula - Dorn Johanna - Fuchs Ernst - Frohner Adolf - Eckl Vilma - Fleck Anton - Gabler Walther - Hoffmann Ybbs Hans - Hirschenauer Max - Korab Karl – Len Ernst - – Mayrhofer Hans - Messensee Jürgen - Mühlbauer Pia - Maier Bernadette - Nerud Josef Karl - Rainer Arnulf - Reiter Erwin - Riedl Alois – Sammer Otto – Schad Christian - Scheibl Hubert - Schlager Max - Sengl Peter - Schleinkofer Karl - Stangl Heinz - Stransky Ferdinand - Stern Rainer - Stützer Alwin - Staudacher Hans - Theuerjahr Heinz - Trautner Elfriede - Wörlen Georg Philipp - Zechyr Othmar Eröffnung am Do, 26.März 2015, 19 Uhr durch Friedrich Bernhofer, Präsident des OÖ Landtags a.D., Einführung in die Thematik durch Mag. Ulrike Engl, bis 26. April 2015, geöffnet Mittwoch 17 – 19h, Sonntag 14 -17 Uhr und nach Vereinbarung. www.kubin-galerie.at, Info Tel. 0043 676 7926270 Bild: Galerieleiter Prof. Beham mit einem Werk des renommierten Künstlers Alois Riedl, der heuer seinen 80. Geburtstag feiert.
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2014-10-26
Künstler: Fritz Klier, Thomas Kröswang
Thema: Fritz Klier, bedeutendster zeitgenössischer Zeichner Bayerns, zeigt Pastell- und Kreidezeichnungen mit Landschafts- und Personenmotiven. Entgegen seiner früheren Art, Situationen skizzenhaft darzustellen, zeigt er in ruhigen, traumhaft schönen Darstellungen Eindrücke aus drei Kontinenten. Er ist ein Meister der Situationsdarstellung, kurze Momente im täglichen Leben manifestieren sich in Zeichnungen, mit Feder oder Kreidestiften zu Papier gebracht. Die Landschaftsmotive zeigen das Ergebnis einer ruhigen, stimmungsvollen Darstellung, verhalten in den Farben, gleichsam als Momentaufnahme und Erinnerung für den Betrachter festgehalten. Mit nahezu 60 Exponaten bietet sich dem Besucher eine neue Stilrichtung des Künstlers, der in vielen Ausstellungen quer durch Europa sein Können bislang unter Beweis gestellt hat. Ausgehend von tagebuch-ähnlichen Fotoreportagen im städtischen Umfeld sind die Tuschearbeiten "geschichten aus der vorstadt" von Thomas Kröswang ein Versuch, die Magie dieser Orte herüberzuziehen ins Hier und Jetzt. die übergelagerten Texte ergänzen und kommentieren das eigentliche Geschehen, die Tatorte, und schaffen so eine neue Ebene in den Zeichnungen, ein Versuch, jeden Platz, jeden Ort, jede Empfindungen dieser einzelnen Szenen dokumentarisch zu beschreiben.
Ort: Alfred Kubin Galerie e.V. bis: 2014-08-31
Künstler: Emil Mayr
Thema: Im Rahmen der Einweihung der neu geschaffenen Nepomukstatue in Wernstein zeigt die Alfred Kubin Galerie nicht nur den Werdegang der Entstehung des Kunstwerkes sondern auch Plastiken des Südtiroler Künstlers, Bildhauers und Schnitzers Emil Mayr. Mit einer Vielzahl seiner Werke ist der Südtiroler in Wernstein präsent und zeigt diese in einer ab 14. August stattfindenden Ausstellung einem breiten Publikum. Reliefs und figurale Darstellungen in Holz und Metall sind zu sehen wie der abgebildete Corpus oder die heilige Familie. In monatelanger Arbeit wurde nach dem Vorbild der Nepomukstatue von Dr. Alois Beham eine neue Figur geschaffen, das dafür notwendige Gipsmodell ist in der Galerie ebenso zu sehen wie alte Fotografien des Johannesfelsens aus dem 20. Jhdt. Mag. Ulrike Engl spricht zu den Kunstwerken, Bgm. Johann Mayr eröffnet die Ausstellung. Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 14. August 2014 um 19.00 in der Alfred Kubin Galerie, bis 31. August 2014, Mi 17 – 19h, Sa und So 15 – 17h