Ausstellung: 25.03.2023 - 16.04.2023
Künstler: Silke Bartsch, Schmitz Becker, Catherine Bourdon, Christian Ebel, Marilyn Green, Karsten Kelsch, Jens Kloppmann, Sebastian Kusenberg, David D. Lauer, Ina Lindemann, Michael Otto, Peter Schlangenbader, Robert Schmidt-Matt, Sabine Schneider, Stephan Paul Schneider, Nicola Staeglich, Tim Trantenroth, Gerard Waskievitz, Catrin Wechler
Veranstalter & Ort:
Galerie Galerie VEREIN BERLINER KÜNSTLER
10785 Berlin
Schöneberger Ufer 57
Wir leben im Zeitalter des Anthropozän, in dem die natürlichen Lebensgrundlagen fast ausnahmslos menschlich überformt, und immer mehr zerstört werden. Wir erlangen langsam ein Bewusstsein, dass unser Handeln und Nichthandeln darüber entscheiden, wie lange wir noch auf diesem Planeten leben können. Eine neue Denke ist dringend von Nöten. Diese Ausstellung ist der Frage gewidmet, inwieweit Offenheit und Ganzheitlichkeit eines künstlerisch geformten Denkens unserer Gewohnheiten überwinden kann.
We live in the age of the Anthropocene, in which the natural foundations of life are almost without exception humanly over formed, and increasingly destroyed. We are slowly gaining an awareness that our actions and inactions will determine how long we can continue to live on this planet. A new form of thinking is urgently needed. This exhibition is dedicated to what extent openness and holism of an artistically formed thinking can overcome our tendency to create more and more of the same.
22.04.2023 - 21.04.2023
Update 2023
25.03.2023 - 16.04.2023
Openness - in an ever closer world
25.02.2023 - 19.03.2023
Under Pressure – eine Ausstellung zum „TAG DER DRUCKKUNST“
10.12.2022 - 31.12.2022
VBK Vereinsausstellung Good News
12.11.2022 - 04.12.2022
Von Clowns und anderen Schweinehunden - Bilder unserer Selbst
21.10.2022 - 06.11.2022
Brücken_Bridges
24.09.2022 - 16.10.2022
AKTIONALE IV Das Nackte Sein
26.08.2022 - 18.09.2022
Starke Stücke 2.0