Phänomen Familienunternehmen. Einblicke – Überblicke  Ausstellung Mettingen

Ausstellung Museum Draiflessen Collection

Datum: 11.07.2016 - 29.01.2017

Künstler: Bagel (Druck- und Verlagshaus), Brügelmann (Spinnerei), C&A (Textilien), Falke (Spinnerei und Strickwaren), Harkort (Handel und Metallverarbeitung), Hohner (Musikinstrumente), De Kuyper (Spirituosen), Roeckl (Handschuhe und Accessoires), Steiff (Spielwaren), Stollwerck (Süßwaren), Ullstein (Druck- und Verlagshaus), Von der Heydt (Bankhaus), Warburg (Bankhaus).

Veranstalter & Ort:
Museum Draiflessen Collection
49497 Mettingen
Georgstraße 18

Fast neunzig Prozent aller Unternehmen sind familiengeführt. So alltäglich diese Unternehmensform demnach also ist, so faszinierend muss sie wohl sein. Wie sonst ist der Erfolg der seit etlichen Jahren im deutschen Fernsehen ausgestrahlten TV-Reihe „Deutsche Dynastien“, in denen auch Unternehmerfamilien und ihre Firmen vorgestellt werden, zu erklären?

Neben dem offensichtlichen Interesse an Geschichte und Schicksal ist das komplexe Phänomen Familienunternehmen aber auch immer Forschungsgegenstand von Volks- und Betriebswirten, Historikern, aber auch Psychologen und Soziologen gewesen. Denn ihre Besonderheit ist die untrennbare Verbindung zweier nach völlig unterschiedlichen Regeln funktionierender Systeme: die Familie als privater, emotional dominierter Bereich und die den Marktgesetzen unterworfene Firma. So treffen Familienunternehmer ihre Entscheidungen in einem sich wechselseitig bedingenden Spannungsfeld, das Chancen und Freiheiten, aber auch Fallstricke und Konflikte in sich birgt. Traditionsbewusstsein und Innovationsfähigkeit miteinander in Einklang zu bringen, gehört in fast all diesen Firmen ohnehin zum Alltag.

Die Ausstellung nähert sich dem Thema aus der Perspektive von Unternehmerpersönlichkeiten und ihren Familien. Briefe, Tagebücher, Testamente und Geschäftsprotokolle gewähren Einblicke in die spezifischen Motive ihres Handelns. Ziele, Wünsche und Verpflichtungen der Akteure werden so lebendig und überraschend aktuell wie auch die zeit- und generationenüberspannenden Handlungs- und Wirkungszusammenhänge, Wertmaßstäbe und Entscheidungsmuster. Stellvertretend für viele international tätige Groß- und Mittelstandsunternehmen sind neben C&A folgende Firmen aus ganz unterschiedlichen Branchen vertreten: Bagel (Druck- und Verlagshaus), Brügelmann (Spinnerei), Falke (Spinnerei und Strickwaren), Harkort (Handel und Metallverarbeitung), Hohner (Musikinstrumente), De Kuyper (Spirituosen), Roeckl (Handschuhe und Accessoires), Steiff (Spielwaren), Stollwerck (Süßwaren), Ullstein (Druck- und Verlagshaus), Von der Heydt (Bankhaus), Warburg (Bankhaus).

Zur Ausstellung erscheint eine zweibändige Publikation, deren erster Band diesen neuen, von konkreten Unternehmerpersönlichkeiten des 18. bis 20. Jahrhunderts ausgehenden Betrachtungsansatz des Phänomens Familienunternehmen beleuchtet, während der zweite Band einen ausführlichen Überblick über das Thema aus der Sicht von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen verschafft.
Ads
VERWURZELT UND VERZWEIGT

04.05.2025 - 17.08.2025
VERWURZELT UND VERZWEIGT

SPRACHE/TEXT/BILD

20.10.2024 - 16.02.2025
SPRACHE/TEXT/BILD

RÄUME HAUTNAH

28.04.2024 - 04.08.2024
RÄUME HAUTNAH

VORSICHT GLAS!

15.02.2023 - 20.08.2023
VORSICHT GLAS!