Ausstellung Galerie Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Datum: 29.10.2022 - 26.02.2023
Künstler: Jan Wiegers, Alida Pott, Johan Dijkstra, Wobbe Alkema, Johan Faber, Job Hansen, Jan Jordens, Ekke Kleima, Henk Melgers, Hendrik de Vries, Jannes de Vries, Hendrik Werkman, Jan van der Zee
Veranstalter & Ort:
Galerie Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
74321 Bietigheim-Bissingen
Hauptstr. 60-64
Avantgarde in den Niederlanden – dieses Motto scheint unweigerlich mit De Stijl verknüpft, mit geometrischer Abstraktion und funktionalem Purismus sowie ihren Protagonisten Piet Mondrian, Theo van Doesburg und Gerrit Rietveld. Andere künstlerische Tendenzen der Klassischen Moderne sind hierzulande weit weniger bekannt, wie etwa die 1918 in Groningen gegründete expressionistische Künstlergruppe De Ploeg. Ähnlich wie Die Brücke in Deutschland strebten diese jungen Künstler*innen nach Austausch und Sichtbarkeit. Groningen sollte hinsichtlich der Moderne urbar gemacht werden, daher auch der programmatische Name De Ploeg – zu Deutsch: Der Pflug. Es wurden zahlreiche gemeinsame Ausstellungen, Lesungen und Vorträge organisiert, um die Öffentlichkeit an die aktuellen Entwicklungen in Kunst, Architektur und Literatur heranzuführen. Die Mitglieder hielten Café-Szenen, Interieurs und städtisches Treiben fest, fanden ihre Motive aber auch in der friesischen Landschaft, ausgehend von dem Treffpunkt der Künstlergruppe Blauwborgje außerhalb Groningens. Sie porträtierten sich gegenseitig und kamen regelmäßig zu gemeinsamen Aktstudien mit Modellen zusammen. Durch den regen Austausch entwickelte sich in den 1920er-Jahren in den Reihen von De Ploeg ein variantenreicher expressionistischer Stil, der sowohl regional eingebunden als auch international ausgerichtet war.
Während diese wegweisende Expressionistengruppe in den Niederlanden große Wertschätzung genießt, ist sie hierzulande nahezu unbekannt. So zeigt die abwechslungsreiche Ausstellung über 100 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk von 15 Künstler*innen, ausgehend von den Begründern Jan Altink, Johan Dijkstra, George Martens und Jan Wiegers, dem langjährigen Freund Ernst Ludwig Kirchners. Neben diesen vier Groninger Expressionisten der ersten Stunde werden weitere elf wichtige De-Ploeg-Mitglieder mit beispielhaften Arbeiten vorgestellt: Wobbe Alkema, Johan Faber, Job Hansen, Jan Jordens, Ekke Kleima, Henk Melgers, Alida Pott, Hendrik de Vries, Jannes de Vries, Hendrik Werkman und Jan van der Zee. Sie entwickelten alle einen eigenen, charakteristischen Stil und bieten dem Publikum faszinierende Entdeckungen!
Die Ausstellung wurde durch die Kooperation mit dem Groninger Museum ermöglicht und ist der Auftakt zu einer fast zweijährigen Tournee, beginnend hier im Südwesten, weiterreisend in den Norden zum Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe, dann an die Kunstmuseen Erfurt im Osten und schließlich an das Kunstmuseen Ahlen im Westen Deutschlands.
Begleitprogramm
Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr
Öffentliche Führungen
jeden Sonntag, 11.30 Uhr
(außer 1. Januar)
Führung für Lehrkräfte
Montag, 7. November, 17 Uhr
After-Work-Kurzführungen (30 Min.) mit Apéritif
Donnerstag, 10. November, 17.30 Uhr
Mittwoch, 18. Januar, 17 Uhr
Vormittagsführung für Senior*innen
Dienstag, 22. November, 10 Uhr
Vormittagsführung für Menschen mit Demenz
Mittwoch, 23. November, 10 Uhr
Känguru-Führung
für Eltern mit Babys im Tragetuch oder Kinderwagen
Montag, 28. November, 15 Uhr
Familien-Fun-Freitag
Das besondere Museumserlebnis für die ganze Familie mit einer Kombination aus Führung und Kreativ-Workshop
Freitag, 20. Januar, 15 Uhr
»Von einem neuen Licht berührt«
Führung mit der Kuratorin Dr. Petra Lanfermann und begleitendes Schauspiel mit Lisa Kraus und Rüdiger Erk
Donnerstag, 5. Januar, 18.30 Uhr
Donnerstag, 23. Februar, 18.30 Uhr
exklusiv für Senior*innen:
Donnerstag, 26. Januar, 10 Uhr
Expressionismus im Doppelpack
Führung in der De Ploeg- und der Studioausstellung inkl. Getränke und niederländische Leckereien
Donnerstag, 29. Dezember, 18 Uhr
Dienstag, 7. Februar, 18 Uhr
Unser umfangreiches Workshop-Programm für Kinder entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer oder unserer Website.
Studioausstellung:
Linolschnitte des deutschen Expressionismus
Einblick in die Sammlung
29. Oktober 2022 bis 26. Februar 2023
Der Bestand an künstlerischen Linolschnitten der Städtischen Galerie bietet einen repräsentativen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis heute. Ergänzend zur großen Ausstellung niederländischer Expressionisten der Künstlergruppe De Ploeg wird im historischen Gebäudeteil der Fokus auf den deutschen Expressionismus gerichtet mit Künstler*innen wie Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter, Wilhelm Morgner, Christian Rohlfs, Georg Tappert und vielen weiteren.
Begleitprogramm:
After-Work-Kurzführung (30 Min.) mit Apéritif
Donnerstag, 1. Dezember, 17.30 Uhr
Dienstag, 14. Februar, 16.30 Uhr
Expressionismus im Doppelpack
Führung in der De Ploeg- und der Studioausstellung inkl. Getränke und niederländische Leckereien
Donnerstag, 29. Dezember, 18 Uhr
Dienstag, 7. Februar, 18 Uhr
Freier Fall und Ferner Stern – Zum 100. Geburtstag von Fred Stelzig
25. November 2022 bis 16. April 2023
Anlässlich des bevorstehenden 100. Geburtstags des Besigheimer Künstlers Fred Stelzig (1923–2006) zeigt die Städtische Galerie eine Auswahl an Werken aus der eigenen Sammlung und aus Privatbesitz. Die Gemälde, Zeichnungen und Grafiken ergänzen die Ausstellung »Stelzig ’23 – Kunst am Bau« in Besigheim (9. Februar – 13. April 2023), welche lokale und überregionale Projekte des Ehepaars Annelies und Fred Stelzig vorstellt.
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag 14–18 Uhr
Donnerstag 14–20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11–18 Uhr
Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €
Eintritt frei jeden letzten Freitag im Monat!
Studioausstellung: Eintritt frei
Alle Führungen: 4 € zzgl. Eintritt
Führung mit Schauspiel: 5 € zzgl. Eintritt
Familien-Fun-Freitag: 5 € pro Familie zzgl. Eintritt
Expr. im Doppelpack: 9 € zzgl. Eintritt
Private Gruppenführung: 60 € / 70 € zzgl. erm. Eintritte
Führungen für Gruppen und Schulklassen – auch außerhalb der Öffnungszeiten – nach telefonischer Vereinbarung
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldungen unter 07142 74-483 oder galerie@bietigheim-bissingen.de
Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Hauptstraße 60–64
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon 07142 74-483
Telefax 07142 74-446
http://galerie.bietigheim-bissingen.de
galerie@bietigheim-bissingen.de
Ads