Ort: GARTENDERGEGENWART bis: 2020-11-08
Künstler: Cigdem Aky, Nevin Aladag, Javkhlan Ariunbold, Eva Citarrella, Martin Eder, Thorben Eggers, Carolin Eidner, Helen Feifel, Wiebke Herrmann, Katharina Hinsberg, Erika Hock, Christof John, Judith Kaminski, Katy Kirbach, Lev Khesin, Björn Knapp, Jennifer König, Michael Kunze, Carol Anne McGowan, Elisabeth Moch, Susanne Müller, Moritz Neuhoff, Anne Neukamp, Nathan Peter, Simon Schede, Christoph Schellberg, Annette Schröter, Silke Silkeborg, Claus Georg Stabe, Sophie Ullrich, Xiyao Wang, Anja Warzecha, Janka Zöller
Thema: 10. salondergegenwart 30. Oktober bis 8. November 2020 Alter Wall 20-22, 20457 Hamburg Am 30. Oktober eröffnet die 10. Ausgabe des salondergegenwart. Passend zum Jubiläum läuft die Hamburger Kunstausstellung erstmalig über einen Zeitraum von zehn Tagen – und das in neuen, großzügigen Räumlichkeiten im Alten Wall 20-22, gleich neben dem Bucerius Kunst Forum. Am Alsterfleet gibt es dann noch mehr Platz für die Kunst: Bis zum 8. November präsentiert die Ausstellung 33 Positionen zeitgenössischer Malerei. Neben zahlreichen Newcomern sind namhafte Künstler wie Nevin Aladağ, Martin Eder und Michael Kunze mit aktuellen Arbeiten vertreten. „In 10 Jahren haben wir über 300 Positionen gezeigt“, bilanzieren die kunstbegeisterten Hamburger Margarita und Christian Holle, die das Ausstellungsformat 2011 ins Leben riefen. Zum Konzept gehört es, junge Künstler nach Abschluss Ihres Malereistudiums zu unterstützen. Für viele ist der salondergegenwart die erste Chance, ihre Arbeiten einem größeren Publikum zu präsentieren. Eine vergleichbare Auswahl herausragender junger Talente ist in Galerien oder Museen eher selten zu sehen. Grund genug für die Gastgeber, die Schau auszudehnen: „Die Corona-Situation haben wir auch als Möglichkeit begriffen, etwas Neues zu wagen.“ Eine Fläche von über 400 qm und die extralange Laufzeit sollen zudem einer größeren Zahl von Gästen einen entspannten Ausstellungsbesuch gewähren. Als Plattform für Neuentdeckungen hat das Format seinen festen Platz in der hiesigen Kunstszene längst gefunden. Auch im zehnten Durchgang bleiben die Initiatoren dem bewährten Konzept treu: Freier Eintritt, Führungen und Künstlergespräche – der salondergegenwart wird zum Forum für die Kunst und den Austausch darüber, mitten in der Hamburger Innenstadt. Zur Ausstellung erscheint ein umfassender Katalog. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Anmeldung und Öffnungszeiten unter www.salondergegenwart.de Der 10. salondergegenwart wird gefördert durch die Adalbert Zajadacz Stiftung, die Hamburg Kreativ Gesellschaft und die Sparkassen-Stiftung Holstein.
Ort: GARTENDERGEGENWART bis: 2020-11-08
Künstler: Nevin Aladağ, Jan Albers, Axel Anklam, Christian Awe, Tjorg Douglas Beer, Matthias Bitzer, Jonas Burgert, Claudia Comte, Jose Dávila, Henrik Eiben, Fort, Henriette Grahnert, Anna Grath, Katharina Grosse, Jeppe Hein, Gregor Hildebrandt, Fabian Knecht, Lilia Kovka, Alicja Kwade, Ruprecht Matthies, Olaf Metzel, Paul Morrison, Timo Nasseri, Ewa Partum, Anselm Reyle, Pia Stadtbäumer, Stefan Strumbel, Hoda Tawakol
Thema: G A R T E N D E R G E G E N W A R T 18.06.–08.11.2020 Am Donnerstag, dem 18. Juni eröffnet die Skulpturenausstellung GARTENDERGEGENWART. Mitten im Herzen der Stadt Hamburg, im Garten der Rothenbaumchaussee 145, werden Außenskulpturen von 28 Künstler*innen präsentiert, u.a. von Katharina Grosse und Anselm Reyle. In den vergangenen Wochen und Monaten sind viele Ausstellungsmöglichkeiten verloren gegangen, ebenso wie die Möglichkeit, mit Kunst in Kontakt zu kommen. Aus dieser Situation heraus ist die Idee zum GARTENDERGEGENWART entstanden: In einer zuvor ungenutzten Freifläche im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel erkannten die Initiator*innen Margarita und Christian Holle eine außergewöhnliche Präsentationsmöglichkeit und stellten kurzer Hand eine hochkarätige Skulpturenausstellung zusammen. Angesichts der Beteiligung einer Vielzahl renommierter Künstler*innen, die bereits in internationalen Museen ausgestellt haben, werden Hamburger Kunstinteressierte hier auf Ihre Kosten kommen. Unter freiem Himmel und bei kostenlosem Eintritt wird der GARTENDERGEGENWART Besucher*innen bis zum 8. November offenstehen. Seit 2011 veranstalten Margarita und Christian Holle bereits den gemeinnützigen salondergegenwart, ein jährliches Ausstellungformat zur Förderung junger Malerei. Anknüpfend an ihr bisheriges Engagement schaffen sie mit dem GARTENDERGEGENWART ein Format, dass unter den aktuellen Umständen eine Vielfalt aktueller künstlerischer Positionen öffentlich zugänglich macht und so zur Wiederbelebung des kulturellen Lebens in der Stadt beiträgt. Die Einhaltung der geltenden Hamburgischen Maßnahmen zur SARS-CoV-2-Eindämmung werden mithilfe eines Online-Buchungssystems und der Vergabe von Zeitfenstern zur Besichtigung der Ausstellung gewährleistet. Ein Besuch ist daher nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung und Öffnungszeiten unter gartendergegenwart.de/anmeldung/ Weitere Informationen unter gartendergegenwart.de Das Projekt GARTENDERGEGENWART wird unterstützt von der BELVEDERE Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG, der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., dem Bezirksamt Eimsbüttel, der Carl-Toepfer-Stiftung sowie der Sparkassen-Stiftung Holstein. Ausstellungsort: G A R T E N D E R G E G E N W A R T Rothenbaumchaussee 145, 20145 Hamburg www.gartendergegenwart.de Veranstalter: salondergegenwart gGmbH Poststraße 3, 20354 Hamburg www.salondergegenwart.de Abbildung: Katharina Grosse, o.T. (Garten), 2016, 80 x 120 x 420 cm, Acryl auf glasfaserverstärkterm Kunststoff; Courtesy KÖNIG GALERIE, Berlin; Foto Hinrich Franck
Ort: GARTENDERGEGENWART bis: 2019-11-10
Künstler: Shannon Bool, Emmanuel Bornstein, Marc Brandenburg, Thorsten Brinkmann, Sascha Brylla, Andreana Dobreva, Hannah Sophie Dunkelberg, Robert Hoffmann, Myriam Holme, Johannes Huntenburg, Bianca Patricia Isensee, Yongchul Kim, Annika Kleist, Caroline Kryzecki, Merav Leibküchler, Marlen Letetzki, Dorothee Liebscher, Josephine Meckseper, Frank Moll, Theresa Möller, Albert Oehlen, Miwa Ogasawara, Izvor Pende, Beatrice Richter, Grit Richter, Tanja Rochelmeyer, Julio Rondo, Laura Sachs, Sven Scharfenberg, Paul Schrader, Aiko Tezuka
Thema: Vom 8.–10. November findet die 9. Ausgabe des salondergegenwart statt. Wenn sich die umliegenden Büros in der Hamburger Innenstadt zum Wochenende leeren, wird eine ganze Rohbauetage zum Schauplatz des gegenwärtigen Kunstgeschehens. Die dreitägige Ausstellung präsentiert rund 30 Positionen zeitgenössischer Malerei. Unter die Werke von Newcomern wie Hannah Sophie Dunkelberg und Sascha Brylla mischen sich auch bis dato unbekannte Arbeiten renommierter Künstler wie Albert Oehlen und Marc Brandenburg. Mit der diesjährigen Ausgabe setzen Margarita und Christian Holle das erfolgreiche Ausstellungsformat fort, mit dem sie 2011 die Hamburger Kunstszene überraschten. Statt sich durch ein festes thematisches Konzept einzuschränken, setzen sie auf den Nach-wuchs: „Wir möchten vor allem jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bieten, ihre Arbeiten einem größeren Publikum zu präsentieren,“ so der kunstbegeisterte Hamburger Christian Holle. „Das ganze Jahr über schauen wir uns auf Messen, Ausstellungen und Rundgängen der Kunsthochschulen um,“ sagt Margarita Holle. „Bevor wir KünstlerInnen nach Hamburg einladen, lernen wir fast alle in ihren Ateliers kennen. Dieser persönliche Kontakt prägt auch unsere Ausstellungen.“ Der salondergegenwart ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel, unabhängige und nachhaltige Netzwerke in der Kunst zu entwickeln sowie die Vielfalt aktueller malerischer Positionen sichtbar und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vernissage am 8.11.2019 ab 18 Uhr bietet allen Interessierten die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den KünstlerInnen. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei. Samstag und Sonntag werden kostenlose Führungen angeboten. Anmeldung sind unter info@salondergegenwart.de möglich. Zur Ausstellung erscheint ein umfassender Katalog. Weitere Informationen zum salondergegenwart finden Sie im Internet unter salondergegenwart.de. Der salondergegenwart wird gefördert durch die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Carl-Toepfer-Stiftung, die Hamburg Kreativ Gesellschaft, die Pollmann Stiftung und die Sparkassen-Stiftung Holstein. –––––– salondergegenwart, 8.–10. November 2019 Ort: Große Bleichen 34, 1.OG., 20354 Hamburg Termine: Eröffnung Fr 8.11., 18.00 Uhr, Ausstellung Sa+So 11-17 Uhr, Eintritt frei. Führungen Sa+So, kosten-los, Anmeldung unter info@salondergegenwart.de. Artdinner Sa, 9.11., 19.00 Uhr, kostenpflichtig, Anmeldung via salondergegenwart.de/anmeldung/. Text: salondergegenwart Abbildung: Hannah Sophie Dunkelberg, RSVP, regrets only (no. 5), 2019, Acrylglas, Vogelaugenfurnier, 60 x 30 x 7 cm