Ausstellung Galerie Galerie am Dom
Datum: 26.11.2011 - 08.01.2012
Künstler: Friedensreich Hundertwasser
Veranstalter & Ort:
Galerie Galerie am Dom
35578 Wetzlar
Krämerstr. 1
Die Vernissage findet am Freitag, den 25. November 2011 um 18 Uhr auf der Terrasse des Stadthauses am Dom statt, daher sollte in entsprechender Kleidung gekommen werden. Für warme Getränke ist gesorgt.
Einführende Worte: Volker Rebell, Radiomoderator, Offenbach
Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000) gehört zu den faszinierendsten Künstlerper-sönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Werk wurde schon zu Lebzeiten mit unzähligen Museumsausstellungen und Retrospektiven gewürdigt. Auch war er documenta-Teilnehmer und Träger zahlreicher Kunstpreise bis hin zum Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Kunst. Der leidenschaftliche Maler war ebenso engagierter Architekt, Ökologe wie Philosoph. Seine Antriebskraft war das Streben nach einer humaneren Welt im Einklang mit der Natur, das sich gleichermaßen in ökologischen Statements wie in der künstlerischen Gestaltung seiner Umwelt manifestierte.
Neben seinen unverwechselbar farbenfrohen Bildern in organischen Formen kennt jeder seine weltweit zu bewundernden Architekturprojekte. Auch seine Druckgrafik nimmt einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte ein: Hundertwasser beherrschte meisterlich alle Techniken von der Lithografie über die Radierung und den Japanischen Farbholzschnitt bis hin zum Siebdruck. Anfangs dem Medium der maschinell entstehenden Druckgrafik skep-tisch gegenüberstehend, sah Hundertwasser sie doch bald als ein Mittel, seine Kunst vielen Menschen zugänglich zu machen und so seine Botschaft von einer schöneren, besseren Welt weit verbreiten zu können.
Hundertwassers grafisches Werk umfasst 124 Grafik-Werknummern. Die Arbeiten wurden von ihm genauestens dokumentiert, um den Entstehungsprozess transparent zu machen. Von zentraler Bedeutung war für ihn, auch hier den von ihm gepredigten Individualismus nicht aufzugeben. Trotz hoher Auflagen sollten auch seine Druckgrafiken Unikatcharakter erhalten. Die Blätter einer Auflage durften einander ähnlich, aber nicht identisch sein. Er wollte die Maschinen überlisten. Das gelang ihm mittels neuer Techniken und neuer Effekte wie Metallprägungen oder phosphoreszierenden und fluoreszierenden Farben, die er während des Druckprozesses variierte. Von einem Motiv entstanden so zahlreiche Farbvarianten, die allerdings als Gesamtauflage durchnummeriert wurden.
In absoluter Perfektion gelang Hundertwasser dieses künstlerische Experiment bei dem Mixed-Media-Druck aus Farblithografie, Siebdruck und Metallprägungen 10002 NIGHTS HOMO HUMUS COME VA HOW DO YOU DO von 1982/83: Hier gleicht tatsächlich kein Blatt dem anderen, denn aus 100 000 Modifikationsmöglichkeiten wählte er 10 002 Varianten aus.
Die Ausstellung im Stadthaus am Dom, eine Kooperation des Kulturamtes Wetzlar mit der Galerie am Dom, zeigt anhand ausgewählter Beispiele des druckgrafischen Werkes die Besonderheit Hundertwassers als Grafiker.
Die Arbeiten sind vom 26. November 2011 bis zum 8. Januar 2012 täglich im Ausstellungssaal des Stadthauses am Dom zu besichtigen.
Jeden Sonntag um 15 Uhr findet in der Ausstellung eine kostenlose Führung zu den Werken Hundertwassers statt.
Einladungen und Infos unter: info@galerie-am-dom.de * www.galerie-am-dom.de
Ads