Das Ölgemälde "Les femmes d’Alger" von Pablo Picasso wurde für 179,365 Millionen Dollar (inkl. Gebühren) versteigert. Damit ist das Picasso-Bild das teuerste Bild aller Zeit, das je versteigert wurde. Bislang war dies das Francis Bacon Triptychon "Three Studies of Lucian Freud", welches 142,4 Millionen Dollar im November 2013 erzielte. Schon der Schätzpreis von 140 Millionen Dollar für Picassos "Les femmes d’Alger", deutete auf einen neuen Rekordpreis hin.
Die "Version O" von 1955 ist eine von 15 verschiedenen Versionen des Bildes. Das Picasso-Gemälde kaufte seinerzeit das Sammlerpaar Victor und Sally Ganz vom Galeristen Daniel Kahnweiler für 212.500 Dollar. 1997 wurde das Werk schon einmal versteigert. Damals erzielte das Bild rund 32 Millionen Dollar.
In die Liste der teuersten Bilder/Kunstwerke wurden nur Werke aus Auktionen aufgenommen. Immer wieder gab oder gibt es Spekulationen über Rekordsummen die angeblich für bedeutende Kunstwerke gezahlt wurden. Zu diesen Verkäufen gibt es aber keine offiziellen Beläge. Beispiele für solche Kunstverkäufe sind "No. 5, 1948" von Jackson Pollock (109,6 Mill. Euro), Paul Cézannes "Kartenspieler" (250 Mill. Dollar) oder Paul Gauguins Meisterwerk "Nafea faa ipoipo" (300 Mill. Dollar).
Künstler | Werk | Preis in Dollar |
|
||
Pablo Picasso | "Les femmes d’Alger" Christie’s New York 2015 |
179.365.000 |
|
||
Francis Bacon | "Three Studies of Lucian Freud" Christie’s New York 2013 |
142.405.000 |
|
||
Alberto Giacometti | "Pointing Man" Christie’s New York 2015 |
141.285.000 |
|
||
Edvard Munch | "Der Schrei" Sotheby’s New York 2012 |
119.922.500 |
|
||
Pablo Picasso | "Nude, Green Leaves and Bust" Christie’s New York 2010 |
106.482.500 |
|
||
Andy Warhol | "Silver Car Crash (Double Disaster)" Sotheby’s New York 2013 |
105.445.000 |
|
||
Alberto Giacometti | "L'homme Qui Marche I" (Der Schreitende) Sotheby’s London 2010 |
103.416.988 |
|
||
Alberto Giacometti | "Chariot" Sotheby’s New York 2014 |
100.965.000 |
|
||
Pablo Picasso | "Garcon a la pipe" Sotheby’s New York 2004 |
93.000.000 |
|
||
Mark Rothko | "Orange, Red, Yellow" Christie’s New York 2012 |
86.882.500 |
|
Den zweiten Auktionsrekord erzielte Alberto Giacomettis "Pointing Man" Skulptur. Auch hier deutete bereits ein hoher Schätzpreis von 130 Millionen Dollar an, was folgen sollte. Mit 141,285 Millionen Dollar erzielte die Bronzefigur nicht nur einen neuen Auktionsrekord für Werke Giacomettis, sondern ist jetzt auch die teuerste Skulptur, die je versteigert wurde. Bisher war dies "L'HOMME QUI MARCHE I" (Der Schreitende), 2010 für 103.416.988 Dollar versteigert.
Künstler | Werk | Preis in Dollar |
|
||
Alberto Giacometti | "Pointing Man" Christie’s New York 2015 |
141.285.000 |
|
||
Alberto Giacometti | "L'HOMME QUI MARCHE I" Sotheby’s London 2010 |
103.416.988 |
|
||
Alberto Giacometti | "Chariot" Sotheby’s New York 2014 |
100,965,000 |
|
||
Amedeo Modigliani | Tête Sotheby’s New York 2014 |
70,725,000 |
|
||
Jeff Koons | Balloon Dog (Orange) Christie’s New York 2013 |
58.405.000 |
|