»Paul Reichle zum 125. Geburtstag – Vom Bauhaus nach Bietigheim« & »Katharina Trudzinski – Slalom« Ausstellung Bietigheim-Bissingen

Ausstellung Galerie Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Datum: 05.04.2025 - 06.07.2025

Künstler: Paul Reichle, Katharina Trudzinski

Veranstalter & Ort:
Galerie Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
74321 Bietigheim-Bissingen
Hauptstr. 60-64

Paul Reichle zum 125. Geburtstag – Vom Bauhaus nach Bietigheim
5. April bis 6. Juli 2025

Aus Anlass seines 125. Geburtstages widmet die Städtische Galerie dem Maler Paul Reichle (1900–1981) eine umfangreiche Retrospektive. Die Anregungen, die er 1924/25 am Weimarer Bauhaus erhalten hatte, blieben für den Künstler ein Leben lang prägend. 1927 trat er eine erste Anstellung bei den Deutschen Linoleumwerken an und zog mit seiner Frau nach Bietigheim, wo er bis zu seinem Tod lebte und wirkte. Die Auseinandersetzung mit Paul Klee und Wassily Kandinsky, später mit der École de Paris sowie die Freundschaft mit Willi Baumeister führten ihn zu einer spielerischen Art der Bildfindung und Komposition. So entwickelte er ein Repertoire an abstrakten Formen, die sich zunächst – vom Gegenstand abgeleitet – geometrischen Formen annähern, später einen gegenständlichen Kern nur noch erahnen lassen. Von 1935 bis 1965 war er bei DLW als Kolorist und Farbberater beschäftigt. Nach Beendigung seiner beruflichen Tätigkeit steigerte sich Reichles Produktivität nochmals, so dass bis zu seinem Tode sogar der Großteil seiner Hunderte von Kreidezeichnungen und insgesamt über 700 Gemälde entstand.

Hängt auch bei Ihnen zuhause »ein Reichle«? Wir sind neugierig: Schicken Sie uns doch von »Ihrem Reichle« ein Foto und eine weitere Aufnahme mit diesem Gemälde in seinem Umfeld – im Wohnzimmer über dem Sofa, neben der Garderobe oder beim Esstisch: galerie@bietigheim-bissingen.de
Alle Einsendungen werden auf einer Fotowand in der Ausstellung präsentiert – denn Paul Reichles Kunst lebt! Und dies möchten wir zeigen!


Katharina Trudzinski – Slalom
5. April bis 6. Juli 2025

Die Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälde Paul Reichles werden in der Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (*1977) ergänzt. Sie arbeitet ebenfalls mit einer abstrakten – teilweise geometrischen, teilweise amorphen – Formensprache. In ihren Aquarellen und Zeichnungen geben sich diese Formen mit Karo- und Streifenmustern ein fröhliches Stelldichein. Über die plane Bildfläche geht die Künstlerin hinaus, wenn sie in kräftigen Farben bemalte Holzformen zu vielschichtigen Reliefs arrangiert.

Ihre Skulpturen erobern sich gar den Museumsraum. Die flachen, aber großen farbigen Elemente klemmen in Fensternischen, lehnen in Ecken und umspielen Pfeiler. Auf den jeweiligen Ort bezogen sind auch ihre spielerisch-humorvollen Interventionen im öffentlichen Raum, die dem städtischen Alltag Poesie verleihen und die sie in Fotografien festhält. Katharina Trudzinskis gattungsübergreifende Werke zeigen auf, welch ungebrochene Faszination und Aktualität die abstrakte Formensprache in der Gegenwart hat.


Begleitprogramm

Öffentliche Führungen
Sonntag, 13. April, 11.30 Uhr
Sonntag, 27. April, 16.30 Uhr
Sonntag, 11. Mai, 11.30 Uhr
Sonntag, 25. Mai, 16.30 Uhr
Sonntag, 15. Juni, 11.30 Uhr
Sonntag, 29. Juni, 16.30 Uhr

Tanz, Kunst, Action
Offenes Haus mit Kurzführungen, Workshops und Tanzperformances in Kooperation mit der Kunstschule Labyrinth
Sonntag, 6. April, 14–18 Uhr

Führung für Lehrkräfte
Montag, 7. April, 17 Uhr

Vormittagsführung für Menschen mit Demenz
Dienstag, 8. April, 10 Uhr

Vormittagsführungen für Senior*innen
Mittwoch, 23. April, 10 Uhr
Dienstag, 1. Juli, 10 Uhr

After-Work-Kurzführungen mit Apéritif
Mittwoch, 7. Mai, 16.30 Uhr
Dienstag, 3. Juni, 17 Uhr

Familien-Fun-Freitag
Das Museumserlebnis für Groß & Klein mit einer Kombination aus Führung und Workshop
Freitag, 9. Mai, 15 Uhr

Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung mit anschließendem Kaffee und Kuchen
Donnerstag, 15. Mai, 15 Uhr mit Dr. Petra Lanfermann
Freitag, 27. Juni, 14.30 Uhr mit Dr. Isabell Schenk-Weininger

Lesekreis Galerie
Donnerstag, 5. Juni, 18.30 Uhr

Känguru-Führung
für Eltern mit Babys im Tragetuch oder Kinderwagen
Montag, 23. Juni, 15 Uhr

Kreative Schreibwerkstatt
mit Barbara Knieling vom Lieblingsbuch-Laden
Donnerstag, 3. Juli, 18 Uhr


Unser umfangreiches Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer oder unserer Website.

Führungen für Gruppen und Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung

Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung empfohlen per Telefon oder Email!

Studioausstellungen

Alexis Bust Stephens
Urban Artist aus Sucy-en-Brie
noch bis 27. April 2024

Doris Graf
XPlacesToBe
ab 15. Mai 2025
Eröffnung am Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr

Demnächst…
Linolschnitt heute XIII
Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen
25. Juli bis 26. Oktober 2025


Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Doppelausstellung

Paul Reichle zum 125. Geburtstag – Vom Bauhaus nach Bietigheim
& Katharina Trudzinski – Slalom

am Freitag, 4. April, um 19 Uhr

Es sprechen:

Jürgen Kessing
Oberbürgermeister

Dr. Isabell Schenk-Weininger
Leiterin Städtische Galerie

Musikalische Umrahmung:
Blechbläserquartett der Musikschule Bietigheim-Bissingen
unter der Leitung von Ralf Janßen


Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag 14–18 Uhr
Donnerstag 14–20 Uhr
Samstag, Sonntag 11–18 Uhr
Karfreitag bis Ostermontag 11–18 Uhr
Maifeiertag, Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam 11–18 Uhr


Eintritt frei!
Alle Führungen: 4 €
Kunst, Kaffee und Kuchen: 10 €
Familien-Fun-Freitag: 10 € pro Familie
Tanz, Kunst, Action: Freiwillige Spende
Schreibwerkstatt: 15 €
Private Gruppenführung: 60 € (Di–Fr. zu den Öffnungszeiten) / 70 € (außerhalb der Öffnungszeiten und wochenends)

Die Galerie ist inklusive Sanitäranlage barrierefrei.


Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Hauptstraße 60–64
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142 74-483
Telefax 07142 74-446
http://galerie.bietigheim-bissingen.de
galerie@bietigheim-bissingen.de

Ads
Doris Graf – XPlaces To Be

15.05.2025 - 28.09.2025
Doris Graf – XPlaces To Be