Ort: kunst meets kommilitonen bis: 0000-00-00
Künstler: keine
Thema: Kunst meets Kommilitonen
Eventmanager sagen „Hamburg boomt!“. Die Künstler dieser Stadt kontern „Hamburg sucks!“. Während das Stadtmarketing alle Aufmerksamkeit auf Hamburg richten will, wollen sich die Künstler nicht als Eventproduzenten benutzen lassen. Das Künstlerfestival „Wir nennen es Hamburg“, das vom Kunstverein in Hamburg und vom Theater Kampnagel vom 11. Oktober bis zum 4. Januar inszeniert wird, platzt nun mitten in diese Debatte hinein.
Bildende Künstler, Choreografen, Regisseure und Musiker aus Hamburg präsentieren ihre Kunst, die äußerst vielfältig ist! Der Fokus liegt dabei auf jenen künstlerischen Positionen, die sich durch ein besonderes Interesse an spartenübergreifenden Themen und Vorgehensweisen auszeichnen. Bei „Wir nennen es Hamburg“ stehen nicht so sehr einzelne Künstlerindividuen im Mittelpunkt: mit den Bildern, Installationen, Auftritten und Performances von über 300 Künstlern soll ein Einblick in die aktuelle Kulturproduktion in Hamburg gegeben werden.
In der kmk-Führung, die am 18. November um 16:30 Uhr im Kunstverein in Hamburg stattfinden wird, wird ein Überblick über das Schaffen von über 250 Hamburger Künstlerinnen und Künstlern vermittelt, die für diese Ausstellung im Kunstverein jeweils eine Din A4 Arbeit bereitgestellt haben. Dieser Fries von Din A4 Arbeiten wird ergänzt werden durch Installationen, die sich jeweils in der Mitte der Räume befinden. Ziel dieser Führung ist es, nicht nur anhand ausgewählter Beispiele die Hamburger Kunstszene vor Augen zu führen, sondern auch Einblicke in das interdisziplinäre Potenzial Hamburgs von den 80er Jahren bis heute zu geben.
Weitere Termine und Informationen erhalten Sie auf www.kunstmeetskommilitonen.de.