Schon im Dezember 2013 gab es die ersten Gerüchte über eine erneute Zusammenarbeit von Sotheby's und eBay auf. Die erhofften Synergien der beiden Auktionsgiganten dürften klar sein. Das Kunst-Auktionshaus hat den Zugang zu Kunstwerken in allen Preislagen und besitzt ein entsprechendes Vertrauen im Markt. eBay hat weltweit internetaffine und kaufwillige Kundschaft zu bieten (rund 145 Millionen Nutzer weltweit). Andrew Gully, Kommunikationsverantwortlicher von Sotheby’s sieht darin auch das enorme Potenzial:
"Wenn nur ein Prozent der Käufer auf eBay unsere Auktionen sehen, sind das 1,45 Millionen mehr Leute."
eBay hatte in den letzten Monaten den Online-Kunstverkauf schon mit anderen Auktionshäusern wie Doyle oder Swann Auction Galleries getestet. Nun soll es am 1.April 2015 die erste Live-Auktion zum Thema "Photographs" geben. Einen Tag später folgt die Versteigerung mit dem Titel "The New York Sale". Wer mitbieten möchte, sollte beachten, dass nicht die üblichen eBay-Gebühren anfallen, sondern ein Aufgeld von bis zu 25 Prozent, welches an Sotheby's gezahlt werden muss. Für Onlineauktionen ist das schon ein sehr hohe Gebühr.
Der Online-Kunstmarkt hat also einen Player mehr. Wie hoch der Umsatz mit über das Internet verkauften Kunstwerken ist, kann keiner so genau sagen. Unterschiedliche Schätzungen sprechen von einem 5-Prozent-Anteil am Gesamtmarkt bzw. 2 bis 6 Milliarden Dollar.
mehr zum Thema:
- Wie Sotheby's und eBay den Online-Kunstmarkt aufmischen wollen
- Online Kunsthandel - Wer kauft welche Kunst online?
- Sotheby's Live-Auktion Seite bei eBay
Anzeige
Exklusive Kunst kaufen - Editionen, Skulpturen, Unikate
jetzt ansehen