All beherrschendes Thema diese Woche war die Art Basel und die parallel stattfindenden Satellitenmessen. Dazu gibt es Meinungen zu "Based in Berlin", sie lernen ein neues Kunst-Start-up kennen, erfahren was Duisburg mit Lady Gaga zu tun hat und warum Chinas Kunstmarkt so boomt.
Kunstboom in China, Kaufrausch in Basel und Lady Gaga in Duisburg
Based in Berlin Ausstelllung
Über den Versuch mit "
Based in Berlin" eine aktuelle Übersichtsschau
zeitgenössischer Kunst in Berlin zu zeigen, haben wir hier schon berichtet.
eiskellerberg.tv kommentiert unter den schönen Titel "B(l)ase in Berlin | “based in Berlin” zeigt einen ernüchternden Querschnitt durch die Berliner Kunstszene".
Das Fazit von Ilka Tödt fällt wie folgt aus:
"Der Sommer in Berlin verspricht ein großes Kunstevent zu werden. Ob diese Ausstellung jedoch auch ein internationales Kunstpublikum anzieht, ist fraglich."
Dass sich
Berliner Künstler nicht gerne über Leistung definieren lassen, kann in
Thomas Wulffen's Blog "THW Aktuell" nachgelesen werden.
Art Basel und Co
Die
Art Basel 2011 geht schon wieder fast zu Ende und alle Welt jubelt und ist zufrieden. Die Kollegen vom Berliner
Kunst Magazin waren vor Ort und haben teilweise stündlich über ihre
Eindrücke gebloggt.
Das
Art Magazin hat sich auf der
Designmesse in Basel umgeschaut und beim Manager Magazin gibt es ein recht interessantes
Interview mit der Messechefin Marianne Goebl. Ihr Fazit - "Wer nicht schnell kauft, geht leer aus".
Ein kleines Fotoset zur
Liste und der
Art Basel gibt es hier bei
artobserved.com. Und bei
vernissage.tv natürlich wieder die entsprechenden Videos zu den Kunstmessen.
Kunst Start-up Art.sy startet
Wir hatten im letzten November schon über das New Yorker
Kunst Start-up Art.sy berichtet. Da entwickelt sich ein ganz neues Geschäftsmodell im
Kunstmarkt mit ernst zu nehmenden Investoren und Machern wie
Ex-Google-Vorstandsmitglied Eric Schmidt, Larry Gagosian, Dasha Zhukova sowie Wendi Murdoch (Frau von Rupert Murdoch). Eine illustre Runde wie wir finden. Nun scheint Art.sy Formen anzunehmen.
Mehr dazu im Blog von
artinfo.com.
Was haben das Magazin Spex, das Lehmbruck-Museum, Wolfgang Tillmans und Lady Gaga gemeinsam?
Für die neue
Spex-Ausgabe lichtete der
Fotograf Wolfgang Tillmans die "Pop Kaiserin"
Lady Gaga im Duisburger
Lehmbruck Museum ab. Nun richtet das Museum sogar einen "Gaga-Parcours" ein.
Chinas Kunstboom und die Folgen für Europa
China ist innerhalb der letzten Jahre zur
Kunst-Supermacht geworden. Schaut man sich die Auktionsumsätze der großen
Auktionshäuser wie
Christies und
Sothebys an, versteht man, wohin der Ball rollt. Der Grund für diesen
Kunstboom hat mehrere Ursachen.
- jahrelang war privater Kunstbesitz verboten, da besteht Nachholebedarf
- fehlende Investitionsmöglichkeiten, daher strömt viel Geld in den Kunstmarkt
- Europa mit seinen etlichen Regularien, Vorschriften und Steuern beschleunigt noch diesen Vorgang
Nachzulesen ist das bei
marketwatch.com.
die Ambitionen von Artprice im Auktionsmarkt
Wer immer noch glaubt der Gründer und CEO von
Artprice.com, Thierry Ehrmann blufft mit seiner Ankündigung bald
Online-Auktionen anzubieten, der sollte sich mal folgendes Interview durchlesen.
zum InterviewAnzeige
Exklusive Kunst kaufen - Editionen, Skulpturen, Unikate
jetzt ansehen
News zum Thema: