Ort: Butterbrot bis: 2015-04-12
Künstler: Unter Anwesenheit von: Nailia Allakhverdieva, Alexander Bikbov, Sandra Frimmel, Kristina Leko, Viktoria Lomasko, Artern Loskutov, Anna Nistratova, Alexandra Novozhenova, lgor Ponosov,Tima Radya, Olja Reznikova, lvor Stodolsky, Dmitry Vilensky (Chto Delat, Schule für Engagierte Kunst), Tatiana Volkova, Lilia Voronkova Arseny Zhilyaev
Thema: Russland vs. Russland Kulturkonflikte 10. – 12. April 2015 in Berlin Eröffnung: 10.04.2015, 18.00 Uhr – Jazzkonzert von Arkady Shilkloper + Keynote-Lecture Studio Eins – Kunstquartier Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin Das offene Forum und die Ausstellung „Russland vs. Russland. Kulturkonflikte“ zeigt die Vielfalt aktueller künstlerischer Positionen in Russland. Künstler, Kuratoren und Intellektuelle verhandeln politische Kunst, Artaktivismus, Streetart und Public Art. Im Zentrum stehen die Fragen: Kann kritische Kunst soziale und politische Prozesse in Russland beeinflussen? Wie unabhängig ist die Kunst? Wie tief reichen Selbstzensur und Resignation? Oder folgt ein künstlerischer Frühling? ---------------------- Thementag 1 11.04.2015, 10.00-21.00 Uhr Kritische Kunsträume – sozial engagierte, emanzipative und subversive Praktiken Künstler und Experten verhandeln Strategien der kritischen Kunst, u.a. (außer)institutionelle Kontexte, partizipative und pädagogische Praktiken. Projekte und Aktionen: Festival für aktivistische Kunst „Media Impact“, „Monstration“, „Für die Föderalisierung Sibiriens“, „Wir zeichnen das Gericht“, „Schule für engagierte Kunst Chto Delat“, „Pädagogisches Poem“. Ausstellungsführung und Forumsdiskussion mit anschließender öffentlicher Debatte. Simultanübersetzung Russisch/Deutsch. Einzelne Vorträge auf Englisch. Thementag 2 12.04.2015, 10.00-21.00 Uhr Kunst in der Stadt – zwischen Aufbegehren und Instrumentalisierung Künstler und Kuratoren diskutieren u.a. Widersprüche (il)legaler Interventionen im öffentlichen Raum, russische Streetart zwischen Westimport und Sonderweg. Projekte u.a.: Festival „Mach selbst“, Kulturhauptstadt Perm, Public Art Festivals St. Petersburg und Moskau, Streetart in Jekaterinburg, „Partizaning“ in der Stadt. Ausstellungsführung und Abschlussdiskussion mit anschließender öffentlicher Debatte. Simultanübersetzung Russisch/Deutsch. Einzelne Vorträge auf Englisch. ---------------------- Eintritt frei. Anmeldung für das Forum erbeten unter: russland-russland.de/anmeldung Mehr Informationen unter: russland- russland.de ---------------------- Organisation: Alexandra Goloborodko, Aleksandra Yurieva-Civjane/Projekt Butterbrot, Alexander Formozov/iDecembrists e.V., Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Institut für Kunst im Kontext (UdK Berlin). Gefördert von der Robert Bosch Stiftung. Mit freundlicher Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung. Abbildung: "Something" "For sure I don't know much of you as you of me, but now we have something in common". Künstler: Tima Radya. Copyright: Tima Radya