Ort: Galerie KAM bis: 2023-09-30
Künstler: Kinder 10 bis 14 Jahre aus der Metropolregion Hamburg
Thema: Plakate von Kindern (10-14 Jahre) aus der Metropolregion Hamburg zum Thema "Sonne - Quell des Lebens" Von den eingereichten Plakaten wurden 30 Plakate für eine Ausstellung selektiert, wovon 6 von einer Jury prämiert werden ERÖFFNUNG: Sonnabend, 9. September, 14 Uhr AUSSTELLUNGSORT: Marktkauf-Center Bergedorf / 1. OG, Alte Holstenstrasse 30 – 32, 21031 Hamburg BEGRÜSSUNG: Martin Bo Ahlers, Centermanager Marktkauf-Center Bergedorf + Cornelia Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin Bergedorf PREISÜBERGABE: Jutta Wiegert und Sven Jösting, Vorstand, Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. RAHMENPROGRAMM:: Tanzaufführung der Kindergruppe „De Lütt Speeldeel“ Mit dem Kinder-Plakat-Wettbewerb (KPW) möchte der Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. bei den kleinen „Rembrandts“ die Wahrnehmung für die Metropolregion Hamburg schärfen und das Bewusstsein für die Vielfalt der Natur, der Umwelt, der Wirtschaft und der Kultur sensibilisieren – sowie die Neugier auf Kunst wecken. Philosophie des Vereins: „Kinder aller Gesellschaftsschichten stark machen!“ In der kreativen Auseinandersetzung mit Buntstift, Kreide, Pinsel und Farben, sollen Jugendliche Gelegenheit bekommen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und einen Weg zu finden, sich auszudrücken. Selbst ein Kunstwerk zu schaffen, fördert die persönliche, kulturelle und kreative Kompetenz.
Ort: Galerie KAM bis: 2022-12-13
Künstler: Ariel G. Cárdenas, Ponciano Cárdenas C., Jack Denver, Alexander F. Jagelowitz, Katharina Jensen, Stephan Klenner-Otto, Jan Lucassen, Sergey Machekhin, Liliane Orlinski, Oswaldo Pulido
Thema: Wir, der gemeinnützige Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V., laden zum 18. Mal zum zur Ausstellung „Charity-Weihnachtsbasar“ ein. Engagierte Künstler*innen unserer Galerie bieten KLEINODE zu KLEINEN PREISEN für den GUTEN ZWECK an. Angeboten werden neben Kunstwerken im kleinen Format, wie z.B. Grafiken, Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Skulpturen, auch Kunstbücher und kleine Antiquitäten. Der Erlös kommt unseren gemeinnützigen Kinder-Projekten zu Gute. Wann: MATINEE am Sonntag, 13. November 2022, 11 bis 15 Uhr Wo: Galerie KAM, Ernst-Mantius-Straße 9 „2. OG“, 21029 Hamburg Besuchen Sie uns und schauen sich unverbindlich um. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie
Ort: Galerie KAM bis: 2023-01-31
Künstler: Arndt, Backmerhoff, Ballmann, Bittner, Cárdenas, Catif-Filonova, Ebbersmeyer, Fernández, Fleischer, Gille, Grobler, Gröning, Hilpert, Hoshi, Huxel, Jagelowitz, Janson, Kang, Kapitanowski, Koopmann, Kühn, Lucassen, Ludewig, Machekhin, Malinowski, Mee, Narvida, Nordmann, Oelke, Orlinski, Paskali, Pfeiffer, Raschke, Schneider, Schulte, Schulz, Schween, Sobek-Kistner, Sommer, Sponholtz, Sprute, Stadlober, Venegas La Reta, Vischedyk, Werner-Rosen
Thema: Die Ausstellung findet anläßlich der vom Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. ausgelobten 9. Int. Malerei Biennale Hamburg unter der Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, statt. Gezeigt werden 46 Exponate, die von einer Jury selektiert wurden. Vernissage: 97.11.2022, 14:30 Uhr
Ort: Galerie KAM bis: 2022-12-04
Künstler: aus den Ländern: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Peru und Uruguay
Thema: Die Ausstellung SABORES Y COLORES DE AMERICA LATINA findet im Rahmen der Veranstaltung der Fundación EU-LAC „Otoño Latinoamericano y Caribeño 2022 statt Malerei, Grafik, Skulpturen und Kunstbücher von Künstlern aus den Ländern: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Peru und Uruguay
Ort: Galerie KAM bis: 2019-04-26
Künstler: Carlos Bianchi, Maren Fiebig, Jürgen G. Haberstroh, Alexander F. Jagelowitz, Angelika Kahl, Sergey Machekhin, Liliane Orlinski, Oswaldo Pulido, Albert Reck, Georges Ro, Markus Sievers, Alicia Sotille, Larissa Strunowa-Lübke, Helmut Stürmer Ritter von Königsfels, Susan Wortmann, Paul Zegarra, Melanie Ziemons-Mörsch
Thema: KünstlerInnen aus dem In- und Ausland präsentieren eine große Werkschau überwiegend maritimer Motive. Die Ausstellung steht in der 20-jährigen Tradition der MaritimArtHamburg (MAHH), die jährlich von der Galerie KAM ausgerichtet wird. Höhepunkte sind sicherlich das über 7 Meter lange Ölbild „An den Landungsbrücken“ des Künstlers Sergey Machekhin und die prämierten Bilder der Kinder-Plakat-Wettbewerbe 2015-2018. Zu sehen sind facettenreiche Malerei, Konstruktionen und Skulpturen, die sich in herausragender Weise mit aktuellen Umweltthemen rund ums Maritime auseinandersetzen und vielfältige Denkanstöße zur Gestaltung der Zukunft geben. Dies ist neben der praxisbezogenen Nachwuchsförderung das zentrale Anliegen der Galerie KAM. Vernissage Freitag, 1. März 2019, 18:30 Uhr
Ort: Galerie KAM bis: 2017-09-29
Künstler: Ada Mee, Roland Schulz, Stephan Klenner-Otto
Thema: Hommage an Theodor Storm anläßlich seines 200. Geburtstages Gruppenausstellung Grafik + Lithografie:
Ort: Galerie KAM bis: 2017-06-30
Künstler: Alexander F. Jagelowitz, Ary G. Cárdenas, Chilo, Mads Svendsen-Merbeth
Thema: Ausstellung anlässlich der bundesweiten "Woche der Sonne 2017: Strom & Wärme im grünen Bereich" Künstler: Alexander F. Jagelowitz (1938, Litauen), Ary G. Cárdenas (1961, Argentinien), Chilo (1927, Bolivien) und Mads Svendsen-Merbeth (1958, Aarhus, Dänemark)
Ort: Galerie KAM bis: 2017-06-30
Künstler: Sergey Machekhin (1952, Brjansk/Russland) anlässlich der Russischen Kunst- und Kulturwochen Hamburg im Rahmen der Festlichkeiten "60 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg - St. Petersburg"
Thema: Finissage der Ausstellung: 30.06.2017, 17 Uhr und Round-Table-Gepräch mit Knut Fleckenstein, MdEP, und Gästen u.a. Arne Dornquast, Leiter, Bezirksamt Hamburg-Bergedorf Dr.Thomas Overbeck, Präsident, Deutsch-Russischer Wirtschaftsbund e.V
Ort: Galerie KAM bis: 2016-02-29
Künstler: Stephan Klenner-Otto
Thema: Vernissage: Freitag, 5. Februar 2016, 19 Uhr Laudatio: Prof. Dr. Günter Dippold, Universität Bamberg Ausgestellt werden ausgewählte druckgrafische Arbeiten seiner Serie „Köpfe“. Mit scharfsinniger Beobachtungsgabe und beißendem Witz zeichnet oder radiert der Künstler, im Stil eines phantastischen Realismus Portraits von seinen Lieblingsschriftstellern, Musikern und Politikern. Zu den Abgebildeten gehören E.T.A. Hoffmann, Goethe, Schiller, Shakespeare, Lessing, Ringelnatz, Morgenstern, Hesse, Jean Paul sowie die Grotesken und Idyllen, nicht minder das skurrile Personal vom Schulmeisterlein Wutz bis zum Luftschiffer Giannozzo. Im Fokus der Hamburger Ausstellung stehen Portraits zeitgenössischer Personen, wie Hans-Ulrich Klose, Dr. Klaus von Dohnanyi, Henning Voscherau, Ole von Beust und Olaf Scholz sowie der sich Ende Januar verabschiedende Hochbahn-Chef Günter Elste, die dem Thema eine Aktualität verleihen. Am Sonntag, 7. Februar, zwischen 12 und 16 Uhr – jeweils zur vollen Stunde – gibt der Künstler einen Kurzvortrag mit Einführung in das Druckwesen. Interessierte können vor Ort selbst „drucken“ und Fragen zu den Techniken und Intentionen seiner Arbeiten stellen.
Ort: Galerie KAM bis: 2015-12-18
Künstler: Argentinien: Raúl Fernandez Olivi, Ricardo Roux, Clorindo Testa, Elio E. Vitali Bolivien: Ponciano Cárdenas C., Chilo Brasilien: Reinaldo Eckenberger Chile: Ana E. Pont Hill, Jorge Eloi Tuki Pakarati, Luis Tomas Pate Riroroko Ecuador: Marcelo E. Méndez Endara Guatemala: Ricardo Silva Cordero Kolumbien: Oswaldo Pulido, Guillermo Quintero V. Mexiko: Octavio Franco Peru: Pablo Blanco, Susana Bouroncle, Laura Sánchez, Paul Zegarra Uruguay: Guillermo Büsch
Thema: Vernissage: 14 Uhr Grafik, Malerei, Skulpturen, Schmuck und Kunstbücher
Ort: Galerie KAM bis: 2014-09-30
Künstler: CMDF - Centro de Fotografía de Montevideo
Thema: Im Rahmen des Kulturevents „Uruguayische Kunst- und Kulturwochen" wird vom 28. August bis 30. September 2014 die Fotoausstellung "1. Fußballweltmeisterschaft 1930 in Uruguay“ gezeigt. Die Fotografien wurden freundlicherweise vom CMDF - Centro de Fotografía de Montevideo - zur Verfügung gestellt. Eröffnet wird der Event am Donnerstag, 28. August 2014, um 18 Uhr, durch S.E. Herrn Botschafter Dr. Alberto Guani, Botschaft Uruguay in Berlin sowie der uruguayischen Künstlerin Maia Castro mit ihrer spektakulären Musik-Show
Ort: Galerie KAM bis: 2014-09-30
Künstler: Nelson Romero
Thema: Im Rahmen des Kulturevents „Uruguayische Kunst- und Kulturwochen" wird vom 28. August bis 30. September 2014 die Ausstellung (Zeichnungen) "„Hommage an Nelson Romero“ gezeigt. Eröffnet wird der Event am Donnerstag, 28. August 2014, um 18 Uhr, durch S.E. Herrn Botschafter Dr. Alberto Guani, Botschaft Uruguay in Berlin sowie der uruguayischen Künstlerin Maia Castro mit ihrer spektakulären Musik-Show
Ort: Galerie KAM bis: 2014-05-31
Künstler: Marta Arangoa, Carlos Bianchi, Claro Bettinelli, Horacio Blas Mazza, Pablo Bobbio,Taddeo Bruno, Ponciano Cárdenas Canedo, Ary G. Cárdenas, Víctor Chab, José María Cornide, Hugo Drucaroff, Susana Fedrano, Lidia Juárez, Raúl Fernandez Olivi, Carlos Gorriarena, Oscar Levaggi, Raúl Lozza, Febo Marti, Mabel Matto, René Morón, Carlos Planck, Domingo Onofrio, Ricardo Roux, Juan Manuel Sánchez, Maria Solá, Delia Solari, Manuel Solis, Alicia Sotille, Susana Souto, Clorindo Testa , Elio Eros Vitali
Thema: unter Schirmherrschaft des Generalkonsulats Argentinien in Hamburg Eröffnung: 8. Mai 2014, 18 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 10 - 17 Uhr Programm: Ausstellung Grafik, Malerei, Skulpturen Filme & Videos Vorträge Reisen in Argentinien Kulinarisches - Wein & Empanadas und und und
Ort: Galerie KAM bis: 2014-06-29
Künstler: Arangoa, Bianchi, Bettinell, Bobbio, Bruno, Cárdenas, Cárdenas Canedo, Chab, Cornide, Cortina Aravena, Dohme, Drucaroff, Ducmelic, Fedrano, Fernandez Olivi, Gorriarena, Juárez, Levaggi, Lozza, Febo Marti, Martinez, Matto, Blas Mazza, Morón, Noé, Planck, Onofrio, Roux, Sánchez, Solá, Solari, Sotille, Souto, Szerman, Testa, Vitali
Thema: Grafik, Malerei & Skulpturen großer argentinischer Meister Die Ausstellung ist Programmteil des Events „Argentinische Kunst- und Kulturwochen“. Vernissage: Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr Einleitende Worte durch Herrn Manuel Fernández Salorio, Generalkonsul Argentiniens in Hamburg Öffnungszeiten der Galerie: Montag - Freitag 10 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Ort: Galerie KAM bis: 2014-04-03
Künstler: Renate Anding, Carlos Bianchi, Lars Ebbersmeyer, Maren Fiebig, Rainer Fohrmann, Octavio Franco Villegas, Jürgen G. Haberstroh, Sita Hamann, Alexander Franklin Jagelowitz, Marlies Kahn, Claudia Koopmann, Klaus Kreuzer, Sergey Machekhin, Ada Mee, Giancarlo Oriani, Uschi Schmiedeberg, Alicia Sotille, Gerhard Stadlober, Susanne von Kuenheim, Roland Schulz, Susan Wortmann, Melanie Ziemons-Mörsch
Thema: Sonderausstellung anlässlich der 3. Int. Biennale Hamburg - ausgelobt durch den Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. - Vernissage: 11. März 2014, 14 Uhr Ausstellungsort: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Robert-Schumann-Platz 3, 53175 Bonn Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei
Ort: Galerie KAM bis: 2014-02-10
Künstler: Renate Anding, Maren Fiebig, Alexander Franklin Jagelowitz, Stephan Klenner-Otto, Christin Lutze, Sergey Machekhin, Hans-Gerhard Meyer, Oswaldo Pulido, Eberhard Schlotter, Melanie Ziemons-Mörsch
Thema: Eröffnung der Wanderausstellung (Grafik, Malerei, Skulpturen)und Präsentation des Kunstbands "Hamburg - Ganz Europa in einer Stadt" Vernissage: 31.Januar 2014, 12 Uhr Am 11. Februar 2014, 19 Uhr, wird die Ausstellung unter Schirmherrschaft des Deutschen Botschafters Dr. Eckart Cuntz, im Hanse Office Brüssel eröffnet. Laudatio: Knut Fleckenstein, MdEP
Ort: Galerie KAM bis: 2013-07-31
Künstler: Machekhin, Sergey
Thema: Maritimes uns abstrakter Expressionismus Katalog
Ort: Galerie KAM bis: 2013-07-31
Künstler: Mishenina, Jana (Geige, Gitarre, Solo) Paperny, Alexander (Balalaika) Natalie Böttcher (Akkordeon) Machekhin, Sergey (Malerei)
Thema: Anlässlich des Russlandtags am 12. Juni lädt die Galerie Kunststätte am Michel (Neanderstrasse 21, 20459 Hamburg) vom 12. Juni bis 31. Juli 2013 zu den Russischen Kulturwochen Hamburg, einer visuellen, akustischen und kulinarischen Reise, ein. Das Programm der Veranstaltung umfasst die Teilnahme führender russischer Künstler der Genres Musik, Malerei und Film. Den Besuchern werden Konzerte, Filmaufführungen, eine Kunstausstellung, Präsentationen und Seminare zur Förderung der russischen Sprache und vieles mehr angeboten. Als Gäste werden renommierte russische und internationale Künstler, Politiker, Vertreter des diplomatischen Korps und des Europarates sowie Unternehmer aus Deutschland und Russland erwartet. Das jährliche Kulturevent Russische Kulturwochen in Hamburg entstand aufgrund der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und St. Petersburg, mit der Intention, den interkulturellen Dialog zwischen Deutschland und Russland zu beleben und zu fördern. Durch Information, Dialog und Netzwerkbildung soll die Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, die Möglichkeiten und Perspektiven der kulturellen und wirtschaftlichen Kooperation bei den Hanseaten bekannter zu machen. Sie soll ihnen dadurch Anreize für einen Kultur- oder Studienaufenthalt in Russland bieten. Ebenso soll auf die Möglichkeit eines Russland-bezogenen Studiums aufmerksam gemacht werden. Programm zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 12. Juni 2013 Kulinarische Reise: 10 – 14 Uhr Verkostung und Vorstellung von landestypischen Spezialitäten & Rezepten Akustische Reise: 14 -15 Uhr Jana Mishenina (Geige, Gitarre, Solo), Alexander Paperny (Balalaika) und Natalie Böttcher (Akkordeon) Visuelle Reise: 16 Uhr Vernissage der Malerei-Ausstellung Sergey Machekhin (zeigt u. a. erstmals ein über 7 Meter langes maritimes Hamburg-Panoramabild) Bei allen Veranstaltungen ist Eintritt frei.
Ort: Galerie KAM bis: 2012-04-30
Künstler: Oswaldo Pulido 1955, Bogotá, Kolumbien
Thema: Die Skulpturen erinnern an die füheren Kulturen Lateinamerikas, die dem Künstler eine wichtige Quelle der Inspiration sind. Pulido verarbeitet primär die Ornamentik und die Symbolik der präkolumbianischen Kulturen sowie ihre Mythen zu Einzelwerken. Die isolierte anthropomorphe Gestalt bildet den Mittelpunkt seines Werkes.
Ort: Galerie KAM bis: 2011-12-15
Künstler: Kurt Schulzke
Thema: Die Portrait-Gemälde-Ausstellung "Hamburg im Spiegel der Gesichter" zeigt die geliebte Heimatstadt des Künstlers einmal aus einem anderen Blickwinkel. In seinen Portraits von Hamburger Persönlichkeiten spiegelt sich auf besondere Weise die Geschichte und Kultur der Hansestadt wieder. Keine Hamburgensien oder Skylines dieser modernen und traditionsreichen Weltstadt, sondern Menschenbilder. Dem Betrachter eines Gemäldes erscheinen 1000 Bilder in der Fantasie und damit gerät er in einen kreativen Dialog mit der Stadt Hamburg und dem Schöpfer dieser Bilder, dem Künstler Kurt Schulzke. Vernissage: Montag, 24. Oktober 2011, 18 Uhr Die Ausstellung ist vom 25. Oktober bis 15. Dezember 2011 zu sehen.
Ort: Galerie KAM bis: 2009-10-15
Künstler: De la Cour, Jesse
Thema: Die irische Künstlerin Jesse de la Cour zeigt Malerei und Zeichnungen Vernissage: Donnerstag, 1. Oktober 2009, 18.30 Uhr Einleitende Worte spricht Dr. Michael Fisser, Honorarkonsul von Irland in Hamburg Ort: Galerie Kunststätte am Michel Neanderstr. 21, 20459 Hamburg