Auktion: 27.03.2011 - 22.05.2011
Künstler: Cyprien Gaillard
Veranstalter & Ort:
Institution KW Institute for Contemporary Art
10117 Berlin
Auguststraße 69
„Nun zur Hauptsache! Wie kommt alles nach Berlin?“
Carl Humann, September 1878
Die Erhaltung eines Monuments scheint auch immer seine Zerstörung zu beinhalten. Um städtische Architekturen, Kulturdenkmäler und Reliquien zu bewahren, erfolgt nicht selten ihre Überführung an andere Orte. Diese urbanen Verschiebungen lassen die Idee einer autonomen Geografie oder Archäologie verschwinden. Der Transfer ändert nicht nur die Geschichte des Ursprungsortes, sondern führt auch zu einer brachialen Umdeutung des vor der Zerstörung Bewahrten.
Für seine Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art schafft Cyprien Gaillard (*1980) eine neue, raumgreifende Arbeit, die erst durch die aktive Missachtung ihrer Form die Komplexität ihrer Bezüge aufzeigt. Gleich einer öffentlichen Amnesie, verloren in der ausweglosen Interaktion mit dem Monument, wird die sukzessive Zerstörung zu einer Ästhetik des Widerstands.
Mit freundlicher Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds, Berlin.
Öffnungszeiten: Di – So 12 – 19 Uhr, Do 12 – 21 Uhr
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro
Cyprien Gaillard im Künstlerverzeichnis
30.05.2020 - 19.07.2020
Hassan Sharif: I Am The Single Work Artist
30.05.2020 - 19.07.2020
Mophradat’s Consortium Commissions: Jasmina Metwaly & Yazan Khalili
28.02.2020 - 14.03.2020
I Am The Single Artist
22.06.2019 - 01.09.2019
Heike-Karin Föll: speed
22.06.2019 - 01.09.2019
Image Bank
07.06.2019 - 18.08.2019
Kunstpreis der Schering Stiftung 2018: Anna Daučíková
09.02.2019 - 05.05.2019
David Wojnarowicz Photography & Film 1978–1992
09.02.2019 - 05.05.2019
Reza Abdoh