Ort: Kunstverein Freiburg e.V. bis: 2012-11-04
Künstler: Sean Edwards
Thema: Für den Kunstverein Freiburg hat Sean Edwards (* 1980 Cardiff, GB) eine Regalstruktur geschaffen, die sich im Erdgeschoss über die gesamte Länge der Ausstellungshalle zieht – ein Hybrid zwischen Design- Objekt, Möbelstück und skulpturaler Absperrung. Sie besetzt und teilt den Raum, wie sie auch die Bewegung der Besucher beeinflusst. Edwards nimmt häufig wunderliche Skulpturen und Fundobjekte in seine Installationen auf, die, während die Besucher über den neu gegliederten Raum nachgrübeln, eine simultane Erzählung entfalten. Sean Edwards wird bei der Eröffnung anwesend sein.
Ort: Kunstverein Freiburg e.V. bis: 2012-11-04
Künstler: John Divola
Thema: Die Fotografien von John Divola (* 1949 Los Angeles, USA) sind Dokumente von Interventionen, oftmals in aufgegebenen Wohnsiedlungen, die typisch sind für seine Heimatstadt Los Angeles. Öde Innenräume bilden Umgebung und Träger für Installationen, die seine Sprühlack- Graffiti und vor Ort gefundene, neu arrangierte Gegenstände enthalten. Durch seine Hinzufügungen wird der jeweilige Raum innerhalb des fotografischen Rahmens zum formalistischen Kunstwerk, zur Dokumentation der Spuren einer Performance, wie auch zum soziologischen Kommentar.
Ort: Kunstverein Freiburg e.V. bis: 2010-11-07
Künstler: John Stezaker
Thema: In seinen surrealistisch-dadaistischen Collagen verwendet John Stezaker (*1949 in Worcester, UK) schwarz/weiß Werbe-fotografien von Schauspielern aus der Un-terhaltungsbranche. In der Ausstellung weicht er von dieser Methode ab und präsentiert eine Serie von Plakaten un-manipulierter kommerzieller Werbepor-träts weitgehend unbekannter, verges-sener Schauspieler. Präsentiert im Kunst-verein und auf Werbeflächen in Freiburg, werden diese Plakate in einer neuen Epoche ihrer ursprünglichen Bedeutung weiter enthoben. Obwohl die Porträts wie durch einen brüchigen Faden mit unserer postmodernen Prominenten-Kultur ver-bunden zu seien scheinen, könnten sie, wie Relikte, einer vergangenen Zivilisation angehören, zu der wir eine Verbindung zu knüpfen versuchen. Zeitgleich erscheint eine Ausgabe des „Mono“ Magazins, mit einer Auswahl der Aufnahmen.
Ort: Kunstverein Freiburg e.V. bis: 2009-11-08
Künstler: Anna Molska, Wojtek Bakowski
Thema: Anna Molska (*1983, PL) und Wojtek Bakowski (*1979, PL) befassen sich in ihrem gemeinsamen Video mit den Gegensätzen zwischen menschlicher Isolation und Gemeinschaft, Selbstbezogenheit und Kommunikation. Auf eigens entworfenen mobilen Stühlen bewegen sich die Akteure der mehrteiligen Videoinstallation in einer ferngesteuerten Choreografie über die verlassene Landebahn eines Flughafens. In ihrer individuellen Isolation wirken die Männer „ver-rückt“ und erscheinen beinahe autistisch. Die öde Landschaft als Kulisse und der Soundtrack dramatisieren die Abgeschlossenheit des Einzelnen innerhalb der gemeinsamen Realität als Gruppe. Vergleichbar mit einem improvisierten Theaterstück wird die Szenerie zur visuellen Metapher für Gesellschaft.
Ort: Kunstverein Freiburg e.V. bis: 2009-05-24
Künstler: Markus Amm, Karla Black, Marieta Chirulescu, Ned Vena, Sergej Jensen, Cerith Wyn Evans
Thema: John Cages berühmter Satz ist titelgebend für die Gruppenausstellung, in der die Malerei eine zentrale Stelle einnimmt. In der Ausstellung werden mehrheitlich monochrome Werke präsentiert, die von derselben Widersprüchlichkeit wie das Cage Zitat geprägt sind: Weitgehend leere Farbflächen besitzen potentiell Inhalte, die abwesend oder versteckt zu sein scheinen – aus etwas vermeintlich Negativem kann sich etwas Konstruktives zusammensetzen. Der Verweis auf den Minimalismus ist in den Werken deutlich erkennbar, deren Farbmaterial besonders betont ist. Gleichzeitig deutet sich in der tiefenräumlichen Illusion auch immer der Wille, etwas verbildlichen zu wollen, an. Die Ausstellung mit überwiegend jungen Künstlern umfasst Malerei, Skulptur und Film/+Eintritt:* 2 euro 1,5 euro (ermäßigt) Donnerstag frei Mitglieder frei/ +Öffnungszeiten:* Di bis So 12:00 bis 18:00 Uhr, Mi bis 21:00 Uhr, Mo geschlossen/ +Programm:* -Eröffnung: Freitag, 27.03. um 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung, 19:30 mit Caroline Käding, Direktorin Kunstverein Freiburg -Künstlergespräch: Samstag, 28.03.um 14:30 - Kostenlose Führung: MI, 22.04. Caroline Käding und Mi, 06.05. Regina Herr um 19:00 Uhr - KinderKünstlerKunst: So, 04.04. um 14:00 Uhr mit Feri Tabresi - Lehrerinformationsabend: Mi, 01.04. um 19:00 Uhr
Ort: Kunstverein Freiburg e.V. bis: 2007-11-11
Künstler: Susanne Kühn
Thema: Für Susanne Kühn ist es die erste große Ausstellung in einer öffentlichen Institution nach Ihrer Rückkehr aus den USA. Sieben Jahre lebte und arbeitete die Künstlerin der sogenannten "Neuen Leipziger Schule" in den Staaten.# "In den Bildern von Susanne Kühn finden sich sämtliche Elemente traditioneller Landschaftsgemälde oder Interieurs wieder: dichte Wälder, detailgetreu dargestelltes Unterholz, glitzernde Wasserfälle, intensives Mondlicht und Wanderer in den Landschaften, Fenster, Säulen, Treppen und Sitzarrangements in den Interieurs." (Pressetext)# 2008 wird die Ausstellung im Museum of Contemporary Art in Denver, Colorado gezeigt.# Öffnungszeiten: täglich 12:00-18:00 Uhr, mittwochs bis 21:00 Uhr, montags geschlossen