Ausstellung: 01.05.2015 - 25.07.2015
Künstler: Rainer Fetting, Neal Fox, Giuseppe Gonella, Ivar Kaasik, Volker Schlöndorff
Veranstalter & Ort:
Galerie Egbert Baqué Contemporary
10719 Berlin
Fasanenstraße 37
Ein romantischer Anarchist, ein Enfant terrible sei er
gewesen, radikal subjektiv, selbstzerstörerisch, von
rastloser Produktivität getrieben, der kreative
Motor, das Herz des Neuen Deutschen Films – der
Autor, Schauspieler und Regisseur Rainer Werner
Fassbinder (1945 – 1982) gilt weltweit als einer der
innovativsten und prägendsten Filmemacher der
Nachkriegszeit.
Unsere Ausstellung Der wüste BAAL der
Auferstandene – Eine Hommage an Rainer Werner
Fassbinder, inspiriert vor allem von Volker
Schlöndorffs 1969 gedrehtem, danach von Brechts
Erben 44 Jahre mit einem Aufführungsverbot
belegten Baal mit Fassbinder in der Hauptrolle,
stellt die literarische Figur des Baal aus Bertolt
Brechts erstem, 1918 entstandenen Bühnenstück,
die Verbindungen und Parallelen dieser Figur zum
Künstler Rainer Werner Fassbinder in den
Mittelpunkt. "Was Brechts Erben und auch wir
damals nicht gesehen haben, war, wie viel
Fassbinder tatsächlich in Brechts Baal steckte",
schrieb Volker Schlöndorff in seiner Autobiographie
Licht, Schatten und Bewegung. Mein Leben und
meine Filme. Rainer Fetting, wichtigster Protagonist
jener Maler, die Ende der 1970er-, Anfang der
1980er-Jahre unter dem – ungeliebten – Label
"Neue Wilde" internationale Anerkennung fanden
und elementare Themen wie Sexualität und
subjektives Befinden, aber auch die Stadtlandschaft
des geteilten Berlin und das heute fast schon
mythisch verklärte Nachtleben im Schatten der
Mauer in farbstarker und sinnlicher Malerei zum
Ausdruck brachten, hat für diese Ausstellung einen
fulminanten Werkkomplex von 15 Arbeiten
geschaffen. Junge Künstler wie der Brite Neal Fox
und der Italiener Giuseppe Gonella haben sich auf
ihre sehr eigene und originelle Weise mit
Fassbinder/Baal auseinandergesetzt, und der
estnische Maler Ivar Kaasik vereint Rainer Werner
Fassbinder auf einer Leinwand mit Arthur Rimbaud.
Volker Schlöndorff, der in Fassbinder als
Hauptdarsteller einen idealen Baal gefunden hatte,
bereichert die Ausstellung mit 17 Szenen- und
Werkfotos zu seinem nach Jahrzehnten endlich
wieder zugänglichen Film.
Unsere Ausstellung Der wüste BAAL der
Auferstandene – Eine Hommage an Rainer Werner
Fassbinder findet nicht nur parallel zum
Theatertreffen der Berliner Festspiele mit seinem
diesjährigen Focus Fassbinder statt, sondern auch
zur großen Schau Fassbinder – JETZT, die das
Deutsche Filminstitut / Deutsche Filmmuseum in
Kooperation mit der Rainer Werner Fassbinder
Foundation vom 6. Mai – 23. August 2015 im
Berliner Martin-Gropius-Bau zeigen wird.
Vernissage, Donnerstag, 30. April 2015, 19 – 21
Uhr
04.06.2016 - 30.07.2016
E-E WEIGHT. SLEEP.
16.04.2016 - 21.05.2016
Facing the Future - Malerei • Zeichnung • Photographie
30.01.2016 - 19.03.2016
Street Photographs 2005–2015
31.10.2015 - 23.12.2015
Philippe Huart - Ceremony / Sacrifice
12.09.2015 - 24.10.2015
Neal Fox - Lust for Life
01.08.2015 - 29.08.2015
PFAUENINSEL - Peacock Island
01.05.2015 - 25.07.2015
Der wüste BAAL der Auferstandene – Eine Hommage an Rainer Werner Fassbinder
01.05.2015 - 03.05.2015
A Rock 'n' Roll Cathedral