13.10.2023 - 15.10.2023
Art Weekend Nürnberg 13. - 15. Oktober 2023
20.08.2023 - 31.01.2024
Thomas Ruff - Linnaeus Tripe Portfolio
20.07.2023 - 30.09.2023
Mr. Brainwash Einstein - Banksy Thrower | FRANK FLUEGEL GALERIE
30.06.2023 - 00.00.0000
The Connor Brothers - 10 Jahre Bahnbrechender Erfolg am Internationalen Kunstmarkt
02.05.2023 - 31.12.2023
Alex Katz Flowers - Purple Irises und Yellow Flags 2023 - Ausstellung
23.04.2023 - 31.12.2023
Alex Katz - Ada (Purple and Black) neu erschienen - Ausstellung | FRANK FLUEGEL GALERIE
20.04.2023 - 31.12.2023
Mr. Brainwash | Life in 2023 is Beautiful - Ausstellung
20.04.2023 - 30.11.2023
Stephan Balkenhol - Mann mit Kind | FRANK FLUEGEL GALERIE
24.03.2023 - 24.06.2023
Katherine Bernhardt - ultra-contemporary | FRANK FLUEGEL GALERIE
03.02.2023 - 03.02.2024
Mr. Brainwash Balloon Girl - Banksy Thrower | FRANK FLUEGEL GALERIE
25.01.2023 - 25.01.2024
Orit Fuchs aus Tel Aviv - neu bei FRANK FLUEGEL GALERIE
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2023-03-15
Künstler: Mr. Brainwash, Banksy
Thema: Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel „Streif is Beautiful“ Die Ausstellung mit bekannten Werken wie Everyday Life – Follow your Dreams wird am 15. Dezember 2022 eröffnet und ist bis 15. Maerz 2023 in Kitzbuehel zu sehen. Parallel zu der Soloshow wird Thierry Guetta alias Mr. Brainwash das Mr. Brainwash Art Museum in Los Angeles eröffnen. Das ehemalige Museum of Television & Radio in Beverly Hills, das der Star Architekt Richard Meier 1996 entworfen hat wird in einen Raum für seine eigene Arbeit und die anderer Künstler verwandelt. In der Ausstellung in Kitzbuehel werden seine Hauptwerke „Everyday Life - Follow Your Dreams“, „Einstein – Love ist he Answer“,“ Banksy Thrower“, „Balloon Girl“, „Juxtapose“, „Never Never Give Up“ oder „Charlie Chaplin“ gezeigt. Original Unikate auf Papier in Mixed Media und Stencil Technik aber auch Gemälde auf Holz, Stahl oder Beton. Wie immer bei Mr. Brainwash mit viel Sprayfarbe unter dem Motto "Life is Beautiful" das hier passend zur beruehmten Rennstrecke umbenannt wurde in „Streif is Beautiful“. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Paris lebt er seit seinem 15. Lebensjahr in Los Angeles. In Los Angeles fand 2008 die erste Ausstellung "Life ist Beautiful" statt und wurde schnell zum Publikumsmagnet mit mehr als 50.000 Besuchern. In seinem Dokumentarfilm „Exit through the Giftshop“ begleitete Mr. Brainwash die Street-Art Legende Banksy bei der Arbeit. Durch ihn gelangte er in die Street Art-Szene und begann, selbst Kunst zu schaffen. Der Film wurde 2011 für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert. Mr. Brainwash enthüllte jedoch im Gegensatz zu Banksy seine Identität und stieg schnell zum Superstar der Street Art-Szene auf. Die Ausstellungen von Thierry Guetta, dem bürgerlichen Namen von Mr. Brainwash wurden zu Publikumsmagneten, Madonna beauftragte ihn mit der Gestaltung des Albumcovers „Celebration“. Im Februar 2010 wurde die zweite Ausstellung "Life Is Beautiful: Icons" in New York auf 1,400 m2 eröffnet und war nach wenigen Tagen ausverkauft. Ab diesem Zeitpunkt war Mr. Brainwash ein Phänomen, ein Superstar, der im Rekordtempo die Kunstwelt mit seinen Originalen eroberte. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in England, Deutschland, Frankreich und zuletzt in Seoul. Ferner gestaltete er Albumcover für Rick Ross, ging Kooperationen mit Nike, Mercedes-Benz und Coca-Cola ein. Mr. Brainwash hielt ferner Audienz bei Papst Franziskus in Rom und wurde für eine Kollaboration von der ehemaligen US-amerikanischen First Lady, Michelle Obama, für das Artwork ihrer Foundation «Let Girls Learn» eingeladen. Jedes Jahr ist er an der Art Basel vertreten und ausserdem lehrt Mr. Brainwash an zwei angesehenen Hochschulen, der UCLA (University of California, Los Angeles) und der Columbia University in New York. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum und hat seine Kunstwerke auch schon in Düsseldorf, Berlin, Hamburg, München und Sylt gezeigt. In der Filiale in Kitzbühel werden in den Wintermonaten regelmaessig seit 2018 Arbeiten von Mr. Brainwash praesentiert. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Balloon Girl von Banksy bei Sothebys gerät Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. So interessieren sich die Sammler nicht unbedingt immer nur für ein Unikat, sondern durchaus auch für Editionen solange sie original sind. Ob Sammler Mr. Brainwash Bilder dabei als Investment oder aus ästhetischen Aspekten kaufen ist dabei zweitrangig, obgleich die Bilder viel zu schön sind als einfach nur als Kapitalanlage zu dienen. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie zu realistischen Preisen. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo sind im Verkauf. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash (Thierry Guetta) , XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica, Max Mavior und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen und Solo Shows runden das Programm ab. Viele der angebotenen Kunstwerke kann der Sammler sofort kaufen und mitnehmen, da diese lagernd sind. Bei manchen Künstlern ist aufgrund der hohen Nachfrage mit steigender Preisentwicklung zu rechnen. Werke können im Preis steigen (Diese Wertentwicklung ist beim Investor durchaus erwünscht) und alte Preise können damit Ihre Gültigkeit verlieren. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2023-04-30
Künstler: Alex Katz
Thema: Anlässlich der Alex Katz show Gathering im New Yorker Guggenheim Museum ist eine neue Grafikedition des Künstlers erschienen. Die Grafik ist nun erstmals in Deutschland zu sehen. Alex Katz Straw Hat 1 Jahr: 2022 Format: 91 x 91 cm / 35.8 x 35.8 inch Material: Innova Etching Cotton Rag 315 gsm. Technik: Pigmentdruck. Auflage: 150 Stück Sonstiges: handsigniert und nummeriert. Frank Fluegel Galerie hat Alex Katz seit 1999 im Programm und bereits erfolgreich auf der Art Cologne in einer Solo Show gezeigt. Wir freuen uns sehr, diese neue Grafik Straw Hat erstmals in Deutschland zu präsentieren", sagt Frank Fluegel, Inhaber der Galerie. "Im Alter von 94 Jahren befindet sich Katz auf dem Höhepunkt seiner Karriere und schafft immer noch Werke von perfekter Raffinesse. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Sammler weltweit. Darüber hinaus erscheinen noch die Alex Katz Grafiken "Halsey", "Grace", sowie die Portraits "Sunrise 1" und "Sunrise". Alex Katz studierte an der Cooper Union in New York und verbrachte einen Sommer damit, die Pleinair-Malerei an der Skowhegan School of Painting and Sculpture zu erlernen, bevor er begann, regelmäßig in New York und in anderen Städten der Welt auszustellen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Whitney Museum of American Art, in der National Portrait Gallery in London, im Guggenheim Museum Bilbao und in der Fosun Foundation in Shanghai ausgestellt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Art Institute of Chicago, das Brooklyn Museum, die National Gallery of Art, die Smithsonian Institution und die Tate, und erzielen auf dem Sekundärmarkt Preise in Millionenhöhe. Galerie Frank Fluegel mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash, XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2022-12-30
Künstler: Alex Katz
Thema: New York/Nürnberg. Alex Katz hat einen neuen Originaldruck mit einem Porträt veröffentlicht. Vivien in White Coat ist ein typisches Werk von Alex Katz. Die Originalgrafik geht auf die gleichnamige Gemäldeserie "White Coat" zurück, die 2021 in der Gray Gallery in Chicago gezeigt wurde. Reduziert in der Formensprache, mit flächigem hellblauem Hintergrund und fokussiert auf den Moment, den kurzen Augenblick. White Coat zeigt seine Schwiegertochter Vivien Bittencourt. Katz charakteristische, vereinfachte Porträts fangen das Wesen von Bittencourt, einer Dokumentarfilmerin, ein. Die Serie erforscht eine familiäre Beziehung, die den Betrachter durch den Maßstab der Form auf dem Druck fesselt. Die Intimität, die in "The White Coat" zum Ausdruck kommt, zeigt, wie Bewegung und subtile Pigmente das Wesen einer Person durch Farbe ausdrücken können. Katz Beherrschung von szenischen Momenten, die oft durch ein Objektiv dargestellt werden, kombiniert mit weichen und unbeschwerten Farben, schafft eine schwelgerische Atmosphäre. "Vivien im weißen Mantel" aus dem Jahr 2022 spielt mit der Wahrnehmung von Bewegung durch den Betrachter. Die Rückenkurve von Bittencourts Körper und die Nahaufnahmeperspektive schaffen einen verletzlichen Moment und eine freundliche Intimität. Der stark pigmentierte blaue Hintergrund bewegt sich um ihren Körper, als ob er sich ihren Kurven anpasst, anstatt dass Bittencourt innerhalb dieser blauen Leinwand existiert. Das Fehlen von freiliegenden Körperteilen wie Händen und Gesicht weckt die Neugier des Betrachters, so als wolle er die zweidimensionale Schulter berühren. Katz lädt den Betrachter ein, die Leinwand zu betreten und einen Tango der Neugierde zwischen Bittencourt und dem Betrachter zu entfachen. Diese seriellen Bilder wirken wie flüchtige Momente aus der Erinnerung. Die Einfachheit der Bilder ist groß genug, um uns zu erlauben, unsere eigenen räumlichen Momente in den Vordergrund zu stellen. Die spezifischen Details, die darauf hinweisen, dass es sich um Bittencourt handelt, und die Zweideutigkeit spielen mit unseren Gefühlen von Vertrautheit und Distanz. Auch wenn das Bild den Titel "Der weiße Mantel" trägt, spielt Katz mit dem Licht und dem erwähnten Mantel, und er tut dies auch weiterhin. In jedem Gemälde entwickelt sich das Licht im Verhältnis zu den Pigmenten, die auf dem Mantel hervorgehoben sind, den Bittencourt in jedem Werk trägt. Die Geschmeidigkeit der Pinselstriche verkörpert den schnellen Wechsel zwischen Bittencourts und Katz Perspektive. "Der weiße Mantel" fordert den Betrachter auf, über all die Ablenkungen in unserem täglichen Leben hinwegzusehen und sich auf die kleinen Details zu konzentrieren, die oft vergessen werden. Vivien Bittencourt wuchs in São Paulo, Brasilien, auf, wo sie einen Abschluss in Geschichte an der Universität von São Paulo machte. Im Jahr 1986 zog sie nach New York City, um ihrem Interesse am Filmemachen nachzugehen. Sie produzierte und führte Regie bei Dokumentarfilmen über Künstler, darunter Rudy Burckhardt, Alex Katz und Kiki Smith. Außerdem hielt sie mehrere historische Dichterlesungen auf Film fest, darunter 1988 eine Lesung von Jack Kerouacs "Mexico City Blues" mit Eileen Myles, Allen Ginsberg, Charles Bernstein, Nina Zivancevic und Richard Hell sowie 1989 eine Lesung von Autoren der Hanuman Books mit Herbert Huncke, Taylor Mead, Elaine Equi, Cookie Mueller, Gregory Corso und Rene Ricard. Vivien in White Coat ist ein beispielhaftes Werk von Alex Katz, das jetzt in der Galerie Frank Fluegel zu sehen ist. Der Druck zeigt Katz klare Linien und seinen minimalen Ansatz für Porträts sowie den für seine Kompositionen typischen monochromen hellblauen Hintergrund. Diese Porträts haben keine klare Erzählung - es ist für den Betrachter nicht wichtig, die Person oder die Geschichte hinter dem Kunstwerk zu kennen. Was Alex Katz mit Vivien mit weißem Hut zu betonen versucht, ist tatsächlich die Schönheit der Porträtierten. Die Verwendung weicher Farben und die Betonung modischer Details in seinen Gemälden verwandelt die Kälte der scharfen Linien, den Mangel an Details und die Flachheit in ein Kunstwerk, das der Betrachter genießen kann. Vivien in White Coat ist ein Siebdruck. Kommende Ausstellungen mit Alex Katz: Alex Katz MART, Rovereto, Trient, Italien Alex Katz Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, Spanien. Alex Katz: Tanz- und Theaterkooperationen Colby College Museum of Art, Maine Alex Katz Retrospektive Solomon R. Guggenheim Museum, New York Alex Katz Museum Voorlinden, Wassenaar, Niederlande Alex Katz: Aktuelle Drucke Albertina, Wien, ÖsterreichFRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash, XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2022-12-31
Künstler: XOOOOX
Thema: XOOOOX ist der derzeit erfolgreichste deutsche Straßen-Künstler. Seine Arbeiten werden schon länger auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt. Erstmals in Österreich werden seine Werke in Kitzbühel gezeigt. XOOOOX (ausgesprochen "zooks"), geboren 1979, begann mit 15 Jahren mit klassischen Graffiti und ist ein in Berlin lebender Straßenkünstler, der für seinen Guerilla-Stil bekannt ist und mit filigranen Schablonenarbeiten und Installationen im Arte-Povera-Stil arbeitet, die aus verwitterten und verrottenden Materialien bestehen. XOOOOX arbeitet normalerweise an alten Fassaden. Wichtig sind ihm dabei der Vintage-Look und die Positionierung. Gelegentlich gibt es aber auch Arbeiten auf "beweglichen Gütern" wie Stahltüren oder Stromkästen. Street Art lebt von dem, was sie umgibt und von der Situation, in der sie entsteht. Raue Fassaden, rostige Tore, windige Ecken, Zeitdruck, schwierigste Bedingungen für die Entstehung. Aus diesem Grund werden viele der in Galerien angebotenen XOOOOX-Kunstwerke auf authentischen Holz- und Stahlträgern geschaffen. Er arbeitet auch auf großen Kupferplatten, die im Licht eine besondere Ästhetik entwickeln, die sich mit der Zeit verändert. Der französische Street-Art-Künstler Blek le Rat führte XOOOOX in die Schablonentechnik ein. Er war ein Pionier der Schablone, der auch in Berlin unterwegs war. XOOOOX gilt in der Tat als der erste deutsche Straßenkünstler, der neben Banksy auf dem internationalen Kunstmarkt bekannt geworden ist. Obwohl die Werke des Künstlers in der ganzen Stadt zu sehen sind, bleibt seine Identität ein Geheimnis, um gegen den Vorwurf des öffentlichen Vandalismus vorzubeugen. Die New York Times empfahl XOOOOX am 17. Oktober 2014 als eines der "12 Treasures of Europe". Das Urban Nation Museum in Berlin erwarb im Februar 2018 ein Werk für seine ständige Sammlung. In Amsterdam wurde 2020 das größte Street Art Museum der Welt in der Lasloods Hall eröffnet. Das Museum wurde von Peter Ernst Coolen auf dem Gelände der NDSM Docks gegründet. Auch XOOOOX-Originale sind dort als Teil der Sammlung zu sehen. Im Alter von 16 Jahren begann XOOOOX, die unzähligen Vogues seiner Schwester durchzublättern, die Modelle auszuschneiden und sie auf Oberflächen in der Stadt zu kleben. Später wechselte er zu Schablonen. Er versucht, einen Kontrast zum Glamour der Modewelt zu schaffen, indem er die stylischen und makellosen Models auf verwitterte und urbane Oberflächen klebt. In vielen seiner Arbeiten verwendet er auch Logos von Modemarken wie Hermes oder Chanel, die er verfremdet. In manchen Fällen kann dies auch als Hommage verstanden werden, wie es bei Marken der Fall ist, die auf eine lange Tradition zurückblicken. In anderen Fällen jedoch ist es eher eine Kritik an der Überindustrialisierung der Mode und sie laden den Betrachter ein, diese zu hinterfragen. Im Kölner Auktionshaus Van Ham stellte am 7. Oktober 2020 ein Unikat von XOOOOX einen neuen Auktionsrekord auf. Die Arbeit Laguna Bay (Schablone auf Metall) erreichte 8.925 € oder 10.000 US $. Seine lebensgroßen Schablonen Arbeiten zeigen perfekt gestylte weibliche Models wie etwa Valeria, die er nach dem Vorbild von Modekampagnen inszeniert. Bei dem Hintergrund setzt er aber auf Materialien mit Geschichte, wie verweste oder verwitterte Hölzer und Stoffe. Somit schafft er einen Kontrast zu dem Glanz der Modewelt. In vielen seiner Arbeiten nutzt er außerdem Logos von Modemarken wie von Hermes und Chanel, die er verfremdet. In einigen Fällen ist dies durchaus auch als Hommage zu verstehen wie beispielsweise bei Marken, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Bei anderen wiederum ist es vielmehr die Kritik an der Überindustrialisierung der Mode und laden den Betrachter dazu ein, diese zu hinterfragen. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie zu realistischen Preisen. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, Mel Bochner, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo sind im Verkauf. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash (Thierry Guetta) , XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica, Max Mavior und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen und Solo Shows runden das Programm ab. Viele der angebotenen Kunstwerke kann der Sammler sofort kaufen und mitnehmen, da diese lagernd sind. Bei manchen Künstlern ist aufgrund der hohen Nachfrage mit steigender Preisentwicklung zu rechnen. Werke können im Preis steigen (Diese Wertentwicklung ist beim Investor durchaus erwünscht) und alte Preise können damit Ihre Gültigkeit verlieren. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2022-12-31
Künstler: Alex Katz
Thema: Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex Katz ist deshalb im August neu erschienen. Die schwarz-weiss gestaltete Arbeit setzt die Reiehe "Porcelain Beauties" fort die insgesamt aus sechs Arbeiten bestehen wird. Die Grafik ist hierbei auf eine Emaille und Aluminium Platte gedruckt. Frank Fluegel Galerie hat Alex Katz seit 1999 im Programm und bereits erfolgreich auf der Art Cologne in einer Solo Show gezeigt. Die flachen, illustrativen Qualitäten dieser Portraits werden mit hartkantigen Definitionen und minimalen Modellierungstechniken kombiniert. Die subtraktive Methodik des Künstlers ermöglicht es ihm, das visuelle Rauschen zu entfernen und sich auf die wesentlichen Elemente mit höchster Präzision zu konzentrieren. Wir freuen uns sehr, diese neue Arbeit "Porcelain Beauty" erstmals in Deutschland zu präsentieren", sagt Frank Fluegel, Inhaber der Galerie. "Im Alter von 95 Jahren befindet sich Katz auf dem Höhepunkt seiner Karriere und schafft immer noch Werke von perfekter Raffinesse. Dies ist eine großartige Gelegenheit sich noch ein Original von Alex Katz zu kaufen." Alex Katz studierte an der Cooper Union in New York und verbrachte einen Sommer damit, die Pleinair-Malerei an der Skowhegan School of Painting and Sculpture zu erlernen, bevor er begann, regelmäßig in New York und in anderen Städten der Welt auszustellen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Whitney Museum of American Art, in der National Portrait Gallery in London, im Guggenheim Museum Bilbao und in der Fosun Foundation in Shanghai ausgestellt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Art Institute of Chicago, das Brooklyn Museum, die National Gallery of Art, die Smithsonian Institution und die Tate, und erzielen auf dem Sekundärmarkt Preise in Millionenhöhe. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie zu realistischen Preisen zum Kauf. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash (Thierry Guetta) , XOOOOX, Max Mavior, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski, Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Die Grafik Alex Katz Vivien on Green und Porcelain Beauty 3 wird erstmals bei FRANK FLUEGEL GALERIE gezeigt. Im Dezember erscheinen Halsey, Straw Hat 3, Grace und Sunrise Portrait. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2022-12-30
Künstler: Alex Katz
Thema: Im Jahr 2022 finden zahlreiche Ausstellungen mit Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. So unter anderem im Thyssen-Bornemisza National Museum in Madrid und im Guggenheim Museum in New York. Alex Katz Ada Purple and Black von Alex Katz ist neu erschienen. Frank Fluegel Galerie hat Alex Katz seit 1999 im Programm und bereits erfolgreich auf der Art Cologne in einer Solo Show gezeigt. Die flachen, illustrativen Qualitäten dieser Blumen werden mit hartkantigen Definitionen und minimalen Modellierungstechniken kombiniert. Die subtraktive Methodik des Künstlers ermöglicht es ihm, das visuelle Rauschen zu entfernen und sich auf die wesentlichen Elemente mit höchster Präzision zu konzentrieren. Wir freuen uns sehr, diese neue Arbeit erstmals in Deutschland zu präsentieren", sagt Frank Fluegel, Inhaber der Galerie. "Im Alter von 95 Jahren befindet sich Katz auf dem Höhepunkt seiner Karriere und schafft immer noch Werke von perfekter Raffinesse. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Sammler weltweit." Alex Katz studierte an der Cooper Union in New York und verbrachte einen Sommer damit, die Pleinair-Malerei an der Skowhegan School of Painting and Sculpture zu erlernen, bevor er begann, regelmäßig in New York und in anderen Städten der Welt auszustellen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Whitney Museum of American Art, in der National Portrait Gallery in London, im Guggenheim Museum Bilbao und in der Fosun Foundation in Shanghai ausgestellt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Art Institute of Chicago, das Brooklyn Museum, die National Gallery of Art, die Smithsonian Institution und die Tate, und erzielen auf dem Sekundärmarkt Preise in Millionenhöhe. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie zu realistischen Preisen. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash (Thierry Guetta) , XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica, Max Mavior und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen und Solo Shows runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2023-12-31
Künstler: Mr. Brainwash
Thema: Thierry Guetta alias Mr. Brainwash gab 2020 bekannt, ein Museum in Los Angeles eröffnen zu wollen. Durch die Covid-19 Pandemie wurden diese Pläne um zwei Jahre verzögert. 2022 nimmt der Plan wieder Gestalt an. Das ehemalige Museum of Television & Radio in Beverly Hills, das der Star Architekt Richard Meier 1996 entworfen hat wird in einen Raum für seine eigene Arbeit und die anderer Künstler verwandelt. Das Mr. Brainwash Art Museum befindet sich am 455 N Beverly Dr, Beverly Hills, CA 90210, USA und wird sicherlich eine Attraktion für LA werden. Aus diesem Grund zeigt Mr. Brainwash, der beliebte Banksy Protegé, neue Werke bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nuernberg/Deutschland. In der Ausstellung werden seine Hauptwerke „Everyday Life - Follow Your Dreams“, „Einstein – Love ist he Answer“,“ Banksy Thrower“, „Balloon Girl“, „Juxtapose“, „Never Never Give Up“ oder „Charlie Chaplin“ gezeigt. Original Unikate auf Papier in Mixed Media und Stencil Technik aber auch Gemälde auf Holz, Stahl oder Beton. Wie immer bei Mr. Brainwash mit viel Sprayfarbe unter dem Titel "Life is Beautiful". Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Paris lebt er seit seinem 15. Lebensjahr in Los Angeles. In Los Angeles fand 2008 die erste Ausstellung "Life ist Beautiful" statt und wurde schnell zum Publikumsmagnet mit mehr als 50.000 Besuchern. In seinem Dokumentarfilm „Exit through the Giftshop“ begleitete Mr. Brainwash die Street-Art Legende Banksy bei der Arbeit. Durch ihn gelangte er in die Street Art-Szene und begann, selbst Kunst zu schaffen. Der Film wurde 2011 für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert. Mr. Brainwash enthüllte jedoch im Gegensatz zu Banksy seine Identität und stieg schnell zum Superstar der Street Art-Szene auf. Die Ausstellungen von Thierry Guetta, dem bürgerlichen Namen von Mr. Brainwash wurden zu Publikumsmagneten, Madonna beauftragte ihn mit der Gestaltung des Albumcovers „Celebration“. Im Februar 2010 wurde die zweite Ausstellung "Life Is Beautiful: Icons" in New York auf 1,400 m2 eröffnet und war nach wenigen Tagen ausverkauft. Ab diesem Zeitpunkt war Mr. Brainwash ein Phänomen, ein Superstar, der im Rekordtempo die Kunstwelt mit seinen Originalen eroberte. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in England, Deutschland, Frankreich und zuletzt in Seoul. Ferner gestaltete er Albumcover für Rick Ross, ging Kooperationen mit Nike, Mercedes-Benz und Coca-Cola ein. Mr. Brainwash hielt ferner Audienz bei Papst Franziskus in Rom und wurde für eine Kollaboration von der ehemaligen US-amerikanischen First Lady, Michelle Obama, für das Artwork ihrer Foundation «Let Girls Learn» eingeladen. Jedes Jahr ist er an der Art Basel vertreten und ausserdem lehrt Mr. Brainwash an zwei angesehenen Hochschulen, der UCLA (University of California, Los Angeles) und der Columbia University in New York. In London wurde am 20 September 2021 ein weiteres Wandbild von Mr. Brainwash veröffentlicht. Das Mural befindet sich bei der neu eröffneten U-Bahn Haltestelle Battersea Power Station in London. Zur Eröffnung des Mr. Brainwash Art Museum sagt der Künstler: "Tatsache ist, dass die Kunstwelt wirklich nur ein großes Spiel ist, und jeder, der es spielt, denkt, dass er es weiß, aber in Wirklichkeit weiß er es nicht. Wenn es jemanden gibt, der 100 Millionen Dollar für ein Gemälde ausgeben will, das in ein paar Jahren 200 Millionen Dollar wert sein wird, dann ist das eben das Kunstsystem. Aber das sagt mehr über die Tatsache aus, dass Geld heute nicht mehr das ist, was es früher war - Leute werden heute über Nacht Milliardäre, weil sie eine App entwickelt haben. Plötzlich gibt es [für die Bewertung von Kunst] keine Regeln mehr. Wer weiß, wohin sich der Kunstmarkt entwickeln wird." Was den Beifall der Kritiker angeht, scheint ihn das überhaupt nicht zu stören. Seine Verkäufe, so könnte er sagen, sprechen für sich selbst. Stattdessen sieht er die Dinge langfristig. “Wenn man sich die Geschichte der Kunstwelt anschaut, hat sie sich schon so oft geirrt", sagt er und meint damit, was Kunst ausmacht. "Wir wissen selten, welche Auswirkungen die Kunst, die zu einem bestimmten Zeitpunkt produziert wird, überhaupt haben wird. Letztendlich muss man einfach die Kunst machen, die aus dem kommt, was man ist, die ein Produkt des eigenen Lebens ist.” FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum und hat seine Kunstwerke auch schon in Düsseldorf, Berlin, Hamburg, München und Sylt gezeigt. In der Filiale in Kitzbühel werden in den Wintermonaten regelmässig seit 2018 Arbeiten von Mr. Brainwash präsentiert. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Balloon Girl von Banksy bei Sothebys gerät Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. So interessieren sich die Sammler nicht unbedingt immer nur für ein Unikat, sondern durchaus auch für Editionen solange sie original sind. Ob Sammler Mr. Brainwash Bilder dabei als Investment oder aus ästhetischen Aspekten kaufen ist dabei zweitrangig,obgleich die Bilder viel zu schön sind als einfach nur als Kapitalanlage zu dienen. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash (Thierry Guetta) , XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2023-12-31
Künstler: XOOOOX
Thema: Berlin/Nuernberg. Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel freut sich Ihnen das neue Buch von XOOOOX präsentieren zu können. Das lange erwartete neue Buch des Street Art Künstlers XOOOOX ist endlich erschienen. Die 160 Seiten umfassende Publikation umfasst zahlreiche Werke von 2012 bis 2022 und ist das zweite Buch über den international wahnsinnig erfolgreichen Street Art Künstler XOOOOX. Der Titel des Buches lautet daher auch „XOOOOX - WORKS 2012–2022“ und ist unter der ISBN 978-3-00-072517-3 erschienen. XOOOOX ist der derzeit erfolgreichste deutsche Straßen-Künstler. Seine Arbeiten werden schon länger auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt. Erstmals in Österreich werden seine Werke in Kitzbühel gezeigt. XOOOOX (ausgesprochen "zooks"), geboren 1979, begann mit 15 Jahren mit klassischen Graffiti und ist ein in Berlin lebender Straßenkünstler, der für seinen Guerilla-Stil bekannt ist und mit filigranen Schablonenarbeiten und Installationen im Arte-Povera-Stil arbeitet, die aus verwitterten und verrottenden Materialien bestehen. XOOOOX arbeitet normalerweise an alten Fassaden. Wichtig sind ihm dabei der Vintage-Look und die Positionierung. Gelegentlich gibt es aber auch Arbeiten auf "beweglichen Gütern" wie Stahltüren oder Stromkästen. Street Art lebt von dem, was sie umgibt und von der Situation, in der sie entsteht. Raue Fassaden, rostige Tore, windige Ecken, Zeitdruck, schwierigste Bedingungen für die Entstehung. Aus diesem Grund werden viele der in Galerien angebotenen XOOOOX-Kunstwerke auf authentischen Holz- und Stahlträgern geschaffen. Er arbeitet auch auf großen Kupferplatten, die im Licht eine besondere Ästhetik entwickeln, die sich mit der Zeit verändert. Der französische Street-Art-Künstler Blek le Rat führte XOOOOX in die Schablonentechnik ein. Er war ein Pionier der Schablone, der auch in Berlin unterwegs war. XOOOOX gilt in der Tat als der erste deutsche Straßenkünstler, der neben Banksy auf dem internationalen Kunstmarkt bekannt geworden ist. Obwohl die Werke des Künstlers in der ganzen Stadt zu sehen sind, bleibt seine Identität ein Geheimnis, um gegen den Vorwurf des öffentlichen Vandalismus vorzubeugen. FRANK FLUEGEL GALERIE hat bereist mehrfach XOOOOX in Nürnberg und Kitzbühel ausgestellt, zuletzt unter dem Titel „Yellow Snow“ Die New York Times empfahl XOOOOX am 17. Oktober 2014 als eines der "12 Treasures of Europe". Das Urban Nation Museum in Berlin erwarb im Februar 2018 ein Werk für seine ständige Sammlung. In Amsterdam wurde 2020 das größte Street Art Museum der Welt in der Lasloods Hall eröffnet. Das Museum wurde von Peter Ernst Coolen auf dem Gelände der NDSM Docks gegründet. Auch XOOOOX-Originale sind dort als Teil der Sammlung zu sehen. Im Alter von 16 Jahren begann XOOOOX, die unzähligen Vogues seiner Schwester durchzublättern, die Modelle auszuschneiden und sie auf Oberflächen in der Stadt zu kleben. Später wechselte er zu Schablonen. Er versucht, einen Kontrast zum Glamour der Modewelt zu schaffen, indem er die stylischen und makellosen Models auf verwitterte und urbane Oberflächen klebt. In vielen seiner Arbeiten verwendet er auch Logos von Modemarken wie Hermes oder Chanel, die er verfremdet. In manchen Fällen kann dies auch als Hommage verstanden werden, wie es bei Marken der Fall ist, die auf eine lange Tradition zurückblicken. In anderen Fällen jedoch ist es eher eine Kritik an der Überindustrialisierung der Mode und sie laden den Betrachter ein, diese zu hinterfragen. Im Kölner Auktionshaus Van Ham stellte am 7. Oktober 2020 ein Unikat von XOOOOX einen neuen Auktionsrekord auf. Die Arbeit Laguna Bay (Schablone auf Metall) erreichte 8.925 € oder 10.000 US $. Seine lebensgroßen Schablonen Arbeiten zeigen perfekt gestylte weibliche Models wie etwa Valeria, die er nach dem Vorbild von Modekampagnen inszeniert. Bei dem Hintergrund setzt er aber auf Materialien mit Geschichte, wie verweste oder verwitterte Hölzer und Stoffe. Somit schafft er einen Kontrast zu dem Glanz der Modewelt. In vielen seiner Arbeiten nutzt er außerdem Logos von Modemarken wie von Hermes und Chanel, die er verfremdet. In einigen Fällen ist dies durchaus auch als Hommage zu verstehen wie beispielsweise bei Marken, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Bei anderen wiederum ist es vielmehr die Kritik an der Überindustrialisierung der Mode und laden den Betrachter dazu ein, diese zu hinterfragen. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash (Thierry Guetta) , XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2023-09-30
Künstler: Fanny Brodar
Thema: Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel freut sich einen neuen Künstler im Portfolio präsentieren zu können. Fanny Brodar. Fanny Brodar hat Illustration studiert und hat einen BFA vom Art Institute of Boston. Sie ist beeinflusst von den spielerischen Werken der japanischen Kunst sowie von Künstlern wie Rose Wylie. Fanny Brodar wurde 1971 in Oslo, Norwegen, geboren, wuchs in New York auf und lebt und arbeitet derzeit in Kennebunkport / Maine. Sie hat bereits an einigen Ausstellungen teilgenommen, und ihre Werke befinden sich in privaten Sammlungen in den USA und im Ausland. Die Inspiration für Ihre Bilder kommen meist aus Kindheitserinnerungen, ihrer Fantasie und Dingen, die ihr wichtig sind. Derzeit arbeitet Sie an einer Reihe von Werken, die marsähnliche Figuren in verschiedenen Yogapositionen zeigen und in leuchtenden, kräftigen Farben gemalt sind. Die Hintergründe sind gefüllt mit Dingen wie planetarischen Objekten, Regenbögen, Blumen und Wörtern, die ihr in der Mitte des Gemäldes in den Sinn kommen. Der Marsmensch entstand aus ihrem imaginären Freund aus Kindertagen (eine Figur, die dem Großen Gazoo aus den Flintstones sehr ähnlich sieht). Diese Figur half ihr als Kind durch viele schwierige Zeiten. Sie ist Imkerin und bezieht oft Blumen und kleine Monster in ihre Arbeit ein. Wenn Sie all diese Dinge miteinander verwebt, werden ihre Bilder zu einem euphorischen Wandteppich – einem jenseitigen und magischen Ort, an dem Sie sich gerne aufhält. In ihrer eigenen kleinen Welt kümmert Sie sich auf eine sehr buddhistische Art und Weise um die Natur; Sie liebt besonders die kleinsten Kreaturen und hält es für Unglück, Käfer zu töten. Ausbildung: 1997 BFA Art Institute of Boston, Boston, MA FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Brodar, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash, XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2022-04-15
Künstler: XOOOOX
Thema: XOOOOX ist der derzeit erfolgreichste deutsche Straßen-Künstler. Seine Arbeiten werden schon länger auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt. Erstmals in Österreich werden seine Werke in Kitzbühel gezeigt. XOOOOX (ausgesprochen "zooks"), geboren 1979, begann mit 15 Jahren mit klassischen Graffiti und ist ein in Berlin lebender Straßenkünstler, der für seinen Guerilla-Stil bekannt ist und mit filigranen Schablonenarbeiten und Installationen im Arte-Povera-Stil arbeitet, die aus verwitterten und verrottenden Materialien bestehen. XOOOOX arbeitet normalerweise an alten Fassaden. Wichtig sind ihm dabei der Vintage-Look und die Positionierung. Gelegentlich gibt es aber auch Arbeiten auf "beweglichen Gütern" wie Stahltüren oder Stromkästen. Street Art lebt von dem, was sie umgibt und von der Situation, in der sie entsteht. Raue Fassaden, rostige Tore, windige Ecken, Zeitdruck, schwierigste Bedingungen für die Entstehung. Aus diesem Grund werden viele der in Galerien angebotenen XOOOOX-Kunstwerke auf authentischen Holz- und Stahlträgern geschaffen. Er arbeitet auch auf großen Kupferplatten, die im Licht eine besondere Ästhetik entwickeln, die sich mit der Zeit verändert. Der französische Street-Art-Künstler Blek le Rat führte XOOOOX in die Schablonentechnik ein. Er war ein Pionier der Schablone, der auch in Berlin unterwegs war. Street Art Künstler mit internationalem Renommee XOOOOX gilt in der Tat als der erste deutsche Straßenkünstler, der neben Banksy auf dem internationalen Kunstmarkt bekannt geworden ist. Obwohl die Werke des Künstlers in der ganzen Stadt zu sehen sind, bleibt seine Identität ein Geheimnis, um gegen den Vorwurf des öffentlichen Vandalismus vorzubeugen. GALERIE FRANK FLUEGEL eröffnet am Freitag, den 25. Februar 2022 von 19-21 Uhr in Kitbühel die Ausstellung "XOOOOX - Yellow Snow". Die Ausstellung dauert bis 15. April 2022. Gezeigt werden Unikate und Grafiken des Street Art Künstlers, der als einziger deutscher Graffitikünstler internationale Erfolge feiert. Gezeigt werden zahlreiche Unikate auf Stahl und Holz wie beispielsweise Filo oder Hulla. Die New York Times empfahl XOOOOX am 17. Oktober 2014 als eines der "12 Treasures of Europe". Das Urban Nation Museum in Berlin erwarb im Februar 2018 ein Werk für seine ständige Sammlung. In Amsterdam wurde 2020 das größte Street Art Museum der Welt in der Lasloods Hall eröffnet. Das Museum wurde von Peter Ernst Coolen auf dem Gelände der NDSM Docks gegründet. Auch XOOOOX-Originale sind dort als Teil der Sammlung zu sehen. Im Alter von 16 Jahren begann XOOOOX, die unzähligen Vogues seiner Schwester durchzublättern, die Modelle auszuschneiden und sie auf Oberflächen in der Stadt zu kleben. Später wechselte er zu Schablonen. Er versucht, einen Kontrast zum Glamour der Modewelt zu schaffen, indem er die stylischen und makellosen Models auf verwitterte und urbane Oberflächen klebt. In vielen seiner Arbeiten verwendet er auch Logos von Modemarken wie Hermes oder Chanel, die er verfremdet. In manchen Fällen kann dies auch als Hommage verstanden werden, wie es bei Marken der Fall ist, die auf eine lange Tradition zurückblicken. In anderen Fällen jedoch ist es eher eine Kritik an der Überindustrialisierung der Mode und sie laden den Betrachter ein, diese zu hinterfragen. Im Kölner Auktionshaus Van Ham stellte am 7. Oktober 2020 ein Unikat von XOOOOX einen neuen Auktionsrekord auf. Die Arbeit Laguna Bay (Schablone auf Metall) erreichte 8.925 € oder 10.000 US $. Seine lebensgroßen Schablonen Arbeiten zeigen perfekt gestylte weibliche Models wie etwa Valeria, die er nach dem Vorbild von Modekampagnen inszeniert. Bei dem Hintergrund setzt er aber auf Materialien mit Geschichte, wie verweste oder verwitterte Hölzer und Stoffe. Somit schafft er einen Kontrast zu dem Glanz der Modewelt. In vielen seiner Arbeiten nutzt er außerdem Logos von Modemarken wie von Hermes und Chanel, die er verfremdet. In einigen Fällen ist dies durchaus auch als Hommage zu verstehen wie beispielsweise bei Marken, die auf eine lange Tradition zurückblicken. Bei anderen wiederum ist es vielmehr die Kritik an der Überindustrialisierung der Mode und laden den Betrachter dazu ein, diese zu hinterfragen. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash, XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2022-12-31
Künstler: Nathan Paddison
Thema: Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nuernberg/Germany und Kitzbuehel/Austria freut sich neue Werke des internationalen Shooting Stars Nathan Paddison aus Australien präsentieren zu können. Die Gemälde von Nathan Paddison sind erfahrungsorientiert, roh und von einer bewegten Vergangenheit geprägt. Gestische Zeichen und eine undeutliche, dem Künstler bekannte Sprache bilden einen expressionistischen Dialog. Neben zahlreichen Street Art Stars wir Banksy, Mr. Brainwash oder Retna hat die Galerie auch zahlreiche Hot Emerging Artists im Programm, darunter Nathan Paddison, Adam Handler, XOOOOX, FRINGE oder Punk me Tender. Nathan Paddison, geboren 1983, ist ein australischer Künstler, dessen Werke von Selbstdarstellung und der Fähigkeit, selbst ohne Angst zu sein geprägt sind. Er porträtiert Themen aus seiner eigenen Vergangenheit, darunter seinen Kampf mit der Sucht, sowie Tieren, insbesondere Tigern in seinem Leben. Paddison legt den Schwerpunkt auf Farbe und Energie und lässt die Leinwand bestimmen, wohin das Bild geht. Er malt hauptsächlich mit Acrylfarben, verwendet aber auch Emaille, Pastellkreide, Marker, Tinte, Öl und Ölstifte. Nathans Paddisons’s starke Linienführung und seine Herangehensweise an die Farbpalette verschmelzen eng mit der Körperlichkeit und Dringlichkeit, mit der er arbeitet. Die Ungeduld und die kraftvolle Sprache, die sich in Nathans Werk herausbilden, ähneln eher einem Zwang als einer Aufgabe. Nathan Paddison ist ein Phänomen. Er begann erst 2018 zu malen. In den letzten zwei Jahren, seit er seinen einzigartigen, zeitgenössischen Stil verfeinert hat, hat er mehr als 100 Kunstwerke verkauft. Der 38-jährige Paddison arbeitet in der Garage seines Hauses in Tinonee, etwas außerhalb von Taree/Australien. Ursprünglich aus Sydney stammend, ist er nach und nach in den Norden gezogen, zunächst an die Central Coast, dann nach Ellalong und jetzt in die Gegend von Manning River. "Ich glaube, es ist eine Art Flucht", sagt er über den Umzug, "hier oben bin ich ganz allein. Ich konzentriere mich auf meine Kunst. Ich habe eine Freundin, Kinder und Kunst. "Ich gehe ins Fitnessstudio. Und arbeite von 15 Uhr bis 3 Uhr morgens. Normalerweise arbeite ich bis Mitternacht. Wenn etwas im Gange ist, kann ich nicht aufhören... manchmal muss ich dranbleiben." Er ist so ehrgeizig, dass er oft ein Bild pro Tag malt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass er an drei Leinwänden auf einmal arbeitet. Er begann mit Arbeiten auf Papier und arbeitete sich allmählich an Acrylfarbe auf Leinwand heran. Er hat sein System verfeinert - er kauft große Leinwandrollen statt Keilrahmen (sie lassen sich aufgerollt besser transportieren, sagt er), mischt seine Farben in Wannen, damit er die Farben aufbewahren kann, anstatt sie auf der Palette zu mischen - und hat die richtigen Agenturen gefunden. Mit Werken, die zwischen 6.000 und 15.000 Dollar zu kaufen sind, und Galerien, die seine Arbeiten in Europa, Nordamerika, Asien als Investment aber natürlich auch als reine Kunst zeigen, ist er auf dem richtigen Weg. FRANK FLUEGEL GALLERY ist die erste Galerie, die seine Arbeiten in Europa und vor allem in Deutschland und Österreich präsentiert. Einen grossen Sammlerkreis hat der Künstler in Korea und erzielt dort respektable Preise. „Wir sind stolz erste Ausstellungen in Deutschland und Österreich mit Nathan Paddison in Planung zu haben“ sagt Frank Fluegel, der Inhaber der gleichnamigen Galerie. „Diese scheiterten bislang aber daran, dass die Werke schon verkauft waren bevor sie überhaupt vom Atelier in der Galerie ankamen.“ Es fließt direkt aus seinem Kopf auf die Leinwand: "Ich liebe es. Ich kann nicht aufhören zu malen. Es ist ein Teil von mir. Früher habe ich mir die Bilder ausgedacht. Sie sind ich, so wie sie kommen, sind sie ich." Wenn er nicht in seinem Atelier ist, notiert er sich Gedanken und Bilder. Aber wenn er wieder bei der Arbeit ist, fängt er mit einem leeren Blatt an. "Ich lege eine graue Schicht auf, dann kommt Weiß darüber", beschreibt er seinen Prozess. "Ich lege durchsichtiges Weiß über das Grau. So weiß ich, wo ich ansetzen muss, wo ich anfangen kann. Solange ich mit der Farbe anfange, fließt es von da an. Zahlreiche Preise die er weltweit erhielt zeugen von der explosiven Kreativität des Künstlers. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, Tom Wesselmann, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso sind weitere angesagte Street Art Künstler in der Galerie vertreten wie Mr. Brainwash, XOOOOX, Punk Me Tender, BAMBI, Fringe Southafrica und John Crash Matos. Natürlich hat die Galerie auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck oder Pierre Jeanerette zum Kauf im Angebot. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Galerieräumen in Nuernberg und Kitzbuehel statt. Im Online Shop kann der Sammler die Kunstwerke rund um die Uhr kaufen. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. FRANK FLUEGEL GALERIE Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuernberg Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbuehel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2022-02-15
Künstler: Mr. Brainwash
Thema: Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. GALERIE FRANK FLUEGEL vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Paris lebt er seit seinem 15. Lebensjahr in Los Angeles. In Los Angeles fand 2008 die erste Ausstellung „Life ist Beautiful“ statt und wurde schnell zum Publikumsmagnet mit mehr als 50.000 Besuchern. 2009 beauftragte Madonna Mr. Brainwash mit der Gestaltung des Albumcovers “Celebration”. 2010 kam der Durchbruch: Mr. Brainwash wurde durch den vielfach ausgezeichneten und für den Oscar nominierten Dokumentarfilm „Exit Through the Gift Shop“ berühmt, in dem er seinen Freund und Street Art Legende Banksy bei der Arbeit begleitete. Dadurch gelangte auch er in die Street Art Szene und begann, Kunst zu schaffen. Ab diesem Zeitpunkt war Mr. Brainwash ein Phänomen, ein Superstar, der im Rekordtempo die Kunstwelt eroberte. Im Februar 2010 wurde die zweite Ausstellung „Life Is Beautiful: Icons“ in New York auf 1,400 m2 eröffnet und war nach wenigen Tagen ausverkauft. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in England, Deutschland, Frankreich und zuletzt in Seoul. Gerade erschienen ist ein längeres Interview in der Paris Match. Mit Stencils Schablonen-Graffiti sowie Siebdrucken und Motiven der Popkultur analog zu Warhol hat der Künstler die Urban Art von der Straße ins Wohnzimmer geholt und beide Kunstrichtungen miteinander verschmolzen. Die überraschenden Werke mischen grelle Farben in jeglichen Kombinationen mit bisweilen kontroversen Inhalten. Das Ganze ausgeführt in Mixed Media mit Sprayfarbe, Malerei und Collagetechnik und angereichert mit ironischen Anspielungen, hinter denen sich häufig eine politisch-soziale Message verbirgt. GALERIE FRANK FLUEGEL mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst von Andy Warhol, Tom Wesselmann, Keith Haring, Mr. Brainwash, BAMBI, XOOOOX, Roy Lichtenstein, Julian Opie, Jeff Koons, Damien Hirst, Sean Scully, Robert Longo, Alec Monopoly, Tracey Emin, Peter Doig, Alex Katz oder Mel Ramos. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in unseren zentral gelegenen Geschäften statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Viele der angebotenen Werke können Sie sofort kaufen und mitnehmen, da diese lagernd sind. Bitte beachten Sie, dass bei manchen Künstlern aufgrund der hohen Nachfrage mit steigender Preisentwicklung zu rechnen ist, Werke im Preis steigen können und alte Preise damit Ihre Gültigkeit verlieren. GALERIE FRANK FLUEGEL www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2021-12-24
Künstler: Mr. Brainwash, Fringe, XOOOOX, Kenny Scharf
Thema: Mr. Brainwash, der beliebte Banksy Protegé, zeigt neue Werke bei GALERIE FRANK FLUEGEL. Mr. Brainwash, wurde durch den Film "Exit Through the Gift Shop" unter der Regie von Banksy berühmt. Der Film wurde 2011 für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert. Mr. Brainwash hat inzwischen auch berühmte Sammler und Fans wie Papst Franziskus und die Kardashians. Er und entwarf das Cover für Madonnas Celebration-Album 2009. In der Ausstellung werden seine Hauptwerke Everyday Life - Follow Your Dreams, Einstein, Banksy Thrower, Balloon Girl oder Charlie Chaplin gezeigt. Unikate auf Papier in Mixed Media und Stencil Technik. Wie immer bei Mr. Brainwash mit viel Sprayfarbe unter dem Titel "Life is Beautiful" GALERIE FRANK FLUEGEL vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. In der Filiale in Kitzbühel werden in den Wintermonaten regelmässig seit drei Jahren Arbeiten von Mr. Brainwash gezeigt. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London gerät Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. So interessieren sich die Sammler nciht un bedingt immer nur für ein Unikat, sondern durchaus auch für Editionen solange sie original sind. Ob die Kunst dabei als Investment oder nur zum betrachten angeschafft wird ist dabei zweitrangig. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Paris lebt er seit seinem 15. Lebensjahr in Los Angeles. In Los Angeles fand 2008 die erste Ausstellung "Life ist Beautiful" statt und wurde schnell zum Publikumsmagnet mit mehr als 50.000 Besuchern. 2009 beauftragte Madonna Mr. Brainwash mit der Gestaltung des Albumcovers "Celebration". Das Unikat dazu gab es auch als Leinwand zu kaufen. 2010 kam der Durchbruch: Mr. Brainwash wurde durch den vielfach ausgezeichneten und für den Oscar nominierten Dokumentarfilm "Exit Through the Gift Shop" berühmt, in dem er seinen Freund und Street Art Legende Banksy bei der Arbeit begleitete. Dadurch gelangte auch er in die Street Art Szene und begann, Kunstwerke zu schaffen. Er hat damals schon Unikate und Editionen angefertigt. Ab diesem Zeitpunkt war Mr. Brainwash ein Phänomen, ein Superstar, der im Rekordtempo die Kunstwelt mit seinen Originalen eroberte. Die Unikate und Originale sind sowohl in der Galerie in Kitzbühel als auch in Nürnberg zu kaufen. Manch einer kauft die Werke von Mr. Brainwash auch einfach als investment, obgleich die Bilder viel zu schön sind als einfach nur als Kapitalanlage zu dienen. Im Februar 2010 wurde die zweite Ausstellung "Life Is Beautiful: Icons" in New York auf 1,400 m2 eröffnet und war nach wenigen Tagen ausverkauft. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in England, Deutschland, Frankreich und zuletzt in Seoul. Gerade erschienen ist ein längeres Interview in der Paris Match. Mit Stencils Schablonen-Graffiti sowie Siebdrucken und Motiven der Popkultur analog zu Warhol hat der Künstler die Urban Art von der Straße ins Wohnzimmer geholt und beide Kunstrichtungen miteinander verschmolzen. Die überraschenden Werke wie Juxtapose, F.Y.D. Everyday Life, Einstein, Kate Moss, Life is Beautiful oder Balloon Girl mischen grelle Farben in jeglichen Kombinationen mit bisweilen kontroversen Inhalten. Das Ganze ausgeführt in Mixed Media mit Sprayfarbe, Malerei und Collagetechnik und angereichert mit ironischen Anspielungen, hinter denen sich häufig eine politisch-soziale Message verbirgt. GALERIE FRANK FLUEGEL Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuremberg GERMANY Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbühel AUSTRIA
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2021-12-31
Künstler: Alex Katz
Thema: New York/Nürnberg Der Künstler Alex Katz hat eine neue Edition veröffentlicht. Alex Katz Vivien with Straw Hat / Siebdruck / signiert, nummeriert / Auflage 60 Jahr: 2021 Format: 112 x 203 cm / 44 x 80 inch Material: Saunders 425 gsm Papier. Technik: Siebdruck. Auflage: 60 Stück handsigniert und nummeriert. Alex Katz ist ein US-Amerikanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der durch seine figurativen Gemälde berühmt wurde. Seine Werke sind sofort an ihrem farbenfrohen, zweidimensionalen Stil zu erkennen, der als Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus der 1950er Jahre entstand. Obwohl Alex Katz weithin für seine Rolle als Vorläufer der Pop-Art-Bewegung anerkannt ist, hat er es während seiner gesamten Karriere vermieden, mit irgendeinem Stil oder einer Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Galerie Frank Fluegel hat den Künstler Alex Katz von Anfang an im Programm und auch schon seit Jahren darauf hingewiesen, dass er in Europa lange vollkommen unterschätzt wurde. Nun, da er über 90 Jahre alt ist, rückt seine Arbeit immer mehr in den Fokus. Gleich vier große Ausstellungen waren die letzten Jahre seinem Talent gewidmet. Unter anderem in der Längere Interviews waren in der FAZ / Beilage Madame, dem Britischen „Telegraph“ und dem „Interview“ Magazine in Paris enthalten. Wie schon Picasso entwickelt Katz mit zunehmendem Alter mehr und mehr Kreativität und scheint bei der Erschaffung neuer Arbeiten nicht zu stoppen zu sein. Alex Katz wurde am 24. Juli 2021 94 Jahre alt. Im Auktionshaus Phillips in London wurde am Mittwoch, den 02. Oktober 2019 einer neuer Weltrekord für ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Alex Katz aufgestellt. Das Bild Blue Umbrella I von 1972 erzielte £3.375.000 oder umgerechnet 4.1 Millionen US Dollar. Damit wurde die obere Schätzung von 1,2 Millionen weit übertroffen und verdreifachte damit den bisherigen Höchstpreis auf einer Auktion von Alex Katz und ist damit noch weit entfernt von den Preisen seiner amerikanischen Kollegen wie Tom Wesselmann oder Andy Warhol. Viele Alex Katz Ausstellungen waren die letzten Jahre seinem Talent gewidmet. Unter anderem in der Serpentine Gallery in London, dem Guggenheim Museum in Bilbao oder dem Metropolitan Museum in New York. 2019 in München/Deutschland im Museum Brandhorst; Daegu/Korea Daegu Kunstmuseum, Paris/Frankreich Musée de L’Orangerie. Seine Kunstwerke hängen zusammen mit Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Basquiat oder KAWS in Museen weltweit. Im Jahr 2020 wird es eine neue Alex Katz-Ausstellung im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid/Spanien geben. Das Guggenheim Museum in New York wird 2022 eine Alex Katz-Retrospektive zeigen. Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst. Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, David Shrigley, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, Fringe und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Galerie Frank Fluegel Obere Wörthstrasse 12 90403 Nürnberg https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2021-06-12
Künstler: David Shrigley
Thema: London/Nuernberg im November 2020. Der britische Künstler David Shrigley hat eine neue Grafikedition veröffentlicht, die wie auch schon die vorangegangene innerhalb eines Tages vollständig ausverkauft war. I have seen you Medium: 11 Colour Screenprint with a Varnish Overlay on Somerset Satin Tub Sized 410gsm Paper Year: 2020. Edges: Cut. Edition: 125. Size: 56.00cm (w) x 75.00cm (h) Signed, nunbered. David Shrigley wurde 1968 in Macclesfield, GB geboren und hat an der Glasgow School of Art studiert. Er ist in erster Linie für seine satirischen Zeichnungen mit Text bekannt, die sich mit schwarzem Humor über die Banalität alltäglicher Situationen lustig machen und sie zur Schau stellen. Der Großteil seines Werkes besteht aus Zeichnungen, Skulpturen, Installationen und Malerei. Als großer Musikfan gestaltet er auch immer wieder Plattencover. Seinen eigenen Stil bezeichnet Shrigley als „Eine Art kunstvolles Gekritzel, gepaart mit einer nicht so schönen Handschrift.“ Von seinen Professoren als „zu lustig“ bezeichnet, hat Shrigley allerdings schon immer gespürt, dass er „nur so und nicht anders zeichnen will.“ Seriöse Kunst könne auch lustig sein, und das Gegenteil von seriöser Kunst sei nicht lustige, sondern schlechte Kunst, so Shrigley. Shrigley lebt außerhalb von Glasgow und zeichnet bis heute Cartoons für Publikationen wie den Guardian oder den New Statesman. 2013 wurde er für den Turner-Preis nominiert. Anfang 2014 wurde er beauftragt, eine Skulptur für den vierten Sockel des Trafalgar Square zu gestalten. Seine Arbeiten sind in die Sammlungen von MOMA/New York und Tate/London integriert. Die Pinakothek der Moderne in München widmete ihm 2014 die erste große Einzelausstellung in Deutschland. 2020 wurde Shrigley von der Queen mit dem Verdienstorden Officer of the Order of the British Empire ausgezeichnet und ist Artist of the Year von Ruinart Champagner. Galerie Frank Flügel vertritt den Künstler seit 2019 an den Standorten Nürnberg und Kitzbühel. Die Bilder und Grafiken können selbstverständlich auch online gekauft werden. Öffnungszeiten: Di – Fr 11:00 – 18:00 Uhr Sa 13:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Galerie Frank Fluegel Obere Wörthstrasse 12 90403 Nürnberg https://www.frankfluegel.com Telefon: +49 (0) 172 8120 255 Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst. Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, David Shrigley, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, David Shrigley, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, XOOOOX, Fringe und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab.
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-10-31
Künstler: Mr. Brainwash
Thema: Mr. Brainwash, der beliebte Banksy-Protegé, zeigt neue Werke bei GALERIE FRANK FLUEGEL Kitzbuehel im Sommer 2020. Mr. Brainwash, wurde durch den Film "Exit Through the Gift Shop" unter der Regie von Banksy berühmt. Der Film wurde 2011 für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert. Mr. Brainwash hat inzwischen auch berühmte Sammler und Fans wie Papst Franziskus und die Kardashians. Er und entwarf das Cover für Madonnas Celebration-Album 2009. In der Sommerausstellung werden seine Hauptwerke Einstein, Banksy Thrower, Balloon Girl oder Charlie Chaplin gezeigt. Unikate auf Papier in Mixed Media und Stencil Technik. Wie immer bei Mr. Brainwash mit viel Sprayfarbe unter dem Titel "Love is all we need" GALERIE FRANK FLUEGEL vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. In der Filiale in Kitzbühel werden in den Wintermonaten regelmässig seit drei Jahren Arbeiten von Mr. Brainwash gezeigt. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London gerät Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. So interessieren sich die Sammler nciht un bedingt immer nur für ein Unikat, sondern durchaus auch für Editionen solange sie original sind. Ob die Kunst dabei als Investment oder nur zum betrachten angeschafft wird ist dabei zweitrangig. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Paris lebt er seit seinem 15. Lebensjahr in Los Angeles. In Los Angeles fand 2008 die erste Ausstellung „Life ist Beautiful“ statt und wurde schnell zum Publikumsmagnet mit mehr als 50.000 Besuchern. 2009 beauftragte Madonna Mr. Brainwash mit der Gestaltung des Albumcovers “Celebration”. Das Unikat dazu gab es auch als Leinwand zu kaufen. 2010 kam der Durchbruch: Mr. Brainwash wurde durch den vielfach ausgezeichneten und für den Oscar nominierten Dokumentarfilm „Exit Through the Gift Shop“ berühmt, in dem er seinen Freund und Street Art Legende Banksy bei der Arbeit begleitete. Dadurch gelangte auch er in die Street Art Szene und begann, Kunstwerke zu schaffen. Er hat damals schon Unikate und Editionen angefertigt. Ab diesem Zeitpunkt war Mr. Brainwash ein Phänomen, ein Superstar, der im Rekordtempo die Kunstwelt mit seinen Originalen eroberte. Im Februar 2010 wurde die zweite Ausstellung „Life Is Beautiful: Icons“ in New York auf 1,400 m2 eröffnet und war nach wenigen Tagen ausverkauft. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in England, Deutschland, Frankreich und zuletzt in Seoul. Gerade erschienen ist ein längeres Interview in der Paris Match. Mit Stencils Schablonen-Graffiti sowie Siebdrucken und Motiven der Popkultur analog zu Warhol hat der Künstler die Urban Art von der Straße ins Wohnzimmer geholt und beide Kunstrichtungen miteinander verschmolzen. Die überraschenden Werke wie Juxtapose, F.Y.D. Everyday Life, Einstein, Kate Moss, Life is Beautiful oder Balloon Girl mischen grelle Farben in jeglichen Kombinationen mit bisweilen kontroversen Inhalten. Das Ganze ausgeführt in Mixed Media mit Sprayfarbe, Malerei und Collagetechnik und angereichert mit ironischen Anspielungen, hinter denen sich häufig eine politisch-soziale Message verbirgt. GALERIE FRANK FLUEGEL mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenoessischen Kunst von Alex Katz, Andy Warhol, Tom Wesselmann, Keith Haring, Mr. Brainwash, The Connor Brothers, BAMBI, XOOOOX, Roy Lichtenstein, Julian Opie, Jeff Koons, Damien Hirst, Sean Scully, Robert Longo, KAWS, Tracey Emin, Peter Doig oder David Shrigley. Auf Anfrage finden Sie auch Arbeiten von Gerhard Richter, Thomas Ruff oder Russell Young. GALERIE FRANK FLUEGEL Obere Woerthstrasse 12 90403 Nuremberg GERMANY Josef-Pirchl-Str. 6 6370 Kitzbühel AUSTRIA https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-10-30
Künstler: The Connor Brothers
Thema: GALERIE FRANK FLUEGEL zeigt ab sofort auch Arbeiten des britischen Künsterduos The Connor Brothers. Das Künstlerduo Connor Brothers sind fiktive Charaktere, die jenseits der Leinwand arbeiten und Wahrheit und Kunstfertigkeit vermischen, um ihr Publikum gleichermaßen zu erfreuen und zu desorientieren. Jede Interaktion mit ihrer Arbeit spielt mit Emotionen, der Realität und dem Bedürfnis nach Ablenkung. Es sind nur oberflächliche Menschen, die nicht nach dem äußeren Schein urteilen. Das wahre Geheimnis der Welt ist das Sichtbare, nicht das Unsichtbare". Die Connor Brothers widersetzen sich der Analyse und den Erwartungen. Ihre Kunst entstand aus dem Wunsch heraus, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen und ihre Gefühle innerhalb einer Kultur zu diskutieren, in der allein die Zulassung ein Tabu sein kann. Durch ihre Arbeit und ihren Aktivismus ermutigen sie die Betrachter, darüber zu lachen oder sich zu öffnen wie sie die Welt um sich herum wahrnehmen. Das Paar brach in die Kunstwelt ein, als Franklyn und Brendan Connor, die einem christlichen Kult entfliehen, der sie als Kinder von der modernen Gesellschaft abgeschnitten hatte. Nachdem sie im Alter von 16 Jahren geflohen waren, wurden sie mit neuen Bildern und Erfahrungen bombardiert, die sie nur schwer zu verstehen vermochten. In ihrem Bemühen, Ordnung zu schaffen, verarbeiteten sie die neue Welt mit Hilfe von Skizzenbüchern, aus denen schließlich eine Reihe von Gemälden entstehen sollte. Diese Stücke wurden wiederum in Auktionshäusern und Galerien auf der ganzen Welt verkauft. Ihr Erfolg machte die Geschichte schließlich zu einem Hindernis, so dass sie sich zwar offenbarten, aber den Namen behielten. Obwohl ihre Identität bekannt wurde, ist die fiktive Biographie immer noch auf ihrer Website zu finden, neben der Kunst, die sie gemeinsam als Therapieform entwickeln. Während das Duo vor allem für ihre Pulp Fiction-Serie bekannt ist - eine Vielzahl von Mills und Boon inspirierten Figuren, die Oscar Wilde, Shakespeare und George Bernard Shaw zitieren - schreckt das Paar nicht davor zurück, sich auf echte Schwierigkeiten einzulassen. Nachdem sie im Dschungelflüchtlingslager gearbeitet hatten, um Unterkünfte zu bauen, starteten sie die Refuchic-Plakatkampagne, die bequemen Westlern einen Spiegel vorhielt und sie zwang, ihre Sichtweise auf die Flüchtlinge zu überdenken. Die Künstler traten dann in Banksys Dismaland unter dem Thema Flüchtlinge auf und arbeiteten daran, Spenden für die Wohltätigkeitsorganisation für psychische Gesundheit, CALM, zu sammeln. "Kunstgriff ist oft die beste Art, die Realität darzustellen, Fiktion die beste Art, konventionelle Vorstellungen von dem, was wir als die Wahrheit betrachten, in Frage zu stellen. Die meisten Menschen sind froh, wenn sie denken, so ist es nun einmal. Aber in Wirklichkeit ist es nicht so. Wer kennt die Wahrheit von irgendetwas? Das britische Künstlerduo ist mit seinen Kunstwerken seit längerem bei GALERIE FRANK FLUEGEL vertreten, auch aus ihrer Pulp Fiction-Serie. Nachdem das einstmals geheimnisvolle Duo 2012 unter dem Pseudonym The Connor Brothers berühmt wurde, ist es heute öffentlich als James Golding und Mike Snelle bekannt. Die talentierten Künstler lassen sich von populärer und historischer Kultur wie den Pulp-Fiction-Romanen der 1950er und 1960er Jahre inspirieren, und ihr unverkennbarer Stil schmückt das Kunstwerk mit zum Nachdenken anregenden Slogans wie Es ist mir egal, was jemand über mich sagt, solange es nicht wahr ist und Ich lasse die Wahrheit nie einer guten Geschichte im Weg stehen. GALERIE FRANK FLUEGEL mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenoessischen Kunst von Alex Katz, Andy Warhol, Tom Wesselmann, Keith Haring, Mr. Brainwash, BAMBI, XOOOOX, Roy Lichtenstein, Julian Opie, Jeff Koons, Damien Hirst, Sean Scully, Robert Longo, KAWS, Tracey Emin, Peter Doig oder David Shrigley. Auf Anfrage finden Sie auch Arbeiten von Gerhard Richter, Thomas Ruff oder Russell Young. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in unseren zentral gelegenen Geschaeften statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Galerie Frank Fluegel Obere Wörthstrasse 12 90403 Nürnberg https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-10-31
Künstler: Mel Ramos,
Thema: Nuernberg im Juli 2020. Mel Ramos wäre am 24. Juli 2020 stolze 85 Jahre alt geworden. Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel zeigt deshalb die letzten Exemplare seltener Mel Ramos Grafiken die nahezu überall vergriffen sind. Darunter rare Werke wie Havanna, Cohiba, Lola Cola, Caramia Caramello, Zebra und andere mehr. Mel Ramos wurde am 24. Juli 1935 in Kalifornien geboren und zählt zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Gegenwartskunst und Pop Art. Seine Arbeiten sind heute in allen wichtigen Museen der Welt, wie der Albertina/Wien oder dem MOMA/New York zu finden. Er entwickelte seinen Stil in den 1960er Jahren, stark geprägt von Comic-Figuren und Superhelden der damaligen Zeit wie Batman, Superman oder Cat Women Ab 1963 begann er sein zentrales Thema in seinem Oeuvre zu entwickeln: Pin-Up-Girls in Verbindung mit typischen Werbemotiven und Markenartikeln. Damit parodiert er die triviale Glamourgestik der Werbeindustrie bis heute. Mel Ramos starb am 14. Oktober 2018 im Kaiser-Krankenhaus in Oakland, Kalifornien, an Herzversagen. Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst. Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, David Shrigley, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, Fringe und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Galerie Frank Fluegel Obere Wörthstrasse 12 90403 Nürnberg https://www.frankfluegel.com/kunst/mel-ramos/
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-09-30
Künstler: Julian Opie
Thema: London, Nürnberg im April 2020. GALERIE FRANK FLUEGEL kann zwei Arbeiten der begehrten Serie "New York Couple" von Julian Opie anbieten. Julian Opie | New York Couple Screenprint with inkjet and collage on conservation board with frame. 125.2 x 91.2 x 4.5 cm. Edition of 55 + 5 Artist Proofs. Handsigniert und nummeriert. Der britische Künstler Julian Opie wurde 1958 geboren. Seine Werke haben einen hohen Wiedererkennungswert. Insbesondere bei Portraits reduziert er mit Hilfe eines Computerprogramms die Gesichtszüge mit schwarzen Konturlinien auf das Wesentliche, ohne dass die charakteristische Eigenart der dargestellten Person verloren geht. Der Künstler gehört seit fast drei Jahrzehnten zu den bedeutendsten Vertretern der englischen Gegenwartskunst. In seinen Arbeiten lotet er ganz bewusst die Grenzen der Stilisierung aus. Gemeinsam ist ihnen die Zeichenhaftigkeit, die klaren Umrisslinien, die Linienführung sowie die monochrome Farbgestaltung. Die Arbeiten erinnern stilistisch an die Pop-Art. Julian Opie interessiert sich jedoch weniger für die Themen der Massenkommunikation. Ihn interessieren die vielfältigen Möglichkeiten der Darstellung, die ihm die neuen Medien und Medientechnologien bieten. Er bedient sich des Computers, der Mittel digitaler Bildbearbeitung, der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten und nutzt aufwendigste drucktechnische Verfahren oft auch dreidimensional mit Hilfe von Collagen. Er hat eine eigene, universelle Bild- und Formensprache der modernen Welt entwickelt. Es ist die Form, die dem Inhalt seine Bedeutung gibt. Die sofort erkennbare, universelle Sprache seiner Kunst ist einzigartig und weltweit verständlich. Von 1979 bis 1982 studierte Julian Opie am Goldsmiths College, London. Seine Werke befinden sich in den bedeutendsten öffentlichen Sammlungen weltweit, unter anderem im Neuen Museum in Nürnberg im Jahr 2003, in der National Portrait Gallery in London im Jahr 2011 und in der Kunsthalle Helsinki in Finnland im Jahr 2015. Ferner im MoMA in New York, dem British Museum in London oder dem MoMAT in Tokyo. Im Jahr 2001 erhielt er den Music Week CADS, Best Illustration Award für sein Album Cover Design für Best of Blur. Aktuelle ONE PERSON EXHIBITIONS 2020 Berardo Museum, Lisbon, Portugal 2019 Lehmbruck Museum, Duisburg, Germany 2018 National Gallery of Victoria, Melbourne, Australia 2017 Fosun Foundation, Shanghai, China. Fundacion Bancaja, Valencia, Spain. "Julian Opie After Van Dyck" National Portrait Gallery, London, UK. Suwon Ipark Museum, Suwon, Korea.
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-08-30
Künstler: Elizabeth Peyton
Thema: Colin (de Land) Lithographie 57 x 47 cm | 22.5 x 18.5 in Edition of 30. Signed, numbered. Elizabeth Peyton, eine der anerkanntesten Künstlerinnen ihrer Generation hat Ihre Lithographie Colin von ihrem 1998 entstandenen vollfarbigen Porträt mit dem Titel "Silver Colin" abgeleitet. Sie verwandelt Farbe ins Grafische und setzt den Betrachter in eine neue visuelle Beziehung zwischen Porträtist und Dargestelltem. Geringe Auflage von nur 30 Exemplaren.
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-04-30
Künstler: Russell Young,
Thema: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Russell Young! Am 13. März feiert Russell Young seinen 61. Geburtstag. GALERIE FRANK FLUEGEL stellt seit langem Russells Werk vor. Darunter befinden sich die berühmten Gemälde - Marilyn Crying und Marilyn Goddess. Wir freuen uns, dass wir als eine der ersten Galerien in Deutschland die Werke von Russell Young präsentieren konnten. Seine Erfolge zu feiern - von Museumsexponaten bis hin zu Rekordverkäufen in Auktionshäusern - ist keine Seltenheit mehr. Aber jedes Mal, wenn eine solche Feier stattfindet, denken wir über den wahren Wert der Kunst nach - darüber, wie das Talent, die Vision und die Kreativität eines Menschen so viele Menschen beeinflussen können. Happy Birthday für Russell und andere Künstler, die mit Herz und Seele bei der Arbeit sind, eine Arbeit, die unser Leben auf viele, manchmal unbekannte Weise bereichert. Russell Young (geboren am 13. März 1959) ist ein britisch-amerikanischer Künstler, der vor allem für seine großen Siebdruckbilder bekannt ist, die Motive aus der jüngeren Geschichte und der Populärkultur verwenden. Nachdem er seine ersten Jahre als Produzent von Musikvideos in London verbracht hatte, zog er im Jahr 2000 nach New York und begann, sich der Kunst zu widmen. Im Jahr 2010 wurde Russell Young sehr krank und starb im Februar 2010 fast. Er lag 8 Tage lang im Koma, verursacht durch eine Lungenentzündung und ARDS; alles verursacht durch das H1N1-Virus. Nach seiner langen Genesung untersuchte Young sein Leben und seine Umgebung und begann, die Art des Traumas und seine Auswirkungen auf die individuelle und kulturelle Psyche zu erforschen. Heute lebt und arbeitet er in New York und Los Angeles. GALERIE FRANK FLUEGEL mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel konzentriert sich auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst von Alex Katz, Andy Warhol, Tom Wesselmann, Keith Haring, Mr. Brainwash, BAMBI, XOOOOX, Roy Lichtenstein, Julian Opie, Jeff Koons, Damien Hirst, Sean Scully, Robert Longo, KAWS, Tracey Emin, Peter Doig oder David Shrigley. Die Ausstellungen finden im regelmäßigen Wechsel in unseren zentral gelegenen Geschäften statt. Internationale Messebeteiligungen runden das Programm ab. Galerie Frank Fluegel Obere Wörthstraße 12 90403 Nürnberg https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-06-06
Künstler: Alex Katz.
Thema: New York/Nürnberg. Im Sommer 2020 findet eine weitere Alex Katz Retrospektive in Europa statt. Im Museo nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid. Aus diesem Anlass ist soeben eine neue Grafikedition aus der DAncer Serie erschienen: Homage to Degas 2020 Archival pigment inks on Innova Etching Cotton Rag 315 gsm paper 35 x 70 inches (89 x 178 cm) Edition: 100 Signed and numbered. Im Jahr 2021 präsentiert Voorlinden die erste Einzelausstellung des legendären amerikanischen Malers Alex Katz (1927) in den Niederlanden. Er ist in den fünfziger und sechziger Jahren entstanden - auf dem Höhepunkt des abstrakten Expressionismus und der Pop Art - und strebt seit Jahrzehnten mit seinen zeitlosen Gemälden, die sich in keinem Genre einfangen lassen, über seine Zeitgenossen hinaus. Seine höchst erkennbare Handschrift ist geprägt von großformatigen, wie Plakatwände wirkenden Leinwänden, auf die er mit begrenzten visuellen Mitteln und Farbfeldern Farbe aufträgt. Katz ist daran interessiert, flüchtige Momente einzufangen, sozusagen Fragmente aus einem Film oder einem Gedicht. Seine wichtigste Muse ist seine Frau Ada, die er in über 200 Gemälden auf großartige und doch intime Weise festgehalten hat. Die Ausstellung in Voorlinden besteht aus einer ahistorischen Auswahl früher und neuerer Werke, darunter die dynamische Hommage an Degas 14 aus dem Jahr 2018. Das Museum freut sich darauf, dem niederländischen Publikum diesen Meistermaler vorzustellen, der in seiner Bildsprache einzigartig ist. Voorlinden ist eines der wenigen niederländischen Museen, das Werke von Katz sammelt. Alex Katz ist ein US-Amerikanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der durch seine figurativen Gemälde berühmt wurde. Seine Werke sind sofort an ihrem farbenfrohen, zweidimensionalen Stil zu erkennen, der als Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus der 1950er Jahre entstand. Obwohl Alex Katz weithin für seine Rolle als Vorläufer der Pop-Art-Bewegung anerkannt ist, hat er es während seiner gesamten Karriere vermieden, mit irgendeinem Stil oder einer Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Galerie Frank Fluegel hat den Künstler Alex Katz von Anfang an im Programm und auch schon seit Jahren darauf hingewiesen, dass er in Europa lange vollkommen unterschätzt wurde. Nun, da er über 90 Jahre alt ist, rückt seine Arbeit immer mehr in den Fokus. Gleich vier große Ausstellungen waren die letzten Jahre seinem Talent gewidmet. Unter anderem in der Längere Interviews waren in der FAZ / Beilage Madame, dem Britischen „Telegraph“ und dem „Interview“ Magazine in Paris enthalten. Wie schon Picasso entwickelt Katz mit zunehmendem Alter mehr und mehr Kreativität und scheint bei der Erschaffung neuer Arbeiten nicht zu stoppen zu sein. Alex Katz wurde am 24. Juli 2020 93 Jahre alt. Im Auktionshaus Phillips in London wurde am Mittwoch, den 02. Oktober 2019 einer neuer Weltrekord für ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Alex Katz aufgestellt. Das Bild Blue Umbrella I von 1972 erzielte £3.375.000 oder umgerechnet 4.1 Millionen US Dollar. Damit wurde die obere Schätzung von 1,2 Millionen weit übertroffen und verdreifachte damit den bisherigen Höchstpreis auf einer Auktion von Alex Katz und ist damit noch weit entfernt von den Preisen seiner amerikanischen Kollegen wie Tom Wesselmann oder Andy Warhol. Viele Alex Katz Ausstellungen waren die letzten Jahre seinem Talent gewidmet. Unter anderem in der Serpentine Gallery in London, dem Guggenheim Museum in Bilbao oder dem Metropolitan Museum in New York. 2019 in München/Deutschland im Museum Brandhorst; Daegu/Korea Daegu Kunstmuseum, Paris/Frankreich Musée de L Orangerie. Im Jahr 2020 wird es eine neue Alex Katz-Ausstellung im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid/Spanien geben. Das Guggenheim Museum in New York wird 2022 eine Alex Katz-Retrospektive zeigen. Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst. Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, David Shrigley, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, Russell Young, Fringe und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Galerie Frank Fluegel Obere Wörthstrasse 12 90403 Nürnberg https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-06-30
Künstler: Alex Katz
Thema: New York/Nürnberg Es gibt ein neues Portfolio von Alex Katz, das sich wunderbar als grosse Arbeit zusammen oder aber einzeln verteilt hängen lässt. Die Blätter sind jeweils 51 x 48 cm gross und haben nur eine 30er Auflage. Der Subskriptionspreis liegt bei 12.500 Euro inkl. MwSt. Alex Katz Beauty Portfolio ( Ulla, Ada ) Year: 2019 Medium: Etching on Somerset Satin White 300 gsm Size: 20.5 x 19 inches (51 x 48 cm) Edition: 30 Signiert und nummeriert. Alex Katz ist ein US-Amerikanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der durch seine figurativen Gemälde berühmt wurde. Seine Werke sind sofort an ihrem farbenfrohen, zweidimensionalen Stil zu erkennen, der als Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus der 1950er Jahre entstand. Obwohl Alex Katz weithin für seine Rolle als Vorläufer der Pop-Art-Bewegung anerkannt ist, hat er es während seiner gesamten Karriere vermieden, mit irgendeinem Stil oder einer Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Galerie Frank Fluegel hat den Künstler Alex Katz von Anfang an im Programm und auch schon seit Jahren darauf hingewiesen, dass er in Europa lange vollkommen unterschätzt wurde. Nun, da er über 90 Jahre alt ist, rückt seine Arbeit immer mehr in den Fokus. Gleich vier große Ausstellungen waren die letzten Jahre seinem Talent gewidmet. Unter anderem in der Längere Interviews waren in der FAZ / Beilage Madame, dem Britischen „Telegraph“ und dem „Interview“ Magazine in Paris enthalten. Wie schon Picasso entwickelt Katz mit zunehmendem Alter mehr und mehr Kreativität und scheint bei der Erschaffung neuer Arbeiten nicht zu stoppen zu sein. Der bisherige Auktionsrekord für eines seiner Bilder liegt bei über 1 Mio US$ und ist damit noch weit entfernt von den Preisen seiner amerikanischen Kollegen wie Tom Wesselmann oder Andy Warhol. Viele Alex Katz Ausstellungen waren die letzten Jahre seinem Talent gewidmet. Unter anderem in der Serpentine Gallery in London, dem Guggenheim Museum in Bilbao oder dem Metropolitan Museum in New York. 2019 in München/Deutschland im Museum Brandhorst; Daegu/Korea Daegu Kunstmuseum, Paris/Frankreich Musée de L Orangerie. Seine Kunstwerke hängen zusammen mit Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Basquiat oder KAWS in Museen weltweit. Im Jahr 2020 wird es eine neue Alex Katz-Ausstellung im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid/Spanien geben. Das Guggenheim Museum in New York wird 2022 eine Alex Katz-Retrospektive zeigen. Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst. Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, David Shrigley, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, Fringe und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck. In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Galerie Frank Fluegel Obere Wörthstrasse 12 90403 Nürnberg https://www.frankfluegel.com
Ort: FRANK FLUEGEL GALERIE bis: 2020-04-30
Künstler: Alex Katz
Thema: Die Verwendung eines roten Hintergrundes erinnert an eines von Katz frühen Gemälden, das berühmte The Red Smile (1963, Whitney Museum of American Art, New York), das ein Porträt von Ada, seiner Frau und Muse ist. Die verführerische Wirkung dieses Bildes wird durch den visuellen Reiz von Adas rotem Lippenstift unterstrichen, der auf einer monochromen Oberfläche isoliert ist und eine Hommage an den abstrakten Maler Barnett Newman darstellt - insbesondere an seinen ausgedehnten Rotgebrauch in Vir Heroicus Sublimis (1950-51) in der Sammlung des Museum of Modern Art, New York. In dieser Arbeit erinnert sich Katz daran, dass er zunächst versuchte, den Hintergrund grau zu malen, den er später durch ein vollflächiges Magenta-Rot ersetzte, wobei er diese Farbe wegen ihrer höheren formalen Potenz wählte und Adas Profil klar umriss. Mehr als 50 Jahre später hat Katz in seiner neuen Serie einen ähnlichen malerischen Effekt verwendet, indem er die Farbe Rot für ein Bewegungsgefühl einsetzt, das der Künstler als die "unmittelbare Empfindung, die man sieht, bevor man sich konzentriert" beschreibt. Der Umfang dieser Arbeiten, gepaart mit dem Zuschneiden des Bildes und seiner glatten bemalten Oberfläche, vermittelt ein erhöhtes Erlebnis der Präsenz der Tänzerin: "Wenn man tatsächlich einen Tanz sieht, ist die Figur anderthalb Zentimeter hoch von dem Ort, an dem man sich im Publikum befindet. Und wenn die Tänzerin sehr gut ist, wird die Vorstellung zur Lebensgröße. Es ist nicht mehr eineinhalb Zoll lang, es wird zu einem immersiven Erlebnis. Es liegt alles in deinem Kopf, was Lebensgröße ist. Das Wichtigste ist also die Bewegung. Mit dem Zuschneiden können Sie mehr von dem Gefühl einer Performance vermitteln als in einem Bild von Menschen, die einen Zentimeter hoch sind. Als Künstler, der sich seit langem mit der Tradition der modernen Malerei beschäftigt, drückt Katz oft Bewunderung für die Werke von Henri Matisse, ihren Farbsinn, ihre Komposition und ihre Ökonomie der Mittel aus. Bei der Betrachtung dieses neuen Werkes wird man besonders an Matisses Tanzreihe erinnert, in der ein radikales Gefühl von Bewegung und Verzerrung zum Ausdruck kommt, ebenso wie an seine berühmten Ausschnitte, ein formaler Apparat, auf den Katz durch die Erfindung neuer Wege im Umgang mit der Porträtierung immer wieder zurückgreifen würde. Über den Künstler: Alex Katz wurde 1927 in Brooklyn, New York, geboren. Von 1946 bis 1950 studierte er Malerei an der Cooper Union, New York, und später an der Skowhegan School of Painting and Sculpture in Maine. Obwohl Katz zur Pop-Generation von Andy Warhol, Robert Rauschenberg und Jasper Johns gehört, wurden seine Bilder erst in den 1970er Jahren international ausgestellt. Seit den 1980er Jahren ist Katz ein Protagonist der Cool Painting und einer der einflussreichsten Maler unserer Zeit. Seine Werke wurden weltweit in Einzelausstellungen und Retrospektiven ausgestellt und befinden sich in den Sammlungen vieler bedeutender Museen, darunter The Museum of Modern Art, New York; Tokyo Metropolitan Art Museum; Tate Modern, London; Centre Georges Pompidou, Paris, und Reina Sofia, Madrid. Von Juni bis Oktober 2020 findet eine weitere Ausstellung im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, statt.