Bei der gestrigen Sothebys Auktion, u.a. mit Werken aus der deutschen Sammlung Dürckheim, gab es auch einige Auktionsrekorde für deutsche Künstler zu verzeichnen.
Dürckheim sammlung bringt Auktionsrekorde für deutsche Künstler
Den beeindruckendsten Auktionsrekord war sicherlich der für das Sigmar Polke Werk "Dschungel". Ein europäischer Bieter erhielt den Zuschlag für 9,2 Millionen Dollar (£5,753,250).
Das
Auktionsergebnis für die Dürckheim Sammlung übertraf insgesamt sogar die oberen Schätzungen von Sothebys. Cheyenne Westphal, Leiterin der Abteilung zeitgenössische Kunst bei Sotheby’s Europa, prognostizierte schon im Vorfeld der Auktion:
"Die Auktion selbst wird ein Crescendo in der Geschichte der Sammlung Dürckheim sein."
Es waren die Werke deutscher Kunst der 1960er und 1970er Jahre, von Künstlern wie Gerhard Richter - Sigmar Polke - Georg Baselitz - Markus Lüpertz - Blinky Palermo und Eugen Schönebeck, die das gute Auktionsergebnis sorgten.
Die Auktionsrekorde deutscher Künstler:
Blinky Palermo
"Ohne Titel"
geschätzt: £600,000-800,000
verkauft für: £1,721,250
Sigmar Polke
"Dschungel"
geschätzt: £3,000,000-4,000,000
verkauft für: £5,753,250
Eugen Schönebeck
"Bildnis"
geschätzt: £300,000-400,000
verkauft für: £301,250
Markus Lüpertz
"Palette I"
geschätzt: £80,000-120,000
verkauft für: £205,250
Georg Baselitz
"Spekulatius"
geschätzt: £2,000,000-3,000,000
verkauft für: £3,233,250
Anzeige

News zum Thema: