Ausstellung Galerie Heitsch Gallery
Datum: 05.02.2011 - 19.03.2011
Künstler: Corinna Rosteck, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Bill Brandt, Bert Stern, Louis Faurer, O. Wonston Link, Germaine Krull, Andre de Dienes, Willy Ronis, Frantisek Drtikol, Josef Sudek, Philippine Kalmus D` Ora, Nobuyoshi Araki, Peter Brüchmann
Veranstalter & Ort:
Galerie Heitsch Gallery
80469 Muenchen
Baaderstr. 57
Die Jörg Heitsch Galerie München präsentiert Ihnen zeitgenössische Fotografie von Corinna Rosteck und in Zusammenarbeit mit Grauwert Galleries Hamburg Klassiker der Fotokunst.
#
Sie sind herzlich eingeladen zur/
Vernissage am Freitag, 4. Februar 2011, 19 Uhr
#
Wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung persönlich begrüßen zu dürfen.
#
#
München, 4.2.2011 – Die Berliner Fotokünstlerin Corinna Rosteck kreiert mit ihrer zeitgenössischen Fotografie ein sinnliches Spiel aus Licht, Farbe und Bewegung. In der Ausstellung „Sehnsucht“ präsentiert die Jörg Heitsch Galerie ihre aktuellen Arbeiten. Zeitgleich werden unter dem Titel „Photo Classics“ namhafte Vertreter der Schwarz-Weiß-Fotografie wie Robert Capa, Bill Brandt oder Henri Cartier-Bresson gezeigt, deren klassische Fotokunst mit den fotografischen Farbklängen Rostecks polarisiert.
#
Corinna Rosteck
#
Den eingefrorenen Blick der Kamera zu überwinden und Bewegungsmomente mit dem Medium der Fotografie festzuhalten ist Corinna Rostecks Anliegen. „Fotografieren heißt für mich Abstand nehmen von Zeit und Raum, von vorgefertigten Bildern. Augen-Blicke - eingefangen mit der Kamera und durch die künstlerische Bearbeitung überhöht - verleihen der Flüchtigkeit eine dauerhafte und intensive Gestalt“, erläutert Rosteck.
#
Die Themen Wasser und Tanz ziehen sich als roter Faden durch ihr Werk. In überlagernden Mehrfachbelichtungen ist der Tanz in der Bildserie „Sehnsucht“ als Bewegungsablauf festgehalten. Schwerelos und herausgelöst aus Raum und Zeit scheinen die Tänzer den Betrachter aus der Realität in eine Traumwelt zu entführen./
Das Element des Wassers zeigt Rosteck in ihren Bildserien „liquids“ mal kraftvoll-dynamisch, mal meditativ-ruhig, aber stets im Moment der Veränderung. Durch Unschärfen und die Reduzierung auf Form und Farbe werden gegenständliche Abbilder in die Abstraktion überführt. Der Künstlerin gelingt es, die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei zu überwinden und Sinnbilder der Eleganz, Sinnlichkeit und Veränderung zu erschaffen.
#
Photo Classics
#
Mit “Photo Classics” zeigt die Jörg Heitsch Galerie in Zusammenarbeit mit Grauwert Galleries Hamburg eine exklusive Auswahl von Fotografen, die Geschichte geschrieben haben. Unter den Rubriken „Masterpieces“, „Nudes“ und „Jazz Giants“ sind Klassiker der Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 20er bis 60er Jahren versammelt – von Bill Brandt bis Bert Stern. Darunter Momentaufnahmen, die Marylin Monroe, Pablo Picasso oder Josephine Baker ganz privat erleben lassen. Fotografien von Chet Baker zeichnen ein stimmungsvolles Portrait der Musikerlegende und vermitteln Jazz als Lebensgefühl./
Ebenfalls vertreten sind Arbeiten von den Fotografen Henri Cartier-Bresson und Robert Capa, die die renommierte Fotoagentur “Magnum Photos” mitbegründet haben und heute als Väter des Fotojournalismus gelten. Cartier-Bresson, der 1955 als erster Fotokünstler überhaupt im Louvre ausstellen durfte, entdeckte die Faszination des alltäglichen Lebens und wurde zum Wegbereiter der “street photography”. Seine Bilder vom Pariser Straßenleben sind zu Ikonen geworden – der berühmte Sprung über die Pfütze “Behind the Gare Saint-Lazare” von 1943 ist nun in der Jörg Heitsch Galerie zu sehen.
Ads