Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt Ausstellung Mannheim

Ausstellung Museum Reiss-Engelhorn-Museen (rem)

Datum: 21.05.2017 - 26.11.2017

Künstler: Päpste

Veranstalter & Ort:
Museum Reiss-Engelhorn-Museen (rem)
68159 Mannheim
D5 Museum Weltkulturen

Im Jahr 2017, in dem auch das 500. Jubiläum der Reformation begangen wird, widmen sich die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen der über 1.500-jährigen gemeinsamen Vergangenheit von Katholiken und Protestanten. Aus jüdischen Wurzeln stieg das Christentum von einer kleinen Gemeinschaft im Osten des Römischen Reiches zu einer der großen Weltreligionen auf. Das Papsttum wurde zur geistlichen und weltlichen Autorität, die nicht nur die theologische Entwicklung, sondern auch die Herausbildung des lateinischen Abendlandes prägte. Erstmalig widmet sich ein Ausstellungsprojekt der umfassenden Darstellung der Geschichte des Papsttums von seinen Ursprüngen in der Antike, über die Entwicklung im Mittelalter bis hin zu den Prachtentfaltungen der Renaissancepäpste im 15. und 16. Jahrhundert. Rund 330 ausgewählte Kunst- und Kulturschätze aus den einzigartigen Beständen des Vatikans und weiterer namhafter Museen und Sammlungen sorgen zusammen mit atemberaubenden Film-Rekonstruktionen des historischen Roms für ein einmaliges Kulturerlebnis!
Das Ausstellungsprojekt steht unter der Leitung der Reiss-Engelhorn-Museen und der Universität Heidelberg. Schirmherr der Ausstellung ist der Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammer, Hauptförderer der Ausstellung ist die Baden-Württemberg Stiftung.
Ausstellungsfilme:
- Petrus in Rom: https://www.youtube.com/watch?v=vs_LvIQQGUA&t=2s
- Rom in der Renaissance: https://www.youtube.com/watch?v=3w8tmnFAQXg

Di – So, 11 – 18 Uhr,
auch an Feiertagen geöffnet,
außer 24. und 31.12.
Informationen: Tel 0621 – 293 31 50
www.paepste2017.de
www.rem-mannheim.de
Ads
Ugo Dossi: Zeichen und Wunder

29.07.2023 - 30.06.2024
Ugo Dossi: Zeichen und Wunder