Ausstellung Galerie Collectors Club Berlin c/o Sammlungsforschung Noritsch
Eröffnet wird die Werkschau von Baback Tscharandabi "piles & flaps" in dem faszinierenden Bau der Architekten Fehling+Gogel am 18. Juni um 19 Uhr mit einer Rede der Pressereferentin -MPIB- Kerstin Skork. Neben einem Rundgang mit dem Maler Tscharandabi und der Kuratorin, Mila Jana Noritsch, gibt es aktuelle Neuigkeiten vom Collectors Club Berlin, der ab Ende Juni neuen Schwung in Berlins Galerienviertel bringt.
Das Werk Baback Tscharandabis löst beim Betrachter eine sehr persönliche Sphäre aus. Ohne es zu bemerken, eignet er sich die Bilder an und wird so fast zwangläufig seinerseits kreativ. Trotzdem behält er seine Distanz: er wird eben nicht in den Bann des Bildes oder eine Illusion des Künstlers gezogen. Durch den ausgewogenen Dialog zwischen Anziehung und Distanz machen die Formen sichtbar, was aus dem Unbewussten ins Bewusstsein spiegelt. Im Gegensatz zu den ausgestellten Kunstwerken bleiben die Schöpfungen des Betrachter privat. Das ist der glückbringende Zustand des heutigen Realismus. Tscharandabi will ein Erlebnis schaffen, bei dem Ästhetik und Form im Vordergrund stehen. Seine Ausdrucksmittel sind Öl auf Leinwand oder Holz. Der Inhalt seiner Werke ist das Wesen der Realität als solche: Architektur, Landschaft, Porträts. Der Wirklichkeitsgehalt stimmt dabei sowohl mit der äußeren als auch der inneren Realität des Künstlers überein. Gelassenheit auf der einen und präzise Genauigkeit auf der anderen Seite geben seinen Bildern eine frohsinnige, leichte und optimistische Stimmung.
Baback Tscharandabi wurde 1966 in Karlsruhe geboren, lebt und arbeitet in Berlin.
(c) tscharandabi.de Infos via www.collectorsclub.berlin
Bilder schicken wir gerne auf Anfrage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94 in 14195 Berlin
U3-Station: Breitenbachplatz
Ads