Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2022-10-20
Künstler: Ewa Salwinski, Manfred Schüler
Thema: Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert EWA SALWINSKI - Reliefs und Bilder und MANFRED SCHÜLER - Malerei und Zeichnungen Ausstellung vom 17. September bis 22. Oktober 2011 Finissage: Samstag, 22.10.2011 ab 19:00 Uhr GEDANKENPAAR – die Präsentation zweier künstlerischer Positionen, die Gegenpole bilden. Zwei Pole, die sich auch ergänzen. Das Persönliche und das Allgemeine, das Emotionale und das Rationale. Das Eine wäre ohne das Andere nicht definierbar. Strenge Formen und asketisch-kontemplative Arbeiten von Ewa Salwinski und aus Impuls und kontrolliertem Zufall entstandene Bilder von Manfred Schüler. Hinweise auf Jenseits und emotionale Momentaufnahmen des Lebens mit all seinen Facetten, wie Harmonie, Glück und den Unzulänglichkeiten menschlichen Zusammenseins. Ewa Salwinski 1960 bei Krakau geboren, Studium der Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, 1994/95 Stipendium des Landesverbandes Lippe, 1999 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001 Förderpreis der Jakob-Eschweiler-Stiftung. Ihr Hauptanliegen bezieht sich auf die menschliche Existenz mit ihrem ständigen Unterwegssein. Anhand stark in Form reduzierter Gestalten, die sich manchmal zu engelhaften Wesen entwickeln, wird der Prozess des Werdens sichtbar. Manfred Schüler 1949 bei Magdeburg geboren, Kunststudium in Köln, Meisterschüler, Gashund. Schwerpunkte: Malerei, Zeichnung, Objekt, Installation. Seit 1976 Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Köln. Im Zentrum seiner gewitzt-hintergründigen Figurendarstellungen steht das Konzept, sein bildnerisches Universum aus zufällig gesetzten Flecken zu entwickeln. Öffnungszeiten mo & do 14:00 uhr - 16:00 uhr fr & so 16:30 uhr - 18:30 uhr Galerie-Graf-Adolf ein Projekt von lebeART Graf-Adolf-Str. 18-20 51065 Köln-Mülheim info@galerie-graf-adolf.de www.galerie-graf-adolf.de Kunstmarkt-Online: www.kunstmarkt-online.de Programm: www.programm.galerie-graf-adolf.de Öffnungszeiten: www.zeiten.galerie-graf-adolf.de Wegbeschreibung: www.anfahrt.galerie-graf-adolf.de Virtuelle Ausstellungen: www.virtuell.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-12-24
Künstler: freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Thema: Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. Initiiert durch den Kulturverein lebeArt, ist das Kreativtreffen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Einmal im Monat findet an verschiedenen Orten ein Treffen statt, das es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit kreativer Kraft zusammenzuführen. Projekte werden angeschoben, Ausstellungen, wie die Offenen Ausstellungswochen in der Galerie Graf Adolf werden durchgeführt, Konzerte organisiert, Theateraufführungen geplant. Möchten auch Sie ein Interdisziplinäres Kreativtreffen in Ihrer Location oder Atelier usw. organisieren,dann bewerben Sie sich doch einfach unter:
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-11-23
Künstler: Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Thema: Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. Initiiert durch den Kulturverein lebeArt, ist das Kreativtreffen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Einmal im Monat findet an verschiedenen Orten ein Treffen statt, das es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit kreativer Kraft zusammenzuführen. Projekte werden angeschoben, Ausstellungen, wie die Offenen Ausstellungswochen in der Galerie Graf Adolf werden durchgeführt, Konzerte organisiert, Theateraufführungen geplant. Möchten auch Sie ein Interdisziplinäres Kreativtreffen in Ihrer Location oder Atelier usw. organisieren,dann bewerben Sie sich doch einfach unter:
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-10-13
Künstler: freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Thema: Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. Initiiert durch den Kulturverein lebeArt, ist das Kreativtreffen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Einmal im Monat findet an verschiedenen Orten ein Treffen statt, das es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit kreativer Kraft zusammenzuführen. Projekte werden angeschoben, Ausstellungen, wie die Offenen Ausstellungswochen in der Galerie Graf Adolf werden durchgeführt, Konzerte organisiert, Theateraufführungen geplant. Möchten auch Sie ein Interdisziplinäres Kreativtreffen in Ihrer Location oder Atelier usw. organisieren,dann bewerben Sie sich doch einfach unter:
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-07-29
Künstler: Rolf KeTaN Tepel
Thema: Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche. Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. vom Maler bis Musiker. vom Literaten bis Galeristen. vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. vom Dichter bis zum Fotografen. vom Journalisten bis zum Moderator. Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden. Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….Gestalte
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-07-21
Künstler: freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Thema: Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. vom Maler bis Musiker. vom Literaten bis Galeristen. vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. vom Dichter bis zum Fotografen. vom Journalisten bis zum Moderator. Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden. Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….Gestalte mit….
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-06-19
Künstler: freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Thema: Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. vom Maler bis Musiker. vom Literaten bis Galeristen. vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. vom Dichter bis zum Fotografen. vom Journalisten bis zum Moderator. Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden. Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….Gestalte mit….
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-05-05
Künstler: freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche
Thema: Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. Initiiert durch den Kulturverein lebeArt, ist das Kreativtreffen mittlerweile zu einer festen Größe geworden. Einmal im Monat findet an verschiedenen Orten ein Treffen statt, das es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit kreativer Kraft zusammenzuführen. Projekte werden angeschoben, Ausstellungen, wie die Offenen Ausstellungswochen in der Galerie Graf Adolf werden durchgeführt, Konzerte organisiert, Theateraufführungen geplant. Möchten auch Sie ein Interdisziplinäres Kreativtreffen in Ihrer Location oder Atelier usw. organisieren,dann bewerben Sie sich doch einfach unter:
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-04-22
Künstler: KeTaN
Thema: Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche. Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. vom Maler bis Musiker. vom Literaten bis Galeristen. vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. vom Dichter bis zum Fotografen. vom Journalisten bis zum Moderator. Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden. Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….Gestalte mit….
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-04-15
Künstler: Hans Rohm
Thema: Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche. Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt. vom Maler bis Musiker. vom Literaten bis Galeristen. vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. vom Dichter bis zum Fotografen. vom Journalisten bis zum Moderator. Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden. Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….Gestalte mit….
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-02-17
Künstler: Katja Egler-Streil
Thema: Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche. Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche, an immer wechselden Orten statt. vom Maler bis Musiker. vom Literaten bis Galeristen. vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. vom Dichter bis zum Fotografen. vom Journalisten bis zum Moderator. Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden. Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….Gestalte mit…. Aktuelles Treffen und Veranstaltungsort: Freitag, 17.02.2012 ab 18:00 Uhr Atelier Fort Paul Im Volksgarten Zufahrt gegenüber der Eifelstraße 56 50677 Köln Möchten auch Sie ein Interdisziplinäres Kreativtreffen in Ihrer Location oder Atelier usw. organisieren,dann bewerben Sie sich doch einfach unter:info@lebeart.de http://kreativtreff.lebeart.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2012-01-21
Künstler: Christoph Muelln
Thema: Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche. Ausnahmsweise mal an einem Samstag, findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche in der Galerie Graf Adolf in Köln Mülheim statt. * vom Maler bis Musiker. * vom Literaten bis Galeristen. * vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. * vom Dichter bis zum Fotografen. * vom Journalisten bis zum Moderator. Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden. Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….gestalte mit…. Aktuelles Treffen und Veranstaltungsort: 21. Januar 2012 ab 19:00 Uhr Galerie-Graf-Adolf Graf-Adolf-Str. 18-20 51065 Köln 0221-2561986 Möchten auch Sie ein Interdisziplinäres Kreativtreffen in Ihrer Location oder Atelier etc.organisieren,dann bewerben Sie sich doch einfach unter:info@lebeart.de Link zum Kreativtreff: http://kreativtreff.lebeart.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-12-10
Künstler: Jürgen Reiners
Thema: Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert Jürgen Reiners - Aquarelle und Objekte Ausstellung vom 05.November 2011 - 10.Dezember 2011 Vernissage: 05.November2011 ab 19:00 Uhr Finissage: 10.Dezember2011 ab 19:00 Uhr Jürgen Reiners Geb. 1944 in Viersen 1967 Studium der Architektur in Aachen 1972 Studium der Malerei bei Professor Hubert Berke und der Bildhauerei bei Professor Elmar Hillebrand Studienreisen nach Italien, Frankreich, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Lanzarote, Tunesien, Cuba, Dominikanische Republik und Syrien. Die Tendenz der Loslösung vom Gegenständlichen hin zur Geometrisierung der Landschaft bestimmen die neuen Arbeiten von Jürgen Reiners. Deutlich wird in den Arbeiten die Auseinandersetzung mit dem Bauhaus und besonders mit Paul Klee, dem Reiners schon durch sein Studium bei dem Klee-Schüler Hubert Berke direkt verbunden ist. Die Harmonie des Farbklangs und die komplexe Wirkung des Lichts spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine wichtige Funktion kommt den oft im Bildzentrum konzentrierten fensterartigen Lichtschächten zu, die den Blick des Betrachters durch die sich überlagernden Farbschichten hindurch in die Tiefe führen. Es entsteht der Eindruck, dass das Bild sein Licht nicht wie üblicherweise aus dem Betrachterraum, also von vorne empfängt, sondern sich die Lichtquelle viel mehr hinter dem Bildträger befindet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt frei. Öffnungszeiten mo & do 14:00 uhr - 16:00 uhr fr & so 16:30 uhr - 18:30 uhr Galerie-Graf-Adolf ein Projekt von lebeART Graf-Adolf-Str. 18-20 51065 Köln-Mülheim 0221 / 259 19 86 0176 / 240 83 750 E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-10-22
Künstler: Ewa Salwinski, Manfred Schüler
Thema: Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert EWA SALWINSKI - Reliefs und Bilder und MANFRED SCHÜLER - Malerei und Zeichnungen Ausstellung vom 17. September bis 22. Oktober 2011 Finissage: Samstag, 22.10.2011 ab 19:00 Uhr GEDANKENPAAR – die Präsentation zweier künstlerischer Positionen, die Gegenpole bilden. Zwei Pole, die sich auch ergänzen. Das Persönliche und das Allgemeine, das Emotionale und das Rationale. Das Eine wäre ohne das Andere nicht definierbar. Strenge Formen und asketisch-kontemplative Arbeiten von Ewa Salwinski und aus Impuls und kontrolliertem Zufall entstandene Bilder von Manfred Schüler. Hinweise auf Jenseits und emotionale Momentaufnahmen des Lebens mit all seinen Facetten, wie Harmonie, Glück und den Unzulänglichkeiten menschlichen Zusammenseins. Ewa Salwinski 1960 bei Krakau geboren, Studium der Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, 1994/95 Stipendium des Landesverbandes Lippe, 1999 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001 Förderpreis der Jakob-Eschweiler-Stiftung. Ihr Hauptanliegen bezieht sich auf die menschliche Existenz mit ihrem ständigen Unterwegssein. Anhand stark in Form reduzierter Gestalten, die sich manchmal zu engelhaften Wesen entwickeln, wird der Prozess des Werdens sichtbar. Manfred Schüler 1949 bei Magdeburg geboren, Kunststudium in Köln, Meisterschüler, Gashund. Schwerpunkte: Malerei, Zeichnung, Objekt, Installation. Seit 1976 Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Köln. Im Zentrum seiner gewitzt-hintergründigen Figurendarstellungen steht das Konzept, sein bildnerisches Universum aus zufällig gesetzten Flecken zu entwickeln. Öffnungszeiten mo & do 14:00 uhr - 16:00 uhr fr & so 16:30 uhr - 18:30 uhr Galerie-Graf-Adolf ein Projekt von lebeART Graf-Adolf-Str. 18-20 51065 Köln-Mülheim info@galerie-graf-adolf.de www.galerie-graf-adolf.de Kunstmarkt-Online: www.kunstmarkt-online.de Programm: www.programm.galerie-graf-adolf.de Öffnungszeiten: www.zeiten.galerie-graf-adolf.de Wegbeschreibung: www.anfahrt.galerie-graf-adolf.de Virtuelle Ausstellungen: www.virtuell.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-09-25
Künstler: Ewa Salwinski, Manfred Schüler, Mario R.H.Scheel, Dina Ahlers
Thema: Zum 20. Mal veranstaltet das Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) Köln e.V. mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Köln und ausstellungsportal.net die "Offenen Ateliers" Köln. 1. Wochenende rechtsrheinisch: 23.9. – 25.9.2011 2. Wochenende Stadtmitte: 30.9. – 2.10.2011 3. Wochenende linksrheinisch: 7.10. – 9.10.2011 Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert während den "Offenen Ateliers 2011" Arbeiten der Künstler Ewa Salwinski und Manfred Schüler Ewa Salwinski 1960 bei Krakau geboren, Studium der Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau, 1994/95 Stipendium des Landesverbandes Lippe, 1999 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001 Förderpreis der Jakob-Eschweiler-Stiftung. Ihr Hauptanliegen bezieht sich auf die menschliche Existenz mit ihrem ständigen Unterwegssein. Anhand stark in Form reduzierter Gestalten, die sich manchmal zu engelhaften Wesen entwickeln, wird der Prozess des Werdens sichtbar. Manfred Schüler 1949 bei Magdeburg geboren, Kunststudium in Köln, Meisterschüler, Gashund. Schwerpunkte: Malerei, Zeichnung, Objekt, Installation. Seit 1976 Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Köln. Im Zentrum seiner gewitzt-hintergründigen Figurendarstellungen steht das Konzept, sein bildnerisches Universum aus zufällig gesetzten Flecken zu entwickeln. Sie haben die Möglichkeit sich mit den Künstlern auszutauschen und ihre Werke zu betrachten. http://www.koeln-insight.tv/index.php?option=com_content&view=article&id=1704:2309-25092011-offene-ateliers-in-der-galerie-graf-adolf&catid=3:kurzmeldungen Als Spezial bieten wir am Samstag, 24.09.2011 ab 19 Uhr eine Lesung „Ernest Hemingway“ Kurzgeschichten und Gedichte mit Mario R.H. Scheel und am Sonntag, 25.09.2011 ab 14.00 Uhr, Dina Ahlers liest aus ihren Büchern und Manuskripten einen bunten Mix über Krieg und Frieden, Köln und Klüngel, Kirche und Katastrophen und die "moderne Zeit",ein bisschen Frieden, ein bisschen Jenseits, ein paar Engel Informationen zur Lesung von Dina Ahlers: http://www.koeln-insight.tv/index.php?option=com_content&view=article&id=1776:dina-ahlers-liest-aus-ihren-buechern-und-manuskripten-25092011&catid=67 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Fr: 16:30 – 18:30 Uhr Sa. 14:00 – 20:30 Uhr So: 11:00 – 15:30 Uhr Galerie-Graf-Adolf Graf-Adolf-Str. 18-20 51065 Köln-Mülheim Tel. 0221-2591986 info@galerie-graf-adolf.de www.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-09-03
Künstler: Frau Nina Marxen Frau Martina Germund Frau Cleo Ruisz Frau Sylvia Dölz Frau Natalya Girivenko Frau Raimunde Grave Herr Jürgen Reiners Herr Hardy Laddey Herr Manfred Schüler Herr Heinz Diekmann Herr Felice Sgarra Frau Sarah Andree Herr Andre Boeck
Thema: Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke von 13 Künstlern zum Thema Erotik und Akt. Es werden Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst so nicht zu sehen sind. Die Ausstellung ist daher nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Ausstellungsdauer vom 20.August 2011 – 03.September 2011 Vernissage: 20.08.2011 ab 19 Uhr Eintritt ab 18 Jahre! Teilnehmende Künstler sind: Frau Nina Marxen Frau Martina Germund Frau Cleo Ruisz Frau Sylvia Dölz Frau Natalya Girivenko Frau Raimunde Grave Herr Jürgen Reiners Herr Hardy Laddey Herr Manfred Schüler Herr Heinz Diekmann Herr Felice Sgarra Frau Sarah Andree Herr Andre Boeck Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo und Do 14:00-16:00 Uhr Fr und So 16:30–18:30 Uhr Galerie-Graf-Adolf ein Projekt von lebeART Graf-Adolf-Str. 18-20 51065 Köln-Mülheim info@galerie-graf-adolf.de www.galerie-graf-adolf.de Kunstmarkt-Online: www.kunstmarkt-online.de Programm: www.programm.galerie-graf-adolf.de Öffnungszeiten: www.zeiten.galerie-graf-adolf.de Wegbeschreibung: www.anfahrt.galerie-graf-adolf.de Virtuelle Ausstellungen: www.virtuell.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-08-13
Künstler: Asuman Hasircioglu, Barbara Wokurka, Andre Boek
Thema: Nimm 3 Konzeption – Kreation - Komposition 3 Künstler – drei Stile. Ausstellung vom 02.07.2011 - 13.08.2011 Finissage: Samstag, 13.August 2011 ab 19:00 Uhr Drei Künstler, die ihre Kreativität und Energie nicht nur für die eigenen Werke einsetzen, sondern die Kölner Künstlerszene durch vielfältige Initiativen unterstützen. Die Künstler verbindet, dass sie auch für andere Künstler künstlerische Konzepte entwickeln und umsetzen. Davon profitierten wiederum ihre eigenen Arbeiten. Alles bleibt im Fluss. Die Werke sind meist abstrakt, was viel Raum lässt für Interpretation und neue „Einblicke“. Ob starke Farbkontraste oder monochrome Werke - die Farbe zieht in den Bann. Asuman Hasircioglu Die in Izmir geborene Künstlerin studierte zuerst Textilgestaltung und dann bei Celal Yetkin an der Kunstakademie in Izmir. Bevor sie sich ab 1996 ganz auf die Ölmalerei konzentrierte, arbeitete Asuman Hasircioglu als Stylistin, Stoff- und Modedesignerin. Es folgten Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland. Einige ihrer Werke erschienen auf Titelseiten, z.B. auf Büchern. Sie ist Mitglied im BBK und Kunsthaus Rhenania e.V. Barbara Wokurka Barbara Wokurka studierte Architektur, Kunst und Philosophie, beschäftigt sich aber bereits seit ihrer Kindheit mit kreativen Ausdrucksformen wie abstrakter und gegenständlicher Malerei, Fotografie, Skulpturen und Raumkonzepte. Dabei verwendet sie oft Mischtechniken und kombiniert Altes mit Neuem. Seit 2003 hat sie ihr Atelier im Kulturbunker Köln-Mülheim. André Boeck Der Kölner Fotograf sucht neue (Seh-)Erfahrungen und gestaltet seine mit Acryl und verschiedenen Lacken gefertigten Bildobjekte als Autodidakt. Geprägt durch seine langjährige Arbeit in der kommerziellen und künstlerischen Fotografie setzte er seine abstrakten Bilder zunächst nur mit fotografischen Techniken um, bis er vor einigen Jahren Leinwand und Farbe für sich entdeckte. Auffällig bei Boecks Arbeiten ist die Vielzahl der Farbschichten und deren Intensität sowie die oft konsequente Auflösung jeglicher Form und Symbolhaftigkeit. André Boeck hat sein Atelier im Kunsthaus Rhenania im Rheinauhafen. Galerie-Graf-Adolf ein Projekt von lebeART Graf-Adolf-Str. 18-20 51065 Köln-Mülheim 0221 / 259 19 86 0176 / 240 83 750 info@galerie-graf-adolf.de www.galerie-graf-adolf.de Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de Programm: http://programm.galerie-graf-adolf.de Öffnungszeiten: http://zeiten.galerie-graf-adolf.de Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de Virtuelle Ausstellungen: http://virtuell.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-06-18
Künstler: Gabriele Gabriel, Maria Marias
Thema: Die Künstlerinnen Gabriele Gabriel und Maria Marias zeigen einen Querschnitt ihrer beeindruckenden Gemälde/ # Ausstellung vom 07.05.2011 - 18.06.2011/ # Finissage Samstag, 18.06.2011 ab 19:00 Uhr/ # # Künstlerinnen/ Maria Marias/ www.mariamarias.com/ # Gabriele Gabriel/ www.gabrielegabriel.de/ # # +Galerie-Graf-Adolf*/ ein Projekt von lebeART/ Graf-Adolf-Str. 18-20/ 51065 Köln-Mülheim/ # 0221 / 259 19 86/ 0176 / 240 83 750/ # info@galerie-graf-adolf.de/ www.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-04-30
Künstler: Havva Sari,Eva Komma,Katja Egler-Streil,Nina Marxen, Aleksandra Prodanov, Florian Musch, Ingreed Martinez, Bea Vrede Aurin, Sylvia Dölz, Katharina de le Roi,Angelika Jäkel,Jasmin Bechtel,Andreas Ganther,Kathrin Thiede,Viola Francke,Katrin Lühmann, Frank Olsowski,Markus Nowak
Thema: Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen./ Im April 2011 werden in 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren./ # +Ausstellung vom 09.04.2011 - 30.04.2011*/ # # Vernissage Samstag,09.04.2011 ab 19:00 Uhr/ # Finissage Samstag,30.04.2011 ab 19:00 Uhr/ # # Teilnehmende Künstler sind:/ # Havva Sari,www.havva-sari.de/ Eva Komma,Malerei/ Katja Egler-Streil,www.katjaeglerstreil.de/ Nina Marxen, www.aufgemalt.de/ Aleksandra Prodanov, Malerei/ Florian Musch, www.gedankenwald.org/ Ingreed Martinez, Malerei/ Bea Vrede Aurin, Malerei/ Sylvia Dölz, www.sylviadoelz.com/ Katharina de le Roi, www.kunstjamalschauen.de/ Angelika Jäkel,www.leoni-art.de/ Jasmin Bechtel,www.bechtel-fotografie.de/ Andreas Ganther,www.andreasganther.de/ Kathrin Thiede,www.canvasa.com/ Viola Francke,www.vfrancke.de/ Katrin Lühmann, Malerei/ Frank Olsowski,www.arteurope.de/ Markus Nowak,www.wildhoelzer.de/ # # Mit den Offenen Ausstellungswochen möchte die Galerie-Graf-Adolf vielversprechende Kunstschaffende fördern und Kunstinteressierten neue Ideen, Ausdrucksweisen und Künstler präsentieren./ # Diese Ausstellung ist gleichzeitig der Startschuss für eine anschließende Ausstellungen der Künstler im Hinterhofsalon Köln an der Aachener Straße im Belgischen Viertel./ Jeder der vertretenen Künstler, kann seine Arbeiten einen Monat lang hier präsentieren./ # Hinterhofsalon: www.hinterhofsalon.de/ # # +Galerie-Graf-Adolf*/ Graf-Adolf-Str. 18-20/ 51065 Köln-Mülheim/ 0221 / 259 19 86/ # info@galerie-graf-adolf.de/ www.galerie-graf-adolf.de/ # Kunstmarkt-Online:www.kunstmarkt-online.de/ Programm: www.programm.galerie-graf-adolf.de/ Öffnungszeiten: www.zeiten.galerie-graf-adolf.de/ Wegbeschreibung: www.anfahrt.galerie-graf-adolf.de/ Virtuelle Ausstellungen: www.virtuell.galerie-graf-adolf.de/
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-04-02
Künstler: jean-Claude Coenegracht
Thema: Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert den bekannten belgischen Künstler Jean-Claude Coenegracht vom 05.03.2011 - 02.04.2011/ # # Vernissage:Samstag, 05.03.2011 ab 19:00Uhr/ # Finissage: Samstag, 02.04.2011 ab 19:00Uhr/ # # Kunstart: Zeichnung/ Technik: Tusche/ Stil: Realismus/ Vita-Lebenslauf:/ Jean-Claude Coenegracht/ geboren in Liège am 29.September 1948/ www.coenegracht-jc.artists.de/ # # +Galerie-Graf-Adolf*/ ein Projekt von lebeART/ +Graf-Adolf-Str. 18-20*/ +51065 Köln-Mülheim*/ # 0221-259 19 86/ # info@galerie-graf-adolf.de/ www.galerie-graf-adolf.de/ # Kunstmarkt-Online: www.kunstmarkt-online.de/ Programm: www.programm.galerie-graf-adolf.de/ Öffnungszeiten: www.zeiten.galerie-graf-adolf.de/ Wegbeschreibung:www.anfahrt.galerie-graf-adolf.de/ Virtuelle Ausstellungen: www.virtuell.galerie-graf-adolf.de/
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-02-19
Künstler: Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz, Andrzej Taraszkiewicz
Thema: Die Galerie-Graf-Adolf und Galerie Chlodna 20 in Suwalki in Polen führen einen Künstleraustausch durch.Drei polnischen Künstler Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz präsentieren ihre Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf in der Zeit vom 08.01.2011-19.02.2011/ # # +Finissage*/ Samstag, 19.02.2011 ab 19 Uhr/ # # Es ist bereits ihre dritte gemeinsame Ausstellung. Für die Künstler ist es interessant zu erfahren, dass obwohl sie manchmal eine andere Meinung vertreten oder mit anderen Mitteln arbeiten, sie sich sehr gut verstehen und ergänzen. Sie beeinflussen sich nicht in ihrem künstlerischen Tun. Jeder arbeitet für sich. Doch immer wieder ergibt es sich, dass sie einen gemeinsamen Punkt, ein gemeinsames Thema in ihren Arbeiten finden./ # Andrzej Zujewicz:/ 1971 geboren in Zabrze, 1991 Abitur am Lyzeum der bildenden Künste in Kattowitz, 1991 – 1997 Studium Akademie der Schönen Künste in Krakau, seit 2000 Tätigkeit in dem Regionalen Kultur- und Kunstzentrum ROKiS in Suwalki. Dort ist er verantwortlich für die Ausstellungen in den Galerien der modernen Künste Chlodna 20 und PAcamera. Zahlreiche Auszeichnungen als Maler, Zeichner, Grafiker und Fotograf. Einzelausstellungen in Polen, Litauen und Deutschland. www.zujewicz.netgaleria.pl/ # Halina Mackiewicz:/ 1962 geboren in Szczecinki,1981 Abitur am Lyzeum der bildenden Künste in Suprasl, 2001 Studienabschluss an der Fakultät für Kunst an der Universität in Lublin, seit 2000 Leitung der Galerie Chlodna im Regionalen Kultur-und Kunstzentrum ROKiS in Suwalki/ # Andrzej Taraszkiewicz:/ 1962 geboren in Suwalki, künstlerische Ausbildung am Kunstlyzeum in Suprasl und an der Hochschule der bildenden Künste in Posen, Fachlehrer in mehreren Schulen in Suwalki.Das Hauptaugenmerk seiner künstlerischen Schöpfung liegt derzeit auf der Sakral- und Porträtkunst.Seine Arbeiten befinden sich in Kirchen und Klöstern in ganz Polen, aber auch in den USA, Deutschland und Litauen./ # +Galerie-Graf-Adolf*/ +Graf-Adolf-Str. 18-20*/ +51065 Köln-Mülheim*/ 0221-259 19 86/ # info@galerie-graf-adolf.de/ www.galerie-graf-adolf.de/ # Kunstmarkt-Online:www.kunstmarkt-online.de/ Programm:www.programm.galerie-graf-adolf.de/ Öffnungszeiten:www.zeiten.galerie-graf-adolf.de/ Wegbeschreibung:www.anfahrt.galerie-graf-adolf.de/ Virtuelle Ausstellungen:www.virtuell.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2011-01-02
Künstler: Kathleen Gillis u.a.
Thema: +Erstmals auf Welttournee kommt die Internationale Kunstausstellung „Die Kunst von Wahrhaftigkeit,Barmherzigkeit,Nachsicht“ vom 22.Dezember2010 bis 02.Januar2011 in die Galerie-Graf-Adolf nach Köln-Mülheim.*/ # Vernissage: Mittwoch,22.12.2010 ab 19:00 Uhr/ Finissage: Sonntag, 02.01.2011 ab 16:00 Uhr/ # Sonderöffnungszeiten:/ # täglich von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet/ # 24.12 reduziert 14:00 - 16:00 Uhr/ 25.12 reduziert 14:00 - 16:00 Uhr/ 31.12 reduziert 14:00 - 16:00 Uhr/ # Werte wie Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht, sind die Grundprinzipien der Falun Dafa – Praktizierenden. Doch sie bilden ebenso das Fundament der christlichen Philosophie. In der Zeit der Raunächte und der Weihnacht besinnen die Menschen sich auf das Wesentliche. Sie halten innere Einkehr, werden still und erfahren das wirklich Wichtige, immer wieder aufs Neue. So unterstützt die Energie dieser Jahreszeit, die Aussagekraft und die Wirkung der ausgestellten Kunstwerke in ihrer Komposition./ # Die Vernissage findet mit einem feierlichen Musikprogramm am 22.12.2010 um 19:00 Uhr statt./ Alle Interessierten sind herzlich eingeladen./ # Der Eintritt ist kostenlos./ # Die Internationale Ausstellung „Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“ wurde in über 50 Ländern und 200 Städten gezeigt und ist in erster Linie ein Fenster in eine der grundlegendsten Dimensionen der menschlichen Situation. Die Artikulation von Sinn und Hoffnung inmitten des Leidens, dem Bösen und der Ungerechtigkeit. Sie greift die immerwährenden Fragen auf: Warum leiden gute oder unschuldige Menschen? Ist spirituelles Engagement der Preis wert, den es vielleicht mit sich bringt - einen Preis, der so hoch wie das eigene Leben sein kann? Ist das Universum letztendlich gerecht?/ Die Antworten, die der Betrachter der Ausstellung findet, sind bejahend./ # Die Internationale Kunstausstellung „Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“ zeigt die Werke von achtzehn Künstlern aus verschiedenen Ländern der Welt, die als Gemeinsamkeit das Praktizieren von Falun Dafa haben. Alle emigrierten aus China, einzige Ausnahme ist Kathleen Gillis, die Kanadierin ist./ Der Name der Ausstellung - Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht - ist eine Bezugnahme auf die drei anleitenden Werte von Falun Dafa./ # Einige dieser Künstler erlebten - nur auf Grund ihrer Identität - den völligen Entzug ihrer Rechte, als sie in China lebten. Vieles von dem, was in dieser Ausstellung gezeigt wird, entstand durch die Inspiration aus den dadurch gemachten eigenen Erfahrungen und Erlebnissen der Künstler. Während der Markt für chinesische Gegenwartskunst blüht, malen diese Künstler nicht für den Markt, sondern für eine größere Sichtweite./ # Maltechnik und -stil sind größtenteils klassisch, da die Künstler die Technik der klassischen Ölmalerei der alten Meister anwenden. Sie bezeichnen ihre Kunstform daher als „Neo-Renaissance“./ # Von dem Gesamtrepertoire der Ausstellung, das 60 Werke umfasst, wird in der Galerie-Graf-Adolf eine ausgewählte Kombination ausgestellt./ Die ausgewählten Werke werden in einer Abfolge gezeigt, die eine bestimmte Erzählweise mit Anfang und Ende ermöglicht./ # Web: www.ars-honesta.de/ # +Galerie-Graf-Adolf*/ Graf-Adolf-Str. 18-20/ 51065 Köln-Mülheim/ 0221-259 19 86/ # info@galerie-graf-adolf.de/ www.galerie-graf-adolf.de/ # Programm:www.programm.galerie-graf-adolf.de/ Wegbeschreibung:www.anfahrt.galerie-graf-adolf.de/ Virtuelle Ausstellungen:www.virtuell.galerie-graf-adolf.de/
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2010-11-19
Künstler: Ingrid Müller-Marx
Thema: Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller coleur am 19.11.2010 in der Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20, 51065 Köln-Mülheim/ # Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt./ # * vom Maler bis Musiker/ * vom Literaten bis Galeristen/ * vom Grafiker bis zum Feuerschlucker/ * vom Dichter bis zum Fotografen/ * vom Journalisten bis zum Moderator/ # Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden./ Projekte planen oder einfach nur Kennenlernen...ganz frei und ganz offen….herzlich willkommen….gestalte mit…./ # Diesmal auf dem Programm:/ Live Performance mit Ingrid Müller-Marx/ # Die Künstlerin wird die Menschen um sie herum, in den entsprechenden Situationen mit Pastellkreide auf Papier zeichnen. Ingrid Müller-Marx hält dabei die Momente fest, wie sie sie wahrnimmt. Das könnte spannend werden.../ # +Galerie-Graf-Adolf*/ +Graf-Adolf-Str. 18-20*/ +51065 Köln*/ # info@galerie-graf-adolf.de/ www.galerie-graf-adolf.de
Ort: Galerie-Graf-Adolf bis: 2010-12-18
Künstler: Helmut Brandt, Saxa
Thema: # Finissage/ 18.12.2010 ab 18 Uhr/ ab 19:00Uhr Live Konzert mit Andreas Kümmert/ Eintritt frei!/ www.andeas-kuemmert.de/ # Mit Kommunikation wird allgemein das geschriebene oder gesprochene Wort in Verbindung gebracht. Eine besonders feinsinnige und tiefgründige Art stellt hierbei die künstlerische Ausdrucksweise dar. Diesem Feld widmen sich die Künstler SAXA und Helmut Brandt in ihrer Arbeit./ # # Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert vom 06.11. - 18.12. 2010 die Arbeiten der beiden Kölner Künstler./ # Helmut Brandt thematisiert mittels der skriptualen Malerei, durch Zeichen, Schriften und Symbole, die er immer wieder übereinander schichtet, die Verletzbarkeit und Vergänglichkeit der Kommunikation und der menschlichen Existenz ansich./ # Atelier:/ Helmut Brandt/ Höninger Weg 107-109/ 50939 Köln/ Tel: 0221 397 84 87/ E-Mail: info@helmut-brandt.net/ Internet: http://www.helmut-brandt.net/ # Dr. Sascha A. Lehmann/ SAXA vereint lyrische oder Biografiespezifische Texte mit bildhafter Darstellung./ Somit erschafft der Künstler Bilder mit Worten, die vielschichtig durch Text und Bild, Inhalte in die Welt tragen./ # Atelier SAXA/ Sömmeringstraße 24 (Hinterhof)/ 50823 Köln/ 0221 168 952 07/ 0171 19 20 173/ E-Mail: mail@saxa.eu/ Internet: http://www.saxa.eu/ # # Galerie-Graf-Adolf/ Graf-Adolf-Str. 18-20/ 51065 Köln-Mülheim/ # 0221 / 259 19 867/ 0176 / 240 83 750/ info@galerie-graf-adolf.de/ www.galerie-graf-adolf.de/ # Programm:http://programm.galerie-graf-adolf.de/ Öffnungszeiten:http://zeiten.galerie-graf-adolf.de/ Wegbeschreibung:http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de/ Virtuelle Ausstellungen:http://virtuell.galerie-graf-adolf.de/