Ausstellung Galerie M&K Galerie Linz
Datum: 16.10.2014 - 25.11.2014
Künstler: Anzinger, Siegfried
Veranstalter & Ort:
Galerie M&K Galerie Linz
4020 Linz
Bismarckstraße 16
Als ich überlegte, mit welcher Ausstellung wir diese Galerie eröffnen sollen, fiel die Wahl natürlich auf Siegfried Anzinger, nicht nur weil er aus dieser Gegend stammt, sondern weil ich ihn für einen der besten Maler des Europäischen Neoexpressionismus halte.
Ich muss außerdem zugeben, dass mich mit Sigi (wie er unter Freunden genannt wird) von Beginn an eine besondere Freundschaft voller Achtung und Bewunderung verbindet. Sigi war ein immerwährender Besucher Italiens und, speziell in den 80er und 90er Jahren, erinnere ich mich, dass er sich für längere Zeiträume zuerst im Conero und später in der Gegend um Lucca aufhielt.
Nach diesen Erfahrungen , die eine wahre Quelle der Inspiration gewesen sein musste, übergab mir der Künstler die während dieser Zeit geschaffenen Werke, welche sofort Gegenstand der Ausstellungen wurden, die ich genau in jenen Jahren organisierte. Bei einem dieser Anlässe entdeckte der bekannte italienische Schriftsteller Giovanni Testori den Neoexpressionismus und wurde, nicht nur Liebhaber und Sammler dieser Werke, sondern auch einer seiner größten Verbreiter in den Kolumnen des Corriere dells Sera. Sigi konnte, zumindest zu der damaligen Zeit, gut Italienisch, daher gelang es ihm, mit Kritikern und Sammlern über seine Arbeit zu reden, ohne einen Vermittler zu benötigen. Natürlich bedurften seine Werke - vielleicht wegen ihrer Ausdruckskraft - weder damals noch heute, jedweder Erklärung um sofort geschätzt zu werden!
Jedenfalls meiner Meinung nach zählen jene Jahre zu den wahrscheinlich wesentlichsten seiner künstlerischen Laufbahn und aus diesem Grund habe ich beschlossen, genau jene Werke, d.h. die Hauptwerke der 80er und 90er Jahre auszustellen. Die Ausstellung enthält auch viele Arbeiten auf Papier, da dies die Ausgangsbasis war, von der aus Sigi dann seine Werke weiter ausführte.
Wir können sogar behaupten, dass genau dies seine Lieblingsbeschäftigung war. Er illustrierte die Realität um ihn herum, verlieh ihr das typische Poetische, was ihn unverkennbar macht. Selbstverständlich haben auch sie aktuellen Werke ihre Bedeutung und Wichtigkeit und sind die logische Folge der in dieser Ausstellung präsentierten Werke.
Ein italienischer Künstlerischer Leiter, allerdings, konnte nicht anders als jene Schaffensperiode zu privilegieren, aus der repräsentative Werke sowohl des österreichischen als auch des italienischen "Geistes" entstanden. Sigi war außerdem immer sehr erfolgreich bei seinen von ihm in Italien organisierten Ausstellungen, aber nicht nur, und ist derzeit in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Unter anderem dürfen wir seine Biennale- Teilnahme in Venedig 1988, im bedeutsamen Österreichischen Pavillon, als Vertreter des Landes, nicht vergessen. Eine Ausstellung von großer Wichtigkeit, bei der zwei Werke zu sehen waren (Leopold Mann, 1984 und im Kopf mit Fledermaus, 1984), welche heute hier in der Galerie wieder zu bewundern sind. (Enzo Cannaviello, Mailand)
Ads