Ausstellung Galerie Artinnovation
Datum: 21.06.2019 - 30.08.2019
Künstler: KayAvienne
Veranstalter & Ort:
Galerie Artinnovation
10623 Berlin
Grolmanstraße 53
Der Kopf hinter KayAvienne ist Kilian Saueressig. Er ist von der klassischen Berufsbezeichnung her Ingenieur und hat sich im Laufe seines Lebens ein umfangreiches Wissen angeeignet, unter anderem in den Bereichen Chemie, Physik, Lasertechnik und Umweltverträglichkeit.
Kayavienne verwirklicht mit seinen selbstentwickelten, völlig neuartigen Kunstobjekten seinen ureigenen Lebenstraum. Kunstwerke erschaffen, die in der eigenen Manufaktur hergestellt werden, in der alles selbst gemacht wird. Auch die Werkzeuge, die Konstruktionszeichnungen, die Materialien, sogar die Druckfarben und Klebstoffe.
Die Werke („Arts“) von KayAvienne sind vielfältig in Material, Struktur und dem Erscheinungsbild. Sei es von transluzenten strukturierten Oberflächen bis hin zu freigeformten strukturierten Metallobjekten. Erschaffen mit Kreativität, Erfindergeist und Handwerkskunst.
Arts von KayAvienne sind faszinierend in der Oberfläche und in der Haptik.
Sie sind nicht nur zum Anschauen, sie dürfen und sollen berührt und gespürt werden.
Sie besitzen 3D-Oberflächen mit Reliefs, die den Werken weitere Dimensionen je nach Betrachtungswinkel verleihen. Beim näheren Hinsehen erkennt man unzählige Mikrostrukturen in der Makrostruktur. Der genutzte 3D-Farbraum sprengt förmlich alle Konventionen. Die ausgeklügelte eingesetzte Technik ermöglichet den Einsatz von verschiedensten Farben, auch metallischen. Dadurch entsteht ein ungekannter Farbenreichtum. Eine Symbiose aus Tausenden von Farben und Matt-Glanz-Strukturen mit unglaublicher Tiefe wird erzielt.
Weitere fesselnde Ebenen erhalten die Arts durch die ein- und ausschaltbare in Helligkeit und Farbe variierbare Selbstillumination und durch die Interaktion mit den Lichtern der Tageszeiten und Einsatz von gezieltem Auflicht. Die facettenreich wandelbare Lichtabgabe eröffnen dem Betrachter zahlreiche Möglichkeiten, sein Kunstwerk und damit gleichzeitig den ihn umgebenden Raum farblich und in seiner Wirkung zu individualisieren.
Ein Kunstwerk, das mit seiner Umgebung in einen Dialog tritt: Ein künstlerisches Ping-Pong-Spiel der Lichttransmission, der Lichtreflexion und der Lichtabsorbtion.
Einführung: Mag. Kunstgeschichte Annette Dahlke
Ads