Auch der Kunstmarkt blieb von der weltweiten Finanzkrise nicht verschont. 2011 schauten Sammler und Investoren schon genauer hin, wofür sie ihr Geld ausgaben.
Kunstmarkt Auktionen Umsatz Auktionshäuser
Es gab einige aufsehenerregende
Auktionsrekorde, aber auch genau so viele Flops im
Kunstjahr 2011. So blieben beim
Auktionshaus Christie's Spitzenwerke unverkauft von denen man es nicht unbedingt erwartete. Ob
Edgar Degas Skulptur der "Tänzerin",
Claude Monet "Nympheas" oder "Study of a Man Talking" von Francis Bacon, alle Kunstwerke vielen anscheinend ihren zu aggressiven Schätzungen zum Opfer.
Die
zehn teuersten Kunstwerke 2011 erreichten zusammen einen Gesamtumsatz von 413.600.000 Dollar. Im Jahr zuvor waren es noch 698.600.000 Dollar gewesen die Warhol, Picasso und Co. einspielten. Auch die Tatsache, dass kein einziges Werk die 100-Millionen-Dollar-Grenze überschritt, ist ein Zeichen dafür, dass es auch im
Kunstmarkt nicht immer nach oben geht.
Werke impressionistischer und
moderne Kunst verzeichneten dieses Jahr gar ein Minus von 21 Prozent. Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst hingegen konnten rund 35 Prozent zulegen (Quelle: Bloomberg).
Warhol - Picasso - Richter
Mit Werken von Andy Warhol, Pablo Picasso und
Gerhard Richter wurde im Kunstmarkt-Jahr 2011 am meisten verdient. Richter-Werke eilten von einem Auktionsrekord zum anderen und fanden für die Gesamtsumme von 193.233.189 Dollar neue Besitzer. Gleich 157 Bilder von Gerhard Richter standen dieses Jahr bei Auktionen zum Verkauf, wovon schließlich 122 Werke versteigert wurden.
Mit Arbeiten von Warhol wurden gar 376.456.304 Dollar umgesetzt und für Picasso-Werke wurde die stolze Summe von 352.838.937 Dollar für die verschiedensten Kunstwerke bezahlt (Quelle: mutualart).
Top 10 der teuersten Kunstwerke 2011
Künstler |
Werk |
Preis in Dollar |
|
Clyfford Still |
"1949-A-No.1," |
61,7 Millionen |
|
Roy Lichtenstein |
"I Can See the Whole Room!… And There’s Nobody in It!" |
43,2 Millionen |
|
Francesco Guardi |
"Venice, a View of the Rialto Bridge..." |
42,7 Millionen |
|
Pablo Picasso |
"Jeune fille endormie" |
40,5 Millionen |
|
Gustav Klimt |
"Litzlberg am Attersee" |
40,4 Millionen |
|
Egon Schiele |
"Häuser mit bunter Wäsche..." |
40 Millionen |
|
Andy Warhol |
"Self-Portrait" |
38,4 Millionen |
|
Francis Bacon |
"Three Studies for a Portrait of Lucian Freud" |
37 Millionen |
|
George Stubbs |
"Gimcrack on Newmarket Heath, with a trainer, a jockey and a stable lad ..." |
36 Millionen |
|
Mark Rothko |
"Untitled No. 17," |
33,7 Millionen |
alle Auktionspreise inkl. Aufgeld
Anzeige
Top 10 News zum Thema: