Ausstellung Museum PalaisPopulaire
Datum: 30.11.2008 - 01.02.2009
Künstler: Anish Kapoor
Veranstalter & Ort:
Museum PalaisPopulaire
10117 Berlin
Unter den Linden 5
Anish Kapoor (geb. 1954, Bombay, lebt und arbeitet in London) ist einer der bekanntesten Bildhauer unserer Zeit. Seit den frühen 1980er Jahren ist seine Arbeit, die sich mit Maßstab, Oberfläche und Material befaßt, richtungsweisend für die zeitgenössische Skulptur. Kapoors ist vorrangig bekannt durch durch sein „Erforschungen“ des Konzepts der Leere. Seine Plastiken, Installationen und öffentlichen Kunstprojekte beschäftigen sich mit der Phänomenologie des Raums. Das bisherige Œuvre ist gekennzeichnet durch Materialien mit besonderen haptischen oder reflektierenden Qualtiäten (Farbpigmente, Wachs, Fiberglas, polierter Edelstahl, PVC u. a.), die sich jeder narrativen oder ästhetischen Interpretation entziehen. Kapoor interessiert, was unter Oberfläche liegt – die Möglichkeit des Objekts, „selbst-verständlich“ zu sein. Monumentale Installationen wie Marsyas (Tate Modern, 2002) und Cloud Gate (Millennium Park, Chicago, 2004) bieten eine intensive auch physische Wahrnehmungserfahrung.
Der ambitionierte Auftrag des Deutsche Guggenheim unternimmt eine Form von Intervention in den Ausstellungsraum, die eine vollständige Betrachtung oder Erfahrung des Werks verhindert. Gefertigt aus zweiundzwanzig Tonnen verrostetem Cor-Ten-Stahl mit offenen Montageteilen, sondiert dieses neue Projekt des Künstlers die Grenze zwischen Skulptur und Malerei. Die Stahlhaut des ballon- oder eiförmigen Objekts nimmt mit äußerster Präzision Kontakt mit zwei Galeriewänden auf. Ein provisorischer Fußweg um das Deutsche Guggenheim wird drei verschiedene Zugangspunkte zur Skulptur verbinden, darunter eine Innenansicht der nahtlosen Stahlhöhle. Die Unmöglichkeit, das Werk als Ganzes zu erfahren oder zu umgehen, transformiert die Erinnerung des Betrachters in eine Methodologie des Verstehens. Der Begleitkatalog skizziert vier Annäherungswege an das Werk: über die Philosophie, die Theorie des Postkolonialismus und die Architektur sowie über die Strukturanalyse.
Foto: Anish Kapoor, Marsyas, 2002, installation view, Tate Modern Turbine Hall, 2002-03, Courtesy Tate Modern, London Photo: John Riddy, London, © Anish Kapoor
Ads