„Watt sull ick mi wünschen?“ Ausstellung Hamburg

Ausstellung Galerie kulturreich Galerie Hamburg

Datum: 10.12.2009 - 24.12.2009

Künstler: Sebastian Simon Schupfner

Veranstalter & Ort:
Galerie kulturreich Galerie Hamburg
20355 Hamburg
Wexstraße 28

+Sebastian Simon Schupfner gibt mit seiner
fotografischen Neuinterpretation Grimmscher
Märchen Antworten*
#
Märchen mit ihren Botschaften und Tugenden
gewinnen aktuell vor dem Hinter-grund der
Weltwirtschaftskrise wieder an Bedeutung.
Inspiriert von der Natur und der
gesellschaftlichen Stimmung geht der
freischaffende Fotograf Sebastian Simon
Schupfner in seinem neuen Fotoprojekt „Watt
sull ick mi wünschen?“ der Frage nach, wie
aktuell die Themen von damals wirklich sind –
und wieviel Märchen in jedem von uns steckt.
#
2012 jährt sich die erste Veröffentlichung der
Brüder Grimm zum zweihundertsten Mal. Aus
diesem Anlass startet Schupfner eine Reihe von
Neuinterpretationen von Klassikern wie „Frau
Holle“ oder „Von dem Fischer un siine Fru“. Dem
Fotografen geht es dabei um Schlüsselreize wie
Gefühle, besondere Orte oder die großartige
Natur als Auslöser der Märchen-momente, in
denen die dargestellten Personen ein déjà-vu-
artiges Gefühl verspüren. Der Betrachter begibt
sich auf eine Spurensuche, auf der er sich fragt,
ob die Märchen mit ihren Tugenden in uns
weiterleben, und ob die Themen von damals
wieder die Themen von heute sind. Materielle
Armut motiviert zu Sparsamkeit, Bescheidenheit
und Nachhaltigkeit. Mehr noch, das Handeln der
Figuren und die Originalzitate der Brüder Grimm
zeigen Lösungswege, wie wir dem Klima sozialer
und existenzieller Kälte im Alltag begegnen
können. Die These des Fotografen ist, dass die
Werte der Märchen nach wie vor aktuell sind. Mit
ihren klaren Aussagen können sie Antworten auf
Fragen unserer Zeit geben.
#
Die großformatigen Fotografien zeigen Menschen
unserer Zeit, mit denen sich der Betrachter
identifizieren kann. Das Dornröschen (Abb.) ist
die fleißige Studentin, die in der Natur über
schwierigem Stoff brütet. Ihr Lernversteck bildet
eine große Buche im wuchernden Grün. Es hilft
ihr abzuschalten von der Hektik des Alltags.
Einen Moment lang hat sie der Schlaf übermannt
wie im Märchen. Im Halbschlaf hat auch sie
dieses „Momentum Grimm“. Die Tugend einer
neuen optimistischen Zielstrebigkeit soll hierbei
ein zentrales Motiv sein. Sie hat heute,
besonders im Bezug auf Bildung, einen hohen
Stellenwert. Weitere Motive und
Märchensituationen zur Reflektion aktueller
gesellschaftlicher Themen will Sebastian
Schupfner auch in Zukunft fotografisch
umsetzen. Als Initiator des Projekts will
Schupfner dabei sowohl unbekannte als auch
bekannte Persönlichkeiten mit ihrem
„Momentum Grimm“ abbilden./
So wirkt u.a. die Schauspielerin Nadine Vasta im
Fotoshooting als „Rotkäppchen“ mit.
#
+Sebastian S. Schupfner*, geboren in München,
lebt und arbeitet als freier Fotograf in Hamburg.
Er arbeitet für Kunden in Redaktion (u.a. Men’s
Health, Elsevier), Business und Werbung (u.a.
Max Bahr,
euroshell, powerpress medien) mit Schwerpunkt
in den Themen People, Portrait und Lifestyle.
Nach dem Studium der Medizin und der Arbeit
als Kinderarzt führte ihn eine zweite Ausbildung
zur Fotografie. Seine Bilder von den Winter-
Paralympics erhielten den Paralympic Media
Award 2002. Ausstellungen künstlerischer
Fotografie in München, Hamburg, der Nordheide
und größere Projekte, bei denen er Ideengeber
und Mitbegründer ist, begleiten seinen Weg, so
zum Beispiel „Sports and your City“, ein
Sportmagazin, das von der Stadt Hamburg
gefördert wurde.
Weitere Informationen unter:
www.schupfner.com
#
+Ausstellungsdaten auf einen Blick:*/
„Watt sull ick mi wünschen?“ Fotografien von
Sebastian Simon Schupfner/
Vernissage: 9.12.2009, 19h . Einführung: Anja
Kneller, Ltg. Fotoredaktion, G+J Corporate
Editors GmbH, /
Das Märchen „Rotkäppchen“ wird gelesen von
der Hamburger Schauspielerin Katharina
Schuetz./
Ausstellungsdauer: 10. – 24. Dez. 2009/
kulturreich Galerie Hamburg . Wexstraße 28 .
20355 Hamburg/
Öffnungszeiten: Mo - Fr 11-18 h . Do 11-20 h .
Sa 11-16 h/
#
+Für Rückfragen:*/
Ulrike Klug. kulturreich Galerie Hamburg. /
Tel. 040.75 36 86 61. ulrike.klug@kulturreich.de.
www.kulturreich.de



Ads
Wünsch Dir  Ausstellung Hamburg

08.12.2012 - 16.01.2013
Wünsch Dir

Tuning In Ausstellung Hamburg

16.01.2010 - 14.02.2010
Tuning In

„Watt sull ick mi wünschen?“ Ausstellung Hamburg

10.12.2009 - 24.12.2009
„Watt sull ick mi wünschen?“