Ausstellung Galerie taubert contemporary
taubert contemporary freut sich neue Arbeiten des Schweizer Künstlers Beat
Zoderer zur Berlin Art Week 2016 im Rahmen seiner Ausstellung ‚Mit allen Ecken
und Kanten’ zu zeigen. Sie wurde parallel konzipiert zu der am folgenden Sonntag
(18.9.2016) öffnenden Ausstellung ‚Nagelfluh’ im Mies van der Rohe Haus,
Berlin.
Wie bei ‚Zwickel’ und in seiner Ausstellung ‚Fold & Dip and other incidents’ bei
bartha contemporary London befasst sich Zoderer in ‚Mit allen Ecken und Kanten’
mit unterschiedlichsten Materialien den Themen Raumausdehnung, Positivund
Negativraum sowohl in 2 wie auch 3D.
Ausgehend vom Spiel mit der Primzahl 5 und dem klassischen Fünfeck, bereitet
Zoderer mit seinen ‚Fold & Dip’ Arbeiten das transparente Experimentierfeld für
alle weiteren Formen. Die zarten, aber dennoch kraftvollen farbigen Linien der
Dips entfalten eine ins Objekthafte zielende Kraft, die sich zunehmend raumgreifend
manifestiert.
Hiervon ausgehend hat Beat Zoderer eine neue Werkgruppe tatsächlich raumgreifender
Bildobjekte entwickelt, die genauso gut als Wandskulpturen zu bezeichnen
wären. Die aus leichtem Sperrholz höchst komplex gefertigten ‚Ungleichseitigen
Pentagramme’ stellen inhaltlich wie formal den grössten Sprung
zu einer erweiterten Formensprache Zoderers dar. Sie ziehen den Betrachter
unmittelbar an.
Zwei einzelne, massive ‚Penta Steine’ aus poliertem, schwarzem Granit zeigen
reduzierte Rauminterpretationen als Positiv und Negativ. Verschobene, bunte
‚Pentas’ aus Papier skizzieren ebenfalls die schrägen, immer wieder gedrehten
Pentagramme aus Holz, die von der Wand aus Kontakt mit dem Raum aufnehmen.
Die für Zoderer so typische Vielfalt von versteckten und unerwarteten Farben,
Formen, Materialien und Bedeutungen gipfelt in einer säulenhaften Skulptur,
dem ‚9-stöckigen Dodekaeder’ als direktem Gegenüber. Praktisch jedwedes
räumliches Vorstellungsvermögen sprengend, bildet diese Skulptur auf einer
formalen Ebene die Synthese der anderen Formenspiele in der Ausstellung – mit
allen Ecken und Kanten.
Beat Zoderer wurde 1955 in Zürich, Schweiz, geboren.
Er lebt und arbeitet in Wettingen, Schweiz und Genua, Italien.
Parallele Ausstellung in Berlin: ‚Nagelfluh’, Mies-van-der-Rohe Haus. Eröffnung:
18.9.2016.
Ads