Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2009-12-05
Künstler: KD Arlt, Nikolay Belyanov, Ingmar Bruhn, Reinhard Dickel, Tamara Gudzenko, Günter Müller, Ronald Paris, Thomas Ziegler
Thema: Jahresendausstellung der Galerie
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2009-10-03
Künstler: Günter Müller
Thema: Günter Müllers Bilder - eine expressive Farbigkeit und Figurationen, die die Bildfläche ausspannen. Ohne auf einer imaginären Bühne zu agieren, erschaffen die Figurationen surreale Räume und lassen das Narrative zum Bild werden. Die Zeichnung dominiert und die Binnenformen tanzen, so entsteht Günter Müllers eigenartige Verbindung von Gewalt und Poesie. Seine Installationen sind Kinder dieser Figurationen, die wollen spielen! Sie stehen dreidimensional im Raum und fordern den Betrachter auf, mitzumachen. Abb.: Adam und Eva
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2009-07-31
Künstler: Thomas Ziegler
Thema: Abb.: St. Mammon im Winter, Mischtechnik auf Leinwand, 130 x 145 cm, 2009
Für Ziegler ist das Bild eine ontologische Fläche auf der sich Gesehenes und Gedachtes miteinander vermengen und Surrealität erzeugen. Wichtig ist die Strukturierung dieser Bildfläche.
Bis Anfang der 90iger Jahre dominierte die Zeichnung, später der farbige Gestus. Jetzt kommt es zu einer Synthese.
Ziegler zeigt die Spannweite seiner Handschrift: Von Filzstiftzeichnungen bis zur Mischtechnik mit der er seine Bilder malt. Er zeigt in dieser Ausstellung freie Assoziationen ohne Titel und kalkulierten Surrealismus. Plötzlich wird das Landschaftliche zu einer ironischen sozialen Aussage. Aber es bleibt Bild und wird nicht Illustration einer Idee. Es ist ein großer Unterschied, ob die Idee mit Malerei behutsam eingefangen wird, oder ob sie von Anfang des Bildes an in einem zeichnerischen Käfig eigefroren wird. Man merkt die Absicht und ist verstimmt.
So ist der Winter unseres Mißvergnügens nicht gemeint.
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2009-06-23
Künstler: Tamara Gudzenko, Nikolay Belyanov
Thema: Eine Studienreise durch Katalonien, machten die Moskauer Maler Tamara Gudzenko und Nikolay Belyanov, im Dezember 2008. Was sie an Eindrücken mitgebracht haben und wie sie diese künstlerisch umsetzten, wird ab 26. Mai in der Galerie Carmen Ziegler in Hamburg zu sehen sein. Bekannt ist Nikolay Belyanov für seine hyperrealistischen Arbeiten, in denen er kleinen Gegenständen eine neue Dimension verschafft und den Betrachter in einer Illusion wiegt. Während sich also bei Belyanov alles ums Material, um die Stofflichkeit dreht, geht es bei Tamara Gudzenko immer um einen Zustand, genauer, um das Festhalten eines Augenblicks von Vergänglichkeit. Die Aussage ihrer Stadtlandschaften hat eine eigene Poesie, mit einem Hang zum Melancholischen und einer Spur Tristesse. Man darf gespannt sein auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Moskau - Barcelona wird am Dienstag, dem 26. Mai um 19.30 Uhr eröffnet.
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2009-05-22
Künstler: Ingmar Bruhn
Thema: In den Bildern von Ingmar Bruhn geht es um die Deutungshoheit von Tiermotiven in malerischer Formensprache. Quellen dieser bildnerischen Auseinandersetzung sind kulturell geprägte, allen bekannte Bilder.
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2009-04-17
Künstler: Dickel, Reinhard
Thema: Expressiv und farbgewaltig sind auch die NEUEN BILDER von Reinhard Dickel. Dem Betrachter bleibt viel Raum zur Assoziation. Ausgehend von der Abstraktion, kann Florales und Landschaftliches wahrgenommen werden. Es ist aber nicht zwingend, sondern eine heitere Ambivalenz.
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2009-02-27
Künstler: KD Arlt
Thema: Die Bilder des Malers KD Arlt sind stark angelehnt an die Konstruktivisten und De Stijl. Wie sie ist KD Arlt in seinen Bildern auf der Suche nach der größtmöglichen Harmonie. Einer Harmonie zwischen Farbe und Form. Die geometrischen Formen bedingen sich selbst, sie sind nichts weiter als sie selbst und zeigen uns doch das ganze Universum. KD Arlt gelingt es, in seinen Bildern mit einfachsten Formen und je 1-3 Farben eine Bildwelt zu schaffen, der sich der Betrachter schwerlich entziehen kann.
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2008-10-31
Künstler: Michael Wirkner, Jan Jastram, Ingmar Bruhn
Thema: Malerei Holzskulptur
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2008-09-06
Künstler: Thomas Ziegler
Thema: >Autre Monde< Die Überwindung der scheinbaren Wirklichkeit, mit einer, im wahrsten Sinn des Wortes, surrealistischen Haltung, zeigt Thomas Ziegler in seinen neuen Bildern und objektiviert die ›Andere Welt‹. Abb.: ›Teich I‹ Mischtechnik auf Leinwand, 135x145 cm, 2008
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2008-07-17
Künstler: Tonči Čenić
Thema:
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2008-06-06
Künstler: Reinhard Dickel
Thema: REINHARD DICKEL - MALEREI in der Galerie Carmen Ziegler in Hamburg - Eimsbüttel
"Ein spontaner Malvorgang, das Anklingen von Floralem und ein übermütiger Umgang mit Farbe machen seine Bilder zu einem Erlebnis."
(kunsttermine 01-2008 - hamburg tipp)
Abb.: o.T., Öl auf Papier und Sperrholz
64 x 85 cm, 2007
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2008-04-10
Künstler: Katrin Zimmer
Thema: Abb.: Über den Dächern, Eitempera auf Leinwand, 100 x 70 cm, 2007
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2008-02-12
Künstler: Ziegler, Thomas
Thema:
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2007-10-30
Künstler: Tamara Gudzenko
Thema: TOR, Acryl auf Leinwand, 90 x 100 cm, 2006#/ Warmes Licht, kühle, klare Farben, harte Linienführung und ein Hauch von Tristess, sind typisch für die Malerei der Moskauer Malerin Tamara Gudzenko, einer Vertreterin des lyrischen Realismus. Ihre Stadtlandschaften sind oft melankolisch und poetisch in ihrer Aussage - Gudzenko erzählt aber nicht in Ihren Arbeiten sondern beschreibt einen Zustand und das mit fast seziererischer Härte. Die Künstlerin wird zur Vernissage anwesend sein.
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2007-10-01
Künstler: Thomas Ziegler
Thema: "AN DER HAGENSCHEN WIEK II"# Acryl, Öl auf Leinwand, 110 x 135 cm, 2006# Die Auflösung des Gegenständlichen, ohne in reiner Abstraktion zu versinken, ist typisch für die Malerei von Thomas Ziegler. Seine Landschaften beschreiben konkrete Orte, deren Authentizität jedoch durch die des Bildes aufgehoben wird. Kräftige, reine Farben, eine sensible, sichere Pinselführung - mit Leichtigkeit gesetzt, zeigen die Meisterschaft, zu der es der Maler Thomas Ziegler, der seit mehr als 10 Jahren ausschließlich Landschaften malt und die fast alle auf Rügen entstanden sind, gebracht hat. Seine "konkreten Parallelwelten", wie er sie selbst bezeichnet, haben oft etwas Entrücktes, leicht Mystisches und atmen den Geist des Ortes.# Die Ausstellung wird am Donnerstag den 6. September um 19 Uhr eröffnet.#
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2007-08-27
Künstler: KATRIN ZIMMER
Thema: Die Ausstellung wird am Donnerstag den 02. August 2007/ in Anwesenheit der Künstlerin eröffnet./ +Zur Einführung spricht Dr. Jenns E. Howoldt von der Hamburger Kunsthalle.* # Ein sicheres Gespür für Farbkontraste, ein verschachtelter aber geordneter Bildaufbaufbau, Figürliches als Farbtupfer und -muster und eine scheinbar unbekümmerte, verspielte Art des Herangehens prägen den Stil von Katrin Zimmer. Ihre Bilder überraschen durch einen lockeren Farbauftrag, Frische und Heiterkeit.
Ort: GALERIE CARMEN ZIEGLER bis: 2007-07-29
Künstler: Thomas Ziegler
Thema: +„Wie kann Welt beschrieben werden, wenn die Begrifflichkeit schwindet?“ */Die großen expressiven Bilder und die Papierarbeiten von Thomas Ziegler versuchen darauf eine Antwort zu geben und führen den Betrachter in eine ganz konkrete Parallelwelt. Beim Versuch, das Begriffliche zu reduzieren und unmittelbar wahrzunehmen, wurden zwar die aus der Begrifflichkeit geborenen Stereotype vermieden aber es entstehen zwangsläufig neue (auch formale). Dieses Dilemma, ein künstlerisches und ein Erkenntnisproblem, manifestiert sich in Zieglers Bildern und prägt seinen Stil.