Die teuersten Bilder + Gemälde 2006
Die Liste der "teuersten Bilder/Gemälde 2006" umfasst die Top5 Auktionsergebnisse des letzten Jahres.

Auktionen

Nicht erfasst sind Verkäufe unter Sammlern und "Finanzgenies" die sich angeblich untereinander zu immer neuen Höchstsummen treiben. Angeblich erreichen die Pollock's, De Kooning's oder Klimt's dieser Erde dort Preise jenseits der 100-Millionen Dollargrenze. Geschicktes Marketing oder doch nur Entertainment?

Anzeige

- Die 10 teuersten Gemälde der Welt

Die Top5 der "teuersten Bilder/Gemälde 2006" verbindet alle eine Geschichte, deren Auswirkungen scheinbar immer mehr Einfluss auf den internationalen Kunstmarkt haben. Herrscharen von Anwälten recherchieren nach enteigneten Kunstwerken aus nationalsozialistischer Zeit. In Zusammenarbeit mit den rechtmäßigen Erben werden dann die Gemälde ausfindig gemacht und wie im Fall von Ernst Ludwig KirchnersBerliner Straßenszene“ voreilig von Museen abgegeben, um dann sofort dem Auktionsmarkt zuzuführen. Die Margen für die Kanzleien sind beträchtlich. Es bleibt abzuwarten ob sich dieser Trend im Kunstmarkt so weiter entwickelt.

Top5 der "teuersten Bilder/Gemälde 2006"

  1. Pablo Picasso - "Dora Maar au chat"
    85 Millionen Dollar (Sotheby's)
  2. Gustav Klimt - "Porträt der Adele Bloch-Bauer II"
    78,5 Millionen Dollar (Christies)
  3. Paul Gauguin - "L'homme a la hache"
    36 Millionen Dollar (Christies)
  4. Gustav Klimt - "Birkenwald"
    36 Millionen Dollar (Christies)
  5. Ernst Ludwig Kirchner - „Straßenszene, Berlin“
    30 Millionen Euro (Christies)

Süchtig nach Kunst?
Dann werde Art Junkie!
mehr erfahren

teuersten News zum Thema: