Mal wieder typisch Berlin. Erst verschiebt die neue Kunstmesse "Art Berlin" ihren Termin auf Ende September. Der Grund, die Hallen am Gleisdreieck waren schon belegt. Nun wird der Nachfolger der abc - art berlin contemporary in eine der Hallen des ehemaligen Flughafen Tempelhofs umziehen (27. bis 30. September). Da die Messe unzweifelhaft das Zugpferd der Berlin Art Week ist, musste man reagieren. Und man hat. Nun wird die Berlin Art Week angepasst an die "Art Berlin" vom 26. bis 30. September 2018 stattfinden. Unklar ist noch, ob auch die zweite Messe, die "Positions Art Fair", mitziehen wird. Ende September ist die Messekonkurrenz hoch. Zeitgleich finden noch die Expo Chicago und Vienna Contemporary statt.
Das Auktionshaus Sotheby's befindet sich scheinbar gerade im Kaufrausch. Erneut verleibte man sich ein weiteres Start-up ein. Dieses mal handelt es sich um einen Marktplatz für Interiordesign. Dabei handelt es sich um das 2013 gegründete Unternehmen Viyet. Auf dem Marktplatz wird hauptsächlich mit hochwertigen Vintage Design & Antiquitäten gehandelt. Sotheby's will sich damit wohl Käuferschichten sichern, die bereit sind für Interiordesignobjekte 5.000 bis 100.000 Dollar auszugeben. Erst vor Kurzem übernahm das Auktionshaus das Tech-Start-up Thread Genius.
Marcel Duchamp, Bottle Rack, 1914/59 (signed 1960), COURTESY ART INSTITUTE OF CHICAGO
Der berühmte Flaschentrockner "Porte-bouteilles" (1914) von Marcel Duchamp war das erste aus einem Gebrauchsgegenstand erklärte Readymade des Künstlers. Zwar fertigte Duchamp schon 1913 sein berühmtes Fahrrad, da dies aber aus zwei 2 Gegenständen zusammengesetzt wurde, wird dies in Fachkreisen nicht als reines Readymade angesehne, sondern eher als Assamblage. Egal, der von der Galerie Thaddaeus Ropac vermittelte Flaschentrockner befand sich vorher im Besitz des US-Pop-Art-Künstlers Robert Rauschenberg. Als dieser 2008 starb, wanderte das Readymade in die Rauschenberg-Foundation. Diese beauftragte 2016 die Galerie Ropac mit dem Verkauf. Man schätzt Flaschentrockner-Readymade auf einen Kaufpreis von bis zu 30 Millionen Dollar. Keine so billige Anschaffung für das Art Institute Chicago.
Anzeige
Exklusive Kunst kaufen - Editionen, Skulpturen, Unikate
jetzt ansehen