Ausstellung Institution DOKUARTS Festival für Filme zur Kunst
Die zehnte Ausgabe von DOKU.ARTS stellt mit dem Programm ESSAYDOX die lebendige filmische Form des Essayfilms anhand von neuen Filmen vor und präsentiert deren Relevanz, Einfallsreichtum, Poesie und politische Aktualität im 21. Jahrhundert.
Die internationale Filmwerkschau zeigt 25 neue Dokumentar- und Essayfilme, die noch nicht in Berlin zu sehen waren – die meisten als Deutschlandpremieren. Darüber hinaus ermöglicht ESSAYDOX außereuropäische Perspektiven auf ein ursprünglich europäisches Genre. Aufgezeigt wird die Vielfalt und innovative Gestaltungsfreiheit im Umgang mit literarischen und philosophischen Texten, Kunstwerken und kulturellen Artefakten durch den Essayfilm. Fast alle Filmemacherinnen und Filmemacher werden ihre Essays und Dokumentarfilme persönlich präsentieren. Das zusätzlich zum Filmprogramm stattfindende Symposium „Essayfilme und Videoessays im 21. Jahrhundert“ setzt sich mit Herstellungszusammenhängen und der Zukunft von internationalen Essayfilmen auseinander. Künstler, Essayisten, Blogger, Filmkritiker und Wissenschaftler diskutieren Philosophie, Ästhetik, Verortung und Zukunftsperspektiven von heutigen Essayfilmen.
Geschichte
DOKU.ARTS wurde 2006 in der Akademie der Künste auf Initiative des Künstlerischen Leiters des Festivals Andreas Lewin gegründet. 2008 folgte DOKU.ARTS einer Einladung des Nederlands Filmmuseum (EYE Film Institute) nach Amsterdam, wo das Festival von 2008 bis 2010 stattfand. Auf Einladung des Instituto Moreira Salles ist DOKU.ARTS seit 2012 regelmäßig mit einem Teil der Filmauswahl in Rio de Janeiro zu Gast. Im September 2012 kehrte DOKU.ARTS nach Berlin zurück und ist seitdem im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums zu Gast.
Ads