Damien Hirst Diamanten Totenschädel
Damien Hirst, Künstler der sogenannten Brit-Art Kunstrichtung und früher vom Kunstmogul Saatchi vertreten, schuf wohl das teuerste Kunstobjekt eines lebenden Künstlers.

Installation

Hirst ließ einen Totenschädel mit 8601 Diamanten besetzen. Dies reichte dem britischen Künstler nocht nicht. Er ließ auf der Stirn des Schädels einen 52-Karat Diamanten anbringen, der alleine schon rund 18 Millionen Euro wert ist. Umgerechnet rund 75 Millionen EUR Gesamtwert soll das Gesamtwerk kosten. Käufer gibt es noch keine. Diese können sich aber in der Londoner White Cube Galerie das Objekt anschauen. Dort ist der diamantenbesetzte Schädel unter massiven Sicherheitsmaßnahmen in einem abgedunkelten Raum bis zum 7.Juli zu sehen.

Anzeige

Für den etwas schmaleren Geldbeutel gibt es Fotografien in Editionsauflage von 250 Stück schon ab £ 900. Laut Damien Hirst stammt der Schädel von einem 35-jährigen Europäer aus dem 18. Jahrhundert.

Wenn man Damien Hirst kennt, weiss man um seinen Hang zu ausgefallenen und provozierenden Kunstaktionen. So gehören Werke wie sein in Formaldehyd eingelegter Hai bereits zur Kunstgeschichte.

Anzeige
Kunstauktion ab 1 EUR - Gemälde, Grafiken, Zeichnungen
jetzt ansehen

News zum Thema: