
Die Hoffnungen, dass eines der umstrittensten Kunstwerke des letzten Jahrzehnts einen Rekordpreis erzielen würde, wurde auf der gestrigen Auktion (18.Nov. 2025) bei Sotheby’s zunichte gemacht. Maurizio Cattelans Toilette aus 18-karätigem Gold, im Besitz von Steve Cohen, erzielte nach nur einem Gebot lediglich 12,1 Millionen Dollar (einschließlich Gebühren).
Anzeige
Cattelans „America“ (2016), besser bekannt als "Golden Toilet" – eine voll funktionsfähige Toilette –, erzielte einen Preis von 10 Millionen Dollar. Das Werk, das etwas über 100 Kilogramm wiegt und rund 2.440 Unzen Gold enthält (im Wert von ca. 9,9 Millionen Dollar), wurde mit einem Startgebot versteigert, das sich allein am Goldwert orientierte. Das Gebot begann bei genau 10 Millionen Dollar, und der Zuschlag ging schnell an den Erstbieter. Der Endpreis lag aufgrund von Gebühren bei 12,1 Millionen Dollar.
- Maurizio Cattelans teuerste Werke
Es ist nach "Him", die kniende Hitlerfigur, das zweit teuerste Werk von Maurizio Cattelan, das je versteigert wurde. Die Hoffnungen einen neuen Auktionsrekord erzielen zu können, bestätigten sich nicht. Bevor die Skulptur versteigert wurde, war sie in einem Badezimmer im neuen Breuer Building, dem Hauptsitz von Sotheby’s, installiert, wo Besucher sie einzeln betrachten konnten. Anders als bei früheren Installationen war die Benutzung der Toilette strengstens untersagt.
Foto: Maurizio Cattelan, Amerika , 2016, Sotheby's 2025