Ausstellung Institution DOKUARTS Festival für Filme zur Kunst
Das Projekt DOKUARTS Visual Alterity untersucht und präsentiert den filmischen Blick auf den Anderen. Wie formiert sich das Selbst in der Auseinandersetzung mit dem Anderen als Identität im Fluss?
Seit Beginn der Philosophie gelten der Andere und der Fremde als wichtige Denkfiguren und prägen das Feld der Ethik. Besonders Emmanuel Levinas gilt als Philosoph, der sich sein Leben lang mit dem Denken des Anderen auseinandergesetzt hat. Seine Arbeiten erfreuen sich heute wieder vielfältiger Resonanz, sowohl in identitätspolitischen wie universalistischen Kreisen und insbesondere auch in der Filmwissenschaft. Obwohl Levinas sich kaum zur Kunst geäußert hat, ermöglicht seine „Ethik des Angesichts“ das komplexe Verhältnis von Ethik und Ästhetik immer wieder neu zu denken.
DOKUARTS Visual Alterity widmet sich diesem Verhältnis mit Blick auf die Ausdruckskraft, Vielfältigkeit und Reflexivität des Dokumentarfilms. Im Zentrum der Filmauswahl stehen künstlerische Arbeitsprozesse, außergewöhnliche Lebensläufe und Essayfilme, die vom Veränderungs-potential der Identitäten zeugen. Die derzeit vielbeschworene Kontextualisierung künstlerischer Arbeit leisten viele der ausgewählten Dokumentarfilme auf persönliche und unformatierte Art und Weise, jenseits des Regelwerks der Fernsehanstalten.
Welche ästhetischen Strategien zeichnen die ethische Praxis des Dokumentarfilms aus? Wie geben die Künste und die Kunst des Dokumentarfilms dem Anderen eine Stimme?
-----
DOKUARTS findet in den folgenden drei Partnerkinos statt: Kino in der Kulturbrauerei, Kino in der Brotfabrik und KLICK Kino. Weiterer Veranstaltungsort ist das Haus für Poesie.
Ads