Ort: AtelierGalerie einseins7 bis: 2016-12-30
Künstler: Eine Gruppenausstellung zum Thema "Stürzende Linien" beendet im Dezember das Jahr 2016 in der AtelierGalerie einseins7. VERNISSAGE: Freitag, 2. Dezember um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 2. – 30. Dezember 2016 Öffnungszeiten: Die 12 – 16 Uhr, Fre 15 – 19 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung) Silke Mohrhoff, Ernst Matzke, Ruth E. E. Cordes, Ulrich Graf-Nottrodt, Kerstin Graf, Ulrike Miesen-Schürmann, Sven Willms, Ilona Tessmer, Evita Emersleben, Petra Heitkötter und Christian Plep
Thema: Eine Gruppenausstellung zum Thema "Stürzende Linien" beendet im Dezember das Jahr 2016 in der AtelierGalerie einseins7. VERNISSAGE: Freitag, 2. Dezember um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 2. – 30. Dezember 2016 Öffnungszeiten: Die 12 – 16 Uhr, Fre 15 – 19 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung)
Ort: AtelierGalerie einseins7 bis: 2016-11-27
Künstler: Godehard Pollakowski
Thema: Der Bremerhavener Künstler Godehard Pollakowski zeigt seine extra für diese Ausstellung angefertigten Druckgrafiken. Die in der Technik des Linolschnittes, Holzschnittes, sowie des Siebdruckes enstandenen Arbeiten sind vornehmlich in den Farben Schwarzweiß Rot gehalten. Godehard Pollakowski, geb. 1948 Studium: Hochschule für Gestaltung Bremen, Universität Bremen, Kommunikation und Ästhetik Siebdrucke, Lithografien, Linol- und Holzschnitte Die Technik der Collage bildet im Wesentlichen die Grundlage für die Gestaltung der Druckgrafiken. Das verwendete Bildmaterial stammt aus den unterschiedlichsten Quellen. Die Druckgrafiken sind in der Art von Komplexbildern angelegt und vereinen assoziativ Gegenstandselemente, Attribute, Embleme, Bildteile sowie Schriftfragmente. Diese Vielfalt wird formal durch konstruktive Ordnungselemente wie z.B. Gitter- und Netzstrukturen zusammengehalten. Ein inhaltlicher Zusammenhang ist durch das Thema Subjektivität gegeben.
Ort: AtelierGalerie einseins7 bis: 2016-03-25
Künstler: Martina Unterharnscheid
Thema: Aus Liebe zum Quadrat Teil 2 4.3.-25.3.2015 Ein fortlaufenden Projekt. Ein Projekt mit vielen Quadraten. Unter diesem Titel stelle ich immer wieder meine neusten Arbeiten aus. Manchmal begleitet von einigen alten bekannten Quadrat-Kunstwerken. Eine alte Liebe. 1984 – Sommer, Spanien, Hitze, eisgekühlte Getränke, Sonnenschirme, Far- ben um mich herum und Farben auf dem Tisch: bunte Stoffstücke – rot, grün, blau, gelb, weiß... leuchtende Pracht – FARBQUADRATE. Mit dabei meine Freundin Lourdes ...... das Aneinandernähen dieser Quadrate funktionier ...... ich bin begeistert: diese vielen Möglichkeiten des Zusammenspiels von Form und Farbe........ Es ist der Beginn einer Lei- denschaft, die mir neue Wege weist. Doch wie bei jeder Leidenschaft gibt es auch hier Höhen und Tiefen ............. Mein Können und mein Repertoire auf diesem Gebiet haben sich in den vielen Jahren seither technisch und thematisch erweitert...... Heute liebe ich diese Grenzgänge und das Brücken-Spannen zwischen Handwerk und Kunst, zwischen Ausdruck und Stilmittel, zwischen Thema und Kontext...... Es sind Bilder, die ich entstehen lassen möchte; jedes Stück Stoff ein eigenständiges Kunstwerk, ein künstlerisches Unikat... Eigentlich fing ja alles noch viel viel früher an... Kritzeleien in der Schule. Im Heft. Auf Zettel. Später Telefonkritzeleien ..... Immer Quadrate. Viele Quadrate. Zur Vernissage laden wir alle Kunstinteressierten herzlich ein! Öffnungszeit der Ausstellung wie immer: Dienstags von 12 - 16 Uhr und Freitags von 15 - 19 Uhr
Ort: AtelierGalerie einseins7 bis: 2016-02-26
Künstler: Ernst Matzke
Thema: Erstmals in dieser Ausstellung werden wir auch die neue Serie von Ernst Matzkes Acrylmalerei „Simply…“ und dazu einige seiner ganz frühen Arbeiten von 1956-1959 zeigen. Es wird also ein kleiner Zeitsprung seines Schaffens zu sehen sein. Aber schon die neuen Arbeiten stellen eine Art Zeitsprung dar, mit einem (scheinbaren?) Stilbruch in der Tradition der geometrisch-konstruktiven Kunstrichtung, in der nur Farbe, Form und Komposition gültig waren. Er selbst kam immer wieder - gerade in den letzten Jahren - darauf zurück, wobei er sich eine persönliche Handschrift (Malstil) verweigerte, dabei einen perfekten, wie gedruckten Farbauftrag wünschte. Nur die präzise Form und Linie innerhalb der Komposition und die Farbgestaltung waren ihm wichtig. Jetzt aber findet in Matzkes neuer Serie eine Symbiose statt zwischen „Konkreter Kunst“ und jeweils einzelnen naturalistischen Darstellungen von vegetabilischen Objekten. Es liegt ihm gar nicht so viel an der Darstellung eines mehr oder weniger realistischen Objektes, sondern ihn interessiert mehr die dabei stattfindende veränderte Sichtweise auf die gesamte Komposition, auf die er in der Farbgestaltung und Positionierung der Objekte Bezug nimmt… Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie selbst ! Wer es zur Vernissage nicht schafft, kann sich die Ausstellung immer Dienstags von 12 - 16 Uhr und Freitags von 15 - 19 Uhr anschauen. Auch telefonische Absprachen sind möglich unter: 0177/6868294
Ort: AtelierGalerie einseins7 bis: 2016-01-29
Künstler: Meike Rohde, Ruth Weizel, Ebba Jahn, Angelika Oedingen, Monika Lederbauer, Andrea Finck, Margitta Sündermann
Thema: In Zeiten der Überfrachtung des Auges durch visuelle Eindrücke in der Außenwelt wurden KünstlerInnen des Künstlernetzwerkes crossart international aufgerufen, sich mit ihren Werken zu bewerben, die dem Betrachter Raum zur Ruhe geben.Ausgewählt wurden: Meike Rohde Ruth Weizel Ebba Jahn Angelika Oedingen Monika Lederbauer Andrea Finck Margitta Sündermann Zu Vernissage am 8. Januar 2016 um 19 Uhr laden wir alle Kunstinteressierten herzlich ein! Dass weniger auch etwas sein kann, erfahren inhaftierte Frauen täglich. Liebe, Arbeit oder auch nur der Einkauf -alles ist weniger als in der freien Welt. Sabine Bomeier liest u.a.aus ihrem Buch "Momente im Frauenknast". Die Autorin ist Journalistin ,war selbst fünf Jahre lang inhaftiert und hat ihre Erfahrungen in einem Buch verarbeitet. Eintritt incl. Getränk (Wein / Wasser): 7,- € Nur mit vorheriger Anmeldung! Vorverkauf in der AtelierGalerie einseins7 Dienstags von 12 - 16 Uhr und Freitags von 15-19 Uhr. Es gibt nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen!